gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraulzug: Luftbläschen unter der Hand - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2009, 09:27   #17
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Stimmt, jetzt ist die richtige Zeit viel in das Techniktraining zu investieren. Geht es weiter Richtung Saison stimme ich aber NBler zu, schnell zu schwimmen benötigt neben guter Technik ebenso Kraft und Ausdauer. Nur mit Techniktraining wird man nicht schnell, ganz ohne aber genauso wenig. Letztlich braucht man auch Kraft um eine gute Technik bei höherem Tempo und längeren Strecken durchzuhalten.

Gruß Meik, der heute auch wieder Techniktraining im Wasser macht
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 12:46   #18
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
insbesondere unter wasser, viel spaß

stimme dir vollkommen zu. hab' ja auch nicht gesagt, dass man 100% des trainings das ganze jahr an der technik feilen muss oder allein mit techniktraining schneller wird. es ging im beitrag von NBer um die effizienz. und im herbst/winter intervalle vorzuziehen ist einfach quatsch, es sei denn man bereitet sich auch auf schwimmwettkämpfe vor, aber davon bin ich jetzt nicht ausgegangen. das sich in diesem fred jemand mit der optimierung seines armzuges beschäftigt, finde ich hingegen äußerst positiv.
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 13:17   #19
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
Kompliment, wenn da beim Handeintauchen jetzt keine Bläschen mehr sind. Dann hab ich sie jetzt wohl noch dazu bekommen. Bei mir sind jede Menge Bläschen, wenn ich die Hand eintauche. Übrigends egal wie. Ich dachte bisher, die gehören einfach dazu.

Aber vielleicht habe ich das Problem auch noch nicht verstanden.
Nabenschalter
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 13:59   #20
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von berti Beitrag anzeigen
......es ging im beitrag von NBer um die effizienz. und im herbst/winter intervalle vorzuziehen ist einfach quatsch, es sei denn man bereitet sich auch auf schwimmwettkämpfe vor......
naja, das ist die typische auffassung, wenn intervalle immer nur volles rohr kraul bedeuten. bei mir sind alles intervalle, was nicht technik und nicht dauerschwimmen ist. also u.a. auch 6x100 lagen, 4x150 (mit 100 freistil und 50 rücken) usw usf. also alles, was in wiederholungen (intervallen), gemacht wird. sprich 90% des normalen schwimmtrainings. und was dabei immer total verkannt wird....niemand verbietet es, auch beim normalen schwimmen auf die technik zu achten. dafür muss man nicht unbedingt stundenlang schönschwimmen üben in der wertvollen trainingszeit.
und da bleibe ich dabei, dass es mehr bringt in einer halben stunde 1500m zu schwimmen, als 500m handeintauchen zu üben.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 14:05   #21
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Noch besser: Du übst erst 200m Handeintauchen und schwimmst dann noch 1000m Intervalle.

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 14:38   #22
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
naja, das ist die typische auffassung, wenn intervalle immer nur volles rohr kraul bedeuten. bei mir sind alles intervalle, was nicht technik und nicht dauerschwimmen ist. also u.a. auch 6x100 lagen, 4x150 (mit 100 freistil und 50 rücken) usw usf. also alles, was in wiederholungen (intervallen), gemacht wird. sprich 90% des normalen schwimmtrainings. und was dabei immer total verkannt wird....niemand verbietet es, auch beim normalen schwimmen auf die technik zu achten. dafür muss man nicht unbedingt stundenlang schönschwimmen üben in der wertvollen trainingszeit.
und da bleibe ich dabei, dass es mehr bringt in einer halben stunde 1500m zu schwimmen, als 500m handeintauchen zu üben.
schön! ich will ja nichts sagen. aber ich habe nichts von dauerschwimmen geschrieben. das hat auch nichts mit techniktraining zu tun.

ich habe auch nicht gesagt, dass man in seiner wertvollen trainingszeit ausschließlich technikübungen absolvieren soll. bin aber davon überzeugt, dass es mehr als 10% sein solten. eine investition in das optimieren der technik in der wettkampffreien zeit bringt aber den vorteil, dass man, wenn es darauf ankommt effizienter, d.h. mit weniger aufwand schwimmen kann. das führt dann unweigerlich dazu, dass man schneller wird. es geht mir um die gewichtung. und wenn man das ganze jahr intervalle mal schnell mal langsam mal brust mal lagen mal kraul mal rücken schwimmt wird man in der regel keine großen sprünge machen können. da gibt es noch ganz andere dinge, auf dei man achten muss (beweglichkeit, koordination, kraft, frequenz).
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 11:30   #23
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Also ich bin der Meinung das Technicktraining in jede Schwimmeinheit gehört genau wie das ein und ausschwimmen, die Umfänge sind da ja entscheidend (Zeit) .

was ich allerdings nicht verstehe warum sollte ich gerade jeze von Ende Oktober bis ende Januar(WK sind alle gelaufen) den keine 15x100m im training schwimmen um meine Grundschnelligkeit zu erhöhen und ab Januar diese dann auf längere intervalle zu übertragen?

Ich finde es ist genau die richtige Zeit für die harten kurzen intervalle allerdings vorher ein ausgibiges Techniktraining

und wenn mich Blasen an der hand nicht stören dann kann man auch mit ihnen gute Zeiten schwimmen allerdings könnte man ohne schneller und effektiver schwimmen :-)

GRuß Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 11:57   #24
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Ich finde es ist genau die richtige Zeit für die harten kurzen intervalle allerdings vorher ein ausgibiges Techniktraining
Eben, richtige Zeit für ausgiebiges Techniktraining, du sagst es ja selbst

Klar kannst du danach noch Intervalle machen wenn du kannst. Techniktraining kann aber auch reichlich anstrengend sein. Nach einer umfangreichen Technikeinheit schwimme ich jedenfalls keine schnellen Intervalle mehr.

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.