gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Muskelschmerzen als Mangelerscheinung? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2009, 14:27   #17
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ein Blutbild wär fürs erste schonmal gut. Hab heute leider niemanden mehr erreichen können, versuche es dann Montag und hoffe auf einen schnellen Termin.
Ich hab Angst, dass ich schon wieder meinen HM absagen muss. Die entscheidende Trainingsphase beginnt jetzt, meinen letzen im Juni musste ich schon absagen weil ich krank war und wenn der jetzt auch ins Wasser fällt wäre das echt ärgerlich
Scheiss auf den HM...Du kannst noch 100er HM laufen. Jetzt gibt es nur eines das zählt und das ist Deine Gesundheit - ohne die geht NIX.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 00:02   #18
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich werd jetzt erstmal ne Laufpause einlegen...und da ich ja noch was warten muss, bis ich zum Doc kann, hab ich mal ne Frage:

Nach dem Laufen wird es immer schlimmer, beim laufen gehts, nach leichtem radfahren wurde es viel besser. Meiner Freundin fiel spontan Übersäuerung ein, kann das sein? Ich laufe generell viel zu schnell, ich bin da total undiszipliniert und GA 1 gibts bei mir nciht beim laufen (ich werd mich ändern!!). Es gibt da so Basenpulver was hilft, den Säurehaushalt wieder in Ordnung zu bringen, könnte das helfen?
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 00:41   #19
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich werd jetzt erstmal ne Laufpause einlegen...und da ich ja noch was warten muss, bis ich zum Doc kann, hab ich mal ne Frage:

Nach dem Laufen wird es immer schlimmer, beim laufen gehts, nach leichtem radfahren wurde es viel besser. Meiner Freundin fiel spontan Übersäuerung ein, kann das sein? Ich laufe generell viel zu schnell, ich bin da total undiszipliniert und GA 1 gibts bei mir nciht beim laufen (ich werd mich ändern!!). Es gibt da so Basenpulver was hilft, den Säurehaushalt wieder in Ordnung zu bringen, könnte das helfen?
Womöglich in Verbindung mit Ruhe. Hitzkopf!
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 06:59   #20
knopp
 
Beiträge: n/a
Damit es nicht so schwer fällt erstelle doch deinen Traingsplan und entwerf deine Trainingsziele für die nächste Saison dann weißt du warum du die Pause einlegst.

Trainingsziele die ich vorschlagen würde (bewußt langsam trainieren, nicht mehr wie 10% Steigern und um alles nachzuvollziehen alles aufschreiben)

Gute Besserung
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 11:19   #21
ohio
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von ohio
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Schwobaland
Beiträge: 45
Lass dich mal auf einen Leistenbruch hin untersuchen. Ich hatte fast ein Jahr lang immer wieder Schmerzen im Oberschenkel und den Adduktoren. Mit Odyssee von Arzt zu Arzt und Physiotherapie und ... Bei mir wars dann ein sog. beginnender Leistenbruch, auch Sportlerhernie genannt, obwohl ein Leistenbruch von meinem Hausarzt und vom örtlichen Krankenhaus ausgeschlossen wurde.
Ich möchte dir aber empfehlen unbedingt in eine Klinik zu gehen die sich auf Leistenbrüche spezialisiert hat weil das nicht so einfach zu diagnostizieren ist (siehe http://www.leistenbruch.de/fileadmin...fa_deutsch.pdf ).
Ich war in der www.geomed-klinik.de

Gruss
Peter
ohio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 14:27   #22
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Hallo,

@Peter: Leistenbruch klingt dramatisch. Hat man da dann wirklich "nur" ab und zu Beinschmerzen?

@knopp: Ja, das ist eine gute Idee...Laufpausen sind echt doof, aber immerhin gibts ja noch das schwimmen und radeln...

Heute gehts mir wieder um einiges besser als gestern. Es ist immer das gleiche, nach dem laufen dolle schmerzen, die schnell weniger werden, aber nicht ganz verschwinden. Habe allerdings auch eine Ibu genommen, weil ich heute Helferin beim Marathon war.
Ich werd erst wieder laufen, wenn ich keinerle Schmerzen mehr habe, ist einfach besser...und morgen ruf ich beim Sportarzt an.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 14:53   #23
ohio
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von ohio
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Schwobaland
Beiträge: 45
Hallo Lucy89,
bei mir ist das so schleichend immer schlimmer geworden. Beim Laufen und 2 Tage nach dem Laufen Schmerzen. Je schneller ich gelaufen bin, um so übler die Schmerzen. Das ging so weit dass ich nur noch mit Schmerzmittel trainieren konnte. Aber mit Ibus gings dann ganz gut und ich hatte auch nach dem Laufen keine Schmerzen. Bei mir meinten die Docs dann Rückenprobleme, Adduktorenzerrung, Hüftarthrose, usw. usw. Auch monatelange Laufpausen hatten keinen Effekt.
Ich versuche mal zu erklären wie ich die Sache verstanden habe:
In der Leiste verlaufen ein paar Nerven die u. a. auch für den Oberschenkel zuständig sind. Beim beginnenden Leistenbruch ist die Rückseite des Leistenkanals geschwächt, so dass die Nerven durch den auf sie wirkenden Druck gereizt werden und das verursacht die Schmerzen. Das Blöde an der Sache ist, dass dieser Zusammenhang erst in den letzten Jahren erkannt wurde und bei vielen Ärzten nicht bekannt ist, deshalb mein Tip einen Spezialisten aufzusuchen. Du kannst deinen Sportdoc ja mal darauf ansprechen und ihm den Artikel von der Muschaweck zeigen.

Viel Glück
Peter
ohio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 19:12   #24
TriFun
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 81
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
...
Nach dem Laufen wird es immer schlimmer, beim laufen gehts, nach leichtem radfahren wurde es viel besser. Meiner Freundin fiel spontan Übersäuerung ein, kann das sein? Ich laufe generell viel zu schnell, ich bin da total undiszipliniert und GA 1 gibts bei mir nciht beim laufen...
Meine Erfahrung ist:
Falls die Läufe oder das Radtraining fast nur schnell trainiert werden, müssen die Umfänge stark reduziert werden und die Pausetage pro Woche werden immer mehr.

Also
- Laufen vielleicht nur noch 2 Tage/ Woche (plus 2 Tage Rad),
- teilweise Training nur 3 Tage die Woche (insg. Rad+Lauf); besonders alle 3 Wochen, wenn die Umfänge nochmals reduziert werden
- möglichst kein Lauf mehr als 7-8km (mit Gehpausen?)
- Lauftraining erst, wenn der Körper wieder richtig erholt ist
(und nicht, wenn der Trainingsplan es vorsieht!)
- und wenn der lange Lauf ansteht (?):
Dann erst Fahrradfahren (z.B. 40 - 60 Minuten) und anschließend
20-30 min. (zügig, aber nicht zu schnell ) gelaufen.

Es könnte aber gut sein, dass mit solch einem Training kein HM mehr möglich ist,
weil nur noch (insg.) 14-18 km/Woche gelaufen werden.

Super ist dass Training, wenn man/ frau zeitsparend eine VD/ Sprint absolvieren möchte!


Gute und möglichst baldige Besserung!!!


P.S.: Eine Laufpause wäre bestimmt jetzt das Beste,
damit die Entzündung erst einmal aus den (Lauf-)Muskeln verschwindet. Falls das Radfahren Dir hilft, könntes Du vielleicht LANGSAM 10-20min Radfahren - nur dass die Muskeln durchblutet werden und so schneller heilen, nicht(!) als Muskel(aufbau oder erhalt)training.

P.P.S.: Vielleicht kannst Du dir als Ziel zwischen durch eine Verbesserung beim Schwimmen vornehmen?
(Dann aber kein(!) Beintraining beim Schwimmen)
__________________
Leben ist Bewegung
TriFun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.