Kurze Grundlageneinheiten: oberes Ende vom Grundlagenbereich.
Lange Grindlageneinheiten: unteres Ende vom Grundlagenbereich.
Das ist doch ein alter Hut und zB. beim Radfahren dasselbe. Wenn ich im Winter eine 5-6 Std Ausfahrt mache. prügel ich die nicht konstant an der oberen Grenze des GA1 durch. Denn dann ist es ab der zweiten Stunde keine Grundlage mehr.
Also laufe ich meine längere öäufe nicht bei 142 sonder eher bei 130-135 (70-72,5%) - passt dan wunderbar. Allerdings sind das auch bei mir keine 5:30 sondern eher 5:45-6:00. Ganz Allgemein kommt es mir vor als wenn ich über die Saison langsamer geworden bin - dafür fühlt es sich technisch richtiger an und auf kurzen intervallen gehts deutlich schneller. TDL wird bei 4:35 gelaufen und HM-Zeit war ne hohe 1:39.
So zum vergleich.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Ich war eben noch laufen.Also meine grundlagengeschwindigkeit passt mit 5:30 sogar recht gut.+- ein paar sec.
Eben waren es 10,7 km in 55min.Durchschnittspuls lag bei 160
Zitat:
Zitat von kupferle
Die Uni Tübingen hat mir folgende Empfehlungen gegeben.
Regenerativer/langer Lauf 146-162
Hallo Sascha,
Bei den Empfehlungen sollte IMHO der lange Lauf maximal Durschnitt 150 haben. Dude hat das mal schön geschrieben, dass wenn man schneller werden will die Tempo-Variabilität im Training größer werden muss (Sinngemäß). Also lieber kurze Läufe in 5:00-5:15, Intervalle irgendwo unter 5:00 und der lange Lauf in 6:00 oder langsamer. Fühlt sich am Anfang komisch an, wird aber mit der Zeit.
Rischtich!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn auch ich laufe normale Grundlage in 5:30, jedoch den 10er in 40 Min, den HM in 1:33.......
Es ist aber m.E. schon fraglich, ob die GA Geschwindigkeit im Verhältnis zur 10er/HM Geschwindigkeit den unbedingten Schluß zulässt, dass er zu schnell läuft im Training.
Wer sagt denn, dass es nicht andere Faktoren gibt, die seine 10er/HM Race-Pace negativ beeinflussen.
Zugegebener Maßen klingen die Pulsbereiche nach meiner bescheidenen Erfahrung auch nicht nach dem, was man so üblicherweise macht. Ich sehe schon auch, dass es zumindest "starke Indizien" dafür gibt.
Ich beschäftige mich schon ein wenig länger damit, habe auch viele Freunde aus dem Laufbereich, außerdem kann man ja mal bei den normalen Sites (Thema: Training nach Puls), z.B. Greif nachsehen, da kenne ich Leute die trainieren damit schon seit mehr als 15 Jahren, erfolgreich
Wenn jemand immer zu hoch trainiert, trainiert das zwar auch irgendwas, abe nicht das was es eigentlich soll! Wie beim Radfahren eben, einen 30er Ø im Training ist keine Kunst, aber dann im WK einen 35erØ zu fahren, daß ist die Kunst (was wohl gelingen könnte, wenn die Trainingsfahrten langsamer wären...) - genug der Worte- ein jeder soll seine eigenen Erfahrungen sammeln