Krafttraining mache ich 3x pro Woche zusammen mit dem Stretching und den Kräftigungsübungen für den Rumpf... also von da her passt das scho.
Ja, im Pool bin ich schon schneller geworden, aber eben auch nicht wirklich viel...
Aber leider stimmt es schon.. Schwimmtraining hat einen grossen Aufwand zur folge... aber im nächsten Winter werde ich vermutlich 4x schwimmen gehen und dann jeweils 2x die Familie mitnehmen um dann auch mit dem Sohn im Nachhinein noch etwas zu planschen... so kann ich wenigstens noch etwas Familienzeit integrieren.
die Schwimmpläne (Kraft) haben bei mir ohne Ende angeschlagen. Ich bin die teilweise 2x mal pro Woche geschwommen. (DO & SA)
Montag dann den Schnelligkeitspart. Die Ausdauerprogramme habe ich komplett weggelassen. Die Programme haben einen Umfang zwischen 3 und 4 km. Dieses Training habe ich von April bis Ende Juni durchgezogen und bin damit in FFM unter 52 geschwommen.
Richtige 100er/200er Klopperintervalle habe ich dieser Zeit gar keine gemacht.
Wenn deine Technik stabil ist (davon geh ich bei den Zeiten jetzt mal aus), würde ich kurze intensive Serien vermehrt ins Training einstreuen.
Bei bspw 3 Einheiten die Woche empfehl ich ein Schnelligkeitstraining zu machen, eine Einheit Kraftausdauer und eine Grundlageneinheit die ruhig etwas länger sein darf (4-6k).
Kraft-Einheiten habe ich auch gemacht, jedoch nur bis zum Ende des Grundlagentrainings, dann bin ich auf Kraftausdauer-Einheiten umgestiegen. Also dann gab es beispielsweise 6 x 100 / 300locker / 4 x 100 / 300 locker / 4 x 100. Die 100er wurden dann schneller als IM-Tempo geschwommen... vielleicht 5 sek pro 100m schneller.
Wie siehts es denn mit wirklichem Schnelligkeitstraining bei dir aus? Hasst du das schonmal versucht? Ist nicht wirklich Zeitaufwändig und lässt sich super in jede Einheit einbauen!
Beispielsweise zwischen 2 längere Ausdauerserien:
1) 400-600 Ein
2) Technik Übungen: 8x50 / 25 TechnikÜ - 25 Gesamtbewegung
3) GA1: 3-5 x 400m mit 20 sec Pause
4) Schnelligkeit: 4-6 x 15-20 m voll - Bahn locker zuende
auch ruhig mal mit Flossen
5) 1000m: Wechsel 100 Kraul-Abschlag, 100 Gesamt
6) Ausschwimmen
Was mir immer hilft sind klassiche harte Einheiten wie (2x)10x100 oder 5-10x200 oder eben 5x400, welche ich dann aber auch deutlich schneller schwimme als im WK. Meist 20 Pause, manchmal auch 30.
Wenn ich die 5x400 richtig hart schwimme, 1 min Pause nach jedem 400. Sind richtig harte Einheiten, bringen aber auch richtig was.
hast du schonmal Klimmzüge probiert ?
Klingt jetzt vielleicht blöd, hat bei mir aber gut funktioniert.
Klimmzugstangen gibts für knapp über 20 Euros bei ebay, da reichen ein paar Minuten täglich.
Man kann quasi immer wenn man daran vorbeigeht ein paar machen.
Schön breit greifen, dann ists gut für den Lat.
Vielleicht hast du schon mit deinem Thread-Titel einen falschen Ansatz.
Nicht die Intervalllänge, sondern die Technik ist die entscheidende Reserve, um schneller zu schwimmen.
Natürlich braucht man dann auch die Kraft, um die Technik sauber zu schwimmen.
Ich würde an deiner Stelle den Winter nutzen um erst mal an der Technik zu arbeiten; lass dich mal von einem Profi beraten und filmen - ev sogar unter Wasser.
Zu hartes Training schleift m.A. nach nur die Technikfehler ein.