gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Intervalllänge für LD - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2009, 07:22   #17
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Krafttraining mache ich 3x pro Woche zusammen mit dem Stretching und den Kräftigungsübungen für den Rumpf... also von da her passt das scho.

Ja, im Pool bin ich schon schneller geworden, aber eben auch nicht wirklich viel...

Aber leider stimmt es schon.. Schwimmtraining hat einen grossen Aufwand zur folge... aber im nächsten Winter werde ich vermutlich 4x schwimmen gehen und dann jeweils 2x die Familie mitnehmen um dann auch mit dem Sohn im Nachhinein noch etwas zu planschen... so kann ich wenigstens noch etwas Familienzeit integrieren.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 08:25   #18
Heini
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 321
die Schwimmpläne (Kraft) haben bei mir ohne Ende angeschlagen. Ich bin die teilweise 2x mal pro Woche geschwommen. (DO & SA)
Montag dann den Schnelligkeitspart. Die Ausdauerprogramme habe ich komplett weggelassen. Die Programme haben einen Umfang zwischen 3 und 4 km. Dieses Training habe ich von April bis Ende Juni durchgezogen und bin damit in FFM unter 52 geschwommen.
Richtige 100er/200er Klopperintervalle habe ich dieser Zeit gar keine gemacht.
Heini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 08:30   #19
bbman
Szenekenner
 
Benutzerbild von bbman
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Oberhausen
Beiträge: 98
Wenn deine Technik stabil ist (davon geh ich bei den Zeiten jetzt mal aus), würde ich kurze intensive Serien vermehrt ins Training einstreuen.

Bei bspw 3 Einheiten die Woche empfehl ich ein Schnelligkeitstraining zu machen, eine Einheit Kraftausdauer und eine Grundlageneinheit die ruhig etwas länger sein darf (4-6k).

Gruß
bbman
bbman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 09:23   #20
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Kraft-Einheiten habe ich auch gemacht, jedoch nur bis zum Ende des Grundlagentrainings, dann bin ich auf Kraftausdauer-Einheiten umgestiegen. Also dann gab es beispielsweise 6 x 100 / 300locker / 4 x 100 / 300 locker / 4 x 100. Die 100er wurden dann schneller als IM-Tempo geschwommen... vielleicht 5 sek pro 100m schneller.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 12:23   #21
NicklOr
Szenekenner
 
Benutzerbild von NicklOr
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Köln
Beiträge: 63
Wie siehts es denn mit wirklichem Schnelligkeitstraining bei dir aus? Hasst du das schonmal versucht? Ist nicht wirklich Zeitaufwändig und lässt sich super in jede Einheit einbauen!

Beispielsweise zwischen 2 längere Ausdauerserien:

1) 400-600 Ein
2) Technik Übungen: 8x50 / 25 TechnikÜ - 25 Gesamtbewegung
3) GA1: 3-5 x 400m mit 20 sec Pause
4) Schnelligkeit: 4-6 x 15-20 m voll - Bahn locker zuende
auch ruhig mal mit Flossen
5) 1000m: Wechsel 100 Kraul-Abschlag, 100 Gesamt
6) Ausschwimmen

Was mir immer hilft sind klassiche harte Einheiten wie (2x)10x100 oder 5-10x200 oder eben 5x400, welche ich dann aber auch deutlich schneller schwimme als im WK. Meist 20 Pause, manchmal auch 30.
Wenn ich die 5x400 richtig hart schwimme, 1 min Pause nach jedem 400. Sind richtig harte Einheiten, bringen aber auch richtig was.
NicklOr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 13:36   #22
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
hast du schonmal Klimmzüge probiert ?
Klingt jetzt vielleicht blöd, hat bei mir aber gut funktioniert.
Klimmzugstangen gibts für knapp über 20 Euros bei ebay, da reichen ein paar Minuten täglich.
Man kann quasi immer wenn man daran vorbeigeht ein paar machen.
Schön breit greifen, dann ists gut für den Lat.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 13:50   #23
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Vielleicht hast du schon mit deinem Thread-Titel einen falschen Ansatz.
Nicht die Intervalllänge, sondern die Technik ist die entscheidende Reserve, um schneller zu schwimmen.
Natürlich braucht man dann auch die Kraft, um die Technik sauber zu schwimmen.
Ich würde an deiner Stelle den Winter nutzen um erst mal an der Technik zu arbeiten; lass dich mal von einem Profi beraten und filmen - ev sogar unter Wasser.

Zu hartes Training schleift m.A. nach nur die Technikfehler ein.

Gruß Bambi
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.