gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 292 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2025, 08:58   #2329
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Weil wir dieses "harmlose" Experiment in Deutschland 1933 schon mal gemacht haben. Das Ergebnis hat irgendwie nicht überzeugt.
Das haben doch andere Länder auch (Italien - Mussolini, Spanien - Franco, Kambodscha - Rote Khmer, UdSSR - Stalin, Iran-Mullahs, Gaza-Hamas...). Ich bezweifle, daß durch einseitig überhöhte Fixierung auf Rechts außen als Größte aller möglichen Risiken die generelle Gefahr von Diktaturen und Terrorregimen abgewehrt werden kann. Ein Schritt zurück, und mehr Fokus auf die allgemeineren Mechanismen, wie solche Regimes entstehen, wie Menschen sie am Leben erhalten, wären m.M.n. hilfreicher. Ich glaube, das Risiko liegt mehr in der menschlichen Natur, als allein in einer speziellen politischen Richtung.

Keko mag eine spezifisch deutsche Komponente haben:
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
In DE herrscht im Gegensatz zu anderen mir bekannten Ländern eine relativ hohe Obrigkeitshörigkeit und Regelkonformität. Das kann gut sein, kann aber auch negative Folgen haben.
Aber wenn ich die Menge an Kollaborateuren in allen Ländern in den 40-ern überlege, ist das auch nicht so allein deutsch. Mir fehlt immer noch ein plausibler Grund, warum Deutschland nicht ähnlich gelassen mit dem Thema umgehen sollte, wie Italien oder die Niederlande.

Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Die Bundesrepublik baut auf dem gemeinsamen Verständnis auf, dass wir als Gesellschaft sowas nicht wieder passieren lassen. Das schließt die Beteiligung von Rechtsextremen an der Regierung aus.
Ich finde das eine sehr negative und schmalspurig-einengende Definition einer Gesellschaft, besonders wenn wir inzwischen über 3 Generationen Abstand zu den damaligen Ereignissen haben. Wichtiger als "was wollen wir nicht sein, nicht zulassen" ist doch, "was wollen wir sein, was wollen wir tun". Nur aus einem positiven Selbstbild heraus kann man selbstbewußt und auch positiv gestalten. Deine Formulierung ist stark rückwärtsgewandt - wenn man mit dem Blick nach hinten läuft, stolpert man leider leichter, als wenn man nach vorne schaut.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 09:15   #2330
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ja, läuft prima. Deswegen ist es ja so wichtig, immer auf die Grünen einzuschlagen. Die sind die einzigen (qbz: ???), die sich den Extremisten noch ernsthaft in den Weg stellen. Die CDU hat ja gezeigt, dass das sie auf für Kleinkram mit dem Nazis koalieren wird, der SPD fehlt jede Kraft und Idee. Läuft also gut.
Definiert nur immer schön die harmlosen Linken als Extremisten und schon wird das Bündnis gegen AFD kleiner, so dass es bald nicht mehr ausreichen wird. Das Hufeisenmodell ist nicht geeignet, um die Rechtsextremisten an einer Machtübernahme zu hindern, sobald sie Wählerstimmen um die 30 % haben, während die anderen Parteien sich auf kleinere aufteilen. In Frankreich hat es dafür ein breites Bündnis gebraucht, um die Marie bei den Wahlen zu schlagen. Also: Verbünden sich die Zentristen und Mitte nicht mit der Linke klappt es nimmer. Das bedeutet natürlich Kompromisse mit der Linken. In den Bundesländern Thüringen u. Brandenburg hat dieser Kompromiss bis zur CDU dem BSW unter anderem vermutlich den Einzug in den Bundestag gekostet.

Geändert von qbz (27.02.2025 um 09:33 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 09:29   #2331
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Definiert nur immer schön die harmlosen Linken als Extremisten und schon wird das Bündnis gegen AFD kleiner.
Ich habe die Linken nicht zu den Extremisten gezählt, bislang konnten die mich aber nicht davon überzeugen, dass sie sich ernsthaft einbringen und ihren Kuschelkurs mit Russland einstellen. Solange sie das nicht tun, werden sie weiter hilflos am Spielfeldrand stehen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 09:31   #2332
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Definiert nur immer schön die harmlosen Linken als Extremisten und schon wird die Mitte kleiner. Das Hufeisenmodell ist nicht geeignet, um die Rechtsextremisten an einer Machtübernahme zu hindern. In Frankreich hat es dafür ein breites Bündnis gebraucht, um die Marie bei den Wahlen zu schlagen. Also: Verbünden sich die Zentristen und Mitte nicht mit der Linke klappt es nimmer. Das bedeutet natürlich Kompromisse mit der Linken.
Die "Mitte" ist ja echt schon dünn, wenn man betrachtet, dass die Grünen und die FDP wohl nicht mehr in der Regierung sind und die FDP komplett raus. Das BSW hat man erfolgreich als Putinversteherpartei dargestellt und mit den Linken will man irgendwie grundsätzlich nicht.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 09:34   #2333
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ich habe die Linken nicht zu den Extremisten gezählt, bislang konnten die mich aber nicht davon überzeugen, dass sie sich ernsthaft einbringen und ihren Kuschelkurs mit Russland einstellen. Solange sie das nicht tun, werden sie weiter hilflos am Spielfeldrand stehen.
Die Grünen sollte sich erst mal um ihre eigenen Dinge kümmern. Die Jungen wählen Links oder AfD und strafen die Grünen ab. Zu meiner Zeit hat man grün gewählt.

Schon mal überlegt, warum?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 09:35   #2334
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Die "Mitte" ist ja echt schon dünn, wenn man betrachtet, dass die Grünen und die FDP wohl nicht mehr in der Regierung sind und die FDP komplett raus. Das BSW hat man erfolgreich als Putinversteherpartei dargestellt und mit den Linken will man irgendwie grundsätzlich nicht.
Der Regierungskompromiss in Thüringen mit der CDU wegen der AFD hat dem BSW u.a. wahrscheinlich Wähler und den Bundestagseinzug gekostet.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 09:38   #2335
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ich habe die Linken nicht zu den Extremisten gezählt, bislang konnten die mich aber nicht davon überzeugen, dass sie sich ernsthaft einbringen und ihren Kuschelkurs mit Russland einstellen. Solange sie das nicht tun, werden sie weiter hilflos am Spielfeldrand stehen.
Der PdL einen Kuschelkurs mit Russland zuzuschreiben, würde ich gerne sehen, mit welchen Aussagen Du das belegen kannst. Woran machst Du das fest?
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 09:39   #2336
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.065
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das BSW hat SICH erfolgreich als Putinversteherpartei dargestellt.
Habe das mal korrigiert.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.