gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2024, 10:32   #225
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Kleine Zwischeninfo:
Der Durchschnittliche (!) Anschaffungspreis eines Autos ist laut Statista bei fast 45.000 Euro!

Neuer Rekord bei den durchschnittlichen Preisen für neue Pkw in Deutschland - Im Durchschnitt investierten die deutschen Autokäufer 2023 beim Erwerb eines Neuwagens rund 44.630 Euro. Das waren gut 1.800 Euro mehr als noch im Vorjahr. Trotzdem stieg die Zahl der Neuzulassungen weiter an.
Quelle

Die circa-Preise von Stromern:
Klein- und Kleinstwagen (z. B. smart EQ fortwo) ab 20.000 €
Untere Mittelklasse (z. B. Nissan LEAF N-Connecta) ab 35.000 €
Mittelklasse (z. B. Hyundai IONIQ 6) ab 40.000 €

Soviel zum Thema unbezahlbar....
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2024, 10:40   #226
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.067
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
...
aber wie Arne sagt, trotzdem muss man doch insbesondere die leicht erreichbaren Ziele angehen, wie zB von Tempolimit über Photovoltaik auf allen Dächern bis zu verpflichtend Stromern bei Neu(!)zulassungen, das kostet nicht mehr (!) und bringt schon viel, dito mit Sachen wie Dienstwagenprivileg oder Kerosinbesteuerung...
Im Grunde kein Widerspruch

Besser, da langfristig vielversprechender, wäre es aber, würde sich ein Großteil der Menschen freiwillig für die Transformation entscheiden. Und diese Voraussetzungen sollte man schaffen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2024, 10:51   #227
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Besser, da langfristig vielversprechender, wäre es aber, würde sich ein Großteil der Menschen freiwillig für die Transformation entscheiden. Und diese Voraussetzungen sollte man schaffen.
Ihr glaubt alle viel zu sehr an den idealen Menschen, intelligent, gut informiert, empathisch.
In dieser idealen Welt bräuchte es kein Rauchverbot indoors etc, keine Helm- oder Anschnallpflicht auf den Strassen, you name it....
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2024, 10:51   #228
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.263
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Gesetze können geändert werden. Es bedarf nur der Mehrheiten.
Wir sind beim Klimaschutz gebunden durch unser Grundgesetz, durch EU-Recht und durch das Pariser Klimaschutzabkommen.

Dabei gilt die Deutschland der so genannte "Budget-Ansatz": Uns steht bis zum Erreichen der Klimaneutralität eine konkrete Menge (Budget) an Treibhausgasen zur Verfügung, die wir noch verballern dürfen.

Heißt: Je mehr CO2 wir heute emittieren, desto mehr müssen wir morgen sparen.

Je mehr Lindner, Merz oder Wagenknecht heute den Klimaschutz torpedieren und zu verschleppen versuchen, desto mehr werden sie gezwungen sein, ihn umzusetzen, falls sie an die Macht kommen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2024, 10:57   #229
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Selbst bei deinem letzten Satz habe ich mittlerweile meine Zweifel. Leider!
Siehst du nicht, wie sich die Themen verschieben? Die Nachrichten werden seit langer Zeit von einem anderen Thema überlagert. Dorthin fließen Gelder und Aufmerksamkeit. Dinge, die man für die Transformation benötigt. Merkst du das denn nicht, wie der Klimwandel medial an Bedeutung verliert?
Natürlich merke ich das. Das Problem wird aber nicht dadurch kleiner, dass man nicht mehr darüber berichtet oder man versucht es zu ignorieren. Das wird halt nicht funktionieren. Ich nehme an, du spielst hier auf den Krieg in der Ukraine an. Ja, da fließt im Moment gezungenermaßen viel zu viel Geld, das wir anderweitig besser investieren könnten. Das lässt sich kaum vermeiden. Einen solchen Krieg kann man aber bei Bedarf und Willen einfach von einem Tag auf den anderen beenden, das wird auch so kommen. Mit dem Klimawandel ist das nicht möglich.

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Deine Argumente sind völlig ok und vertretbar. Was du nicht tust, ist Zusammenhänge mit einzubeziehen. Dazu gehören z.b. die Weltbevölkerung und deren Ungleichheit, auch Ungleichheit in DE, dazu geoplitische Entwicklungen. Klimwandel muss man global denken und nicht isoliert. Das stempelst du ab als Ablenkung. In Wahrheit lenkst du ab.
Alles richtig und alles wichtig. Natürlich werden wir den Klimawandel nur dann in den Griff bekommen, wenn wir das auch auf globaler Ebene angehen. Ich wehre mich nur gegen das Argument, man könne halt selber lokal, national oder kontinental leider nichts tun, bevor nicht alle globalen und sonstigen Probleme gelöst sind.
Und ja, der Klimawandel ist nicht das einzige Probleme, dass es zu bearbeiten geht, das behauptet auch niemand.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2024, 11:15   #230
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.509
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Gesetze können geändert werden. Es bedarf nur der Mehrheiten..
Klar wir können StVO ändern und parken überall erlauben, sind auch nur Gesetze.

Oder wir schaffen Lohnsteuer ab, wir finden sicher eine Mehrheit die sagt "Mich nerven die hohen Steuern".
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2024, 11:30   #231
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Kleine Zwischeninfo:
Der Durchschnittliche (!) Anschaffungspreis eines Autos ist laut Statista bei fast 45.000 Euro!

Neuer Rekord bei den durchschnittlichen Preisen für neue Pkw in Deutschland - Im Durchschnitt investierten die deutschen Autokäufer 2023 beim Erwerb eines Neuwagens rund 44.630 Euro. Das waren gut 1.800 Euro mehr als noch im Vorjahr. Trotzdem stieg die Zahl der Neuzulassungen weiter an.
Quelle
Nochmal der Hinweis auf noams Zahlen: nur 30 % dieser Neuzulassungen ist privater Natur. Leider fehlt eine separate Auswertung, aber es dürfte sehr wahrscheinlich sein, daß der Durchschnittspreis bei privaten Anschaffungen deutlich unter dem Gesamtdurchschnitt liegt. Bei Firmen- und Flottenfahrzeugen spielt nicht der Anschaffungspreis die größte Rolle, sondern sehr oft Punkte wie steuerliche Vorteile, Repräsentieren, u.ä. (ich kenne einen selbsttändigen Personalberater, der mußte seinen für ihn völlig ausreichenden Kleinwagen verkaufen, und einen größeren Schlitten zulegen, weil ihn die Kunden damit nicht ernst nahmen, und ihm deshalb Aufträge entgangen sind).
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Die circa-Preise von Stromern:
Klein- und Kleinstwagen (z. B. smart EQ fortwo) ab 20.000 €
Untere Mittelklasse (z. B. Nissan LEAF N-Connecta) ab 35.000 €
Mittelklasse (z. B. Hyundai IONIQ 6) ab 40.000 €

Soviel zum Thema unbezahlbar....
Dacia Sandero oder Smart gibt es ab ca. 11.000, Familientaugliche Fahrzeuge wie Opel Astra Kombi oder citroen C5 gibt es schon für unter 30.000 (das gleiche Auto elektrisch bei Ford für über 40.000). Was unbezahlbar ist, bestimmt der persönliche Geldbeutel, aber man kann nicht behaupten, daß die Neuwagenpreise von der Antriebsart unabhängig wären. Wenn's im Geldbeutel eng wird, geht E-Auto nur mit funkionalen Abstrichen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2024, 11:31   #232
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Wer rätselt, weshalb BSW bei der Sonntagsfrage aus dem Stand zweistellige Wählerstimmen erhält, muss neben dem Programm für die Aussenpolitk nur die neuesten Wirtschaftsmeldungen zu den Insolvenzen aus Deutschland anschauen:

Insolvenzen in Deutschland steigen rasant: Redet die Regierung das Drama klein? Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist unerwartet stark gestiegen. Das Wirtschaftsministerium sieht kein großes Problem. Jetzt kontern die Experten.

Zitat:
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im laufenden Jahr stärker gestiegen, als von Experten befürchtet, zeigt eine Analyse der Restrukturierungsberatung Falkensteg für das Handelsblatt. Im ersten Halbjahr 2024 gerieten demnach 162 Unternehmen mit mehr als zehn Millionen Euro Umsatz in finanzielle Schieflage – das sind 41 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Insolvenzen übersteigt damit den Anfang des Jahres von Sanierern erwarteten Zuwachs von 30 Prozent deutlich. Unter den Firmenpleiten sind prominente Namen wie der Reiseveranstalter FTI, die Warenhauskette Galeria oder die Modefirma Esprit.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.