das hab ich seinerzeit gelesen. Haste denn schon entschieden? Ich kann nur raten, da mal ne Woche hinzufliegen im Vorfeld..
Ich glaube ich werde mir ein Slowbuild 38mm Carbonclincher Vorderrad kaufen. Bezüglich einer Scheibe bin ich jetzt überzeugt, dass die schneller ist als ein 808 Firecrest (was ich jetzt habe). Ist natürlich seitenwindanfälliger, aber es scheint dass das Hinterrad da weniger entscheidend ist als das Vorderrad. Also für hinten habe ich mich noch nicht entschieden.
Bereifung: normal fahre ich Conti TT 23mm, werde auf Lanzarote aber Conti 4000 S II 25mm montieren. Bei Nazareth gibt es so eine schlechte Strassenstelle und Johannis Rosenberger hat auch gemeint, dass die Strassendecke generell nicht berühmt ist auf Lanzarote.
Vorher hinfliegen zum Testen geht nicht: habe nur beschränkt Urlaubstage und auch noch Familie: deshalb befinden sich meine Trainingslager auch meistens @home.
Ich fliege am Dienstag in der Rennwoche hin und werde die Strecke per Mietwagen abfahren. Mehr geht nicht.
Ich habe mich immer beschwert, dass ich hier im Norden von München nur flach fahren kann aber das war wirklich Unsinn.
Es gibt ja der schöne Müllberg, jeder der mit der Autobahn in den Münchner Norden reinfährt kennt den: mit dem Windradl. Von mir aus kann ich da hinjoggen und mit dem Rad sind es nur 15 Minuten: genau richtig zum Ein- und Ausfahren.
Heute bin ich 4* draufgefahren, im Kraftausdauermode, d.h. niedrige Trittfrequenz, nicht zu hohe Herzfrequenz. Hat Spaß gemacht, es war schönes Wetter. Geht natürlich nur wenn kein Schnee und Eis ist. Einmal hoch ist 7 minuten. Ich habe nach dem 4. mal noch nichts gespürt aber da ich noch Koppeln wollte bin ich doch heimgefahren. Beim 20 Minuten Koppellauf habe ich dann doch die Vorbelastung gespürt.
Der Müllberg hat etwa 75 Höhenmeter. Jetzt denke ich schon drüber nach, in März/April so richtige Wettkampfeinheiten zu machen auf dem Berg, also z.B. 10* im GA2. Dürfte für Lanzarote nicht nachteilig sein.
Heute 10*(30" HIIT + 2'30" ruhig) auf der Rolle mit 10' Ein- und Ausfahren. Das HIIT fahre ich mit ~420W. Nach TAXX Flow, ich weiss der gibt keine genaue Werte aber relativ sollten die Werten vergleichbar sein, und ich war früher wenigstens nicht schlechter. Darauf 30' Koppellauf auf dem Laufband.
Morgen stehen Kraftausdauerintervalle auf dem Programm.
Tja und Montag war ich 1.45' lang laufen und Dienstag 4 Stunden radfahren.
Grauer Alltag, ich werde froh sein, wenn das Wetter wieder wärmer wird und die Wettkämpfe näher kommen.
Nächste Woche mache ich eine kleine Pause mit ein Paar Tage Schifahren. Dann, Ende Februar hoffe ich mal auf einen schönen Tag um mal mit dem TT raus zu fahren.
Das Training für Lanzarote ist bis jetzt ok gelaufen, ich hatte nur ein Paar Wochen her Hüft-Rückenprobleme, wofür ich das Kniebeugen einfach verantwortlich gemacht habe. Das habe ich deshalb mal wieder eingestellt. Für wen's interessiert, bin dieses Jahr bis 107,5 kg gekommen-> interessant der Fortschritt wenn man nur 3 Monate pro Jahr die Squats macht.
Heute bin ich wieder das erste Mal mit dem Zeitfahrrad raus gewesen. Endlich. Noch 3 Monate bis Lanzarote, also es wird auch Zeit!
Wollte 5' Intervalle machen, war dann aber nach einer Minute schon fast außer Atem (Kraft genug: von den Beinen her kein Problem) und habe dann nach 4' abgebrochen und weiter auch nur noch 4' Intervalle gemacht. Schnitt der Intervalle war 37,5, und das ist eigentlich besser als das erste mal in 2015 und 2014, also die Laune ist like that
Ich werde das jetzt wieder jede Woche machen, und an einem anderen Tag KA Intervalle auf der Rolle. Die KA Intervalle werde ich dann in ein Paar Wochen ersetzen durch Intervalle in IM Tempo. Die 5' Intervalle am Anschlag bleiben.
In 8 Tage steht der HM der Ismaninger Winterlaufserie auf dem Programm. Hoffentlich kann ich meinen 3. Platz in der AK, die ich nach 2 Läufen habe halten aber da bin ich guter Dinge. Ende April stehen dann schon wieder die Duathlons Hilpoltstein und Krailling an.
Geändert von longtrousers (14.02.2016 um 14:36 Uhr).
Heute war wieder der letzte Lauf dran: 21,4 km.
Zwei Jahre her hatte ich ein pace von 4'19", letztes Jahr 4'29" und jetzt 4'18".
1.31'27", damit hatte ich nicht gerechnet aber anscheinend kann ich das Alter noch davonlaufen .
Damit war ich auch mal bei der Siegerehrung dabei, 3. in der M55 über die ganze Serie. Da muss man auch ein Bischen Glück haben, dass man bei allen drei Läufen gesund ist und keine anderen Verpflichtungen hat. Auch muss ich vermelden, dass der Sieger der M60 deutlich schneller war.
Trotzdem, aufs Podest in der AK bei der Ismaninger Winterlaufserie gelingt nicht jedem.
Also heute mal 2 Bierchen, obwohl es eigentlich alkoholfreie Periode ist
Gratuliere zum Stockerl! Ein Podiumsplatz bei nem Lauf-WK zu erreichen ist für nen Triathleten aus meiner Sicht schon was besonderes. Und in Ismaning sind glaub ich viele "reine" Läufer am Start. Daumen hoch!
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum