Ich hatte auf den letzten 25 Seiten dieses Threads das Gefühl, dass Du die Aussagen Petzkes gar nicht gelesen hattest – schön, dass Du es jetzt nachgeholt hast.
Oh, ich hatte es gelesen. Nur habe ich jetzt die Gelegenheit genutzt, um die Erläuterungen nochmal gründlich und in Ruhe durchzulesen und mit deinen Aussagen zu vergleichen.
Zitat:
Klar: Man muss von seinen Diskussionspartnern erwarten können, dass sie grundsätzlich bereit sind, ihre Meinung zu ändern. Diese Forderung an mich stellst Du zu Recht. Aber dann gilt das nicht nur für mich, sondern auch für Dich. Du siehst: Du kannst in einer Diskussion nicht gleichzeitig Richter und Partei sein. Denk' mal drüber nach.
Stimmt, die Sache mit Richter und Partei ist in der Tat ein Problem. Eine Lösung ist jedoch in Sicht: Alle, die sich den Thread vielleicht in Zukunft irgendwann mal durchlesen, können sich ihre eigene Meinung zu den hier gemachten Aussagen bilden. Das ist doch - wie ich meine - eine faire Sache, oder.
Zitat:
Davon abgesehen hast Du in Deinen Argumentationen viele unrichtige Behauptungen aufgestellt – zum Beispiel auf meine Frage, welche Muskeln nach Deiner Meinung an der fraglichen Phase des Tretzyklus’ beteiligt sind.
Was ist daran falsch? Bitte bedenke, dass die beschriebene Bewegung von 3h-6h nur eine mögliche Varainte darstellt, neben der es eventuell noch andere geben mag.
Außerdem ist hier aus Gründen der Einfachheit das Fußgelenk ausgeblendet.
Um die Diskussion nicht weiter zu erschweren, sind wir auf diese und andere Unrichtigkeiten nicht weiter eingegangen. Das verleitet Dich zu der Überzeugung, Deine Ansichten würden hier allgemein geteilt.
Wer ist denn "wir". Meiner Ansicht nach stehst du mit meiner Meinung recht alleine da. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass Meik und Lidlracer (von uns Beiden abgesehen die Hauptbeteiligten) rein fachlich in etwa meiner Meinung sind. Das, was Scotti sagt, erweitert das ganze um den Muskeltonus, was IMHO weder deiner, noch meiner Ansicht widerspricht, sondern einfach einen weiteren Aspekt in die Thematik bringt, den man unter Umständen auch mal bedenken sollte.
Trotzdem ist die Wahrheit nicht demokratisch. Nur weil du vielleicht zahlenmäßig in der Minderheit bis, sind deine Aussagen nicht automatisch falsch!
Der springende Punkt ist aber folgender: Während Lidlracer, Meik und ich stets versucht haben, unsere Behauptungen schrittweise zu begründen bzw. zu beweisen, um sie nachvollziehbar zu machen, stellst du deine Behauptungen einfach in den Raum. Deine Begründungen - wenn du überhaupt welche bringst - beziehen sich stets auf die Aussagen von Herrn Petzke. Fatal ist nur, dass du Herrn Petzkes Aussagen stark fehlinterpretierst.
Überhaupt ist das Thema - sobald man sich etwas hineingedacht hat - technisch nicht so kompliziert. Etwas Sachverstand vorausgesetzt, braucht man gar keinen Herrn Petzke, um zur richtigen Lösung zu kommen.
Damit kommen wir zum nächsten Punkt. Nämlich (ich weiß, dass es verdammt geschwollen klingt, aber es ist nunmal so) zum kritischen wissenschaflichen Arbeiten: Wenn man ein Thema ernsthaft analysieren und zu fundierten Aussagen kommen möchte, dann reicht es eben nicht annähernd aus, sich nur auf eine Quelle zu beziehen, und diese Quelle einfach wiederzugeben.
Wichtig wäre zumindest die kritische und detaillierte Analyse der Quelle(n). Werden die Quellen wiedergegben, so sollte dies genauso kritisch und logisch detailliert, vor allem aber korrekt erfolgen.
Das fehlt bei dir komplett. Du handelst lediglich nach dem Muster "Herr Petzke sagt ... ". Dass du ihn dann falsch wiedergibst, ist meiner Ansicht nach Folge deiner unkritischen Betrachtungsweise. Es reicht halt nicht aus, mal eben ein paar Absätze auf einer Webseite und einen Zeitungsartikel zu überfliegen, die Informationen dort nur halb zu verstehen (was du sogar in der Sendung zugibst), demzufolge falsche Schlüsse zu ziehen, um dann als "Experte" in einer Sendung das Publikum mit diesen grob fahrlässigen Behauptungen zu belehren.
Ich weiß nicht, ob mein Fußgelenkseinsatz lehrbuchmäßig oder total falsch ist, aber er sieht wohl ungefähr so aus:
Etwa im oberen Totpunkt ist der Fuß am stärksten angewinkelt und steht etwa waagerecht. Ungefähr bis zum untern TP strecke ich den Fuß immer weiter bis er schräg nach unten gerichtet ist, hinten das ganze umgekehrt. Glaube ich zumindest. Das geschieht ja nicht richtig bewusst, und Filmaufnahmen von mir hab ich auch nicht.
Insbesondere kurz vor dem unteren TP dürfte mein Fuß also einen Beitrag zur Bewegung und Kraftausübung nach hinten leisten.
ganz unabhänig davon ob das jetzt richtig oder falsch ist (darüber maße ich mir mal kein Urteil an schließlich bin ich kein Biomechaniker wie ihr alle .....ist es defakto so das es sehr viel verschiedene typen gibt "spitzfüßige" strampler leute die sehr aus dem Fußgelenk arbeiten leute die halt gar nix mit ihrem Fußgelenk machen. In soweit kann man gar da keine Generealaussage machen.
...Alle, die sich den Thread vielleicht in Zukunft irgendwann mal durchlesen, können sich ihre eigene Meinung zu den hier gemachten Aussagen bilden. Das ist doch - wie ich meine - eine faire Sache, oder.
Ich habe den Film gesehen, die Unterlagen gelesen, das eine oder andere in der Praxis probiert und gelegentlich die "Diskussion" hier verfolgt. Und ich bin zu über 75% bei Arnes Argumentation...was nicht heißt, das die restlichen 25% hans1000 gehören.
Falls jemand ein Thema für eine Umfrage braucht, hier wäre eins...
Oder Arne macht ein Live-Voting in der Sendung.
Man merkt deutlich, dass du so gut wie garnix verstanden hast.
...
hast du dich in meinen Augen dermaßen disqualifiziert, dass es mir schwer fallen wird, nochmal ernsthaft eine deiner Sendungen anzuschaun.
...
Etwas Sachverstand vorausgesetzt...
Hans1000, Du musst bei Deinen Formulierungen aufpassen, dass man Dich nicht für einen Flegel hält.
Wäre es Dir möglich, Dich etwas anständiger und respektvoller zu benehmen? Das würde es etwas angenehmer machen, dem Thread zu folgen.
Zitat:
Zitat von hans1000
Es reicht halt nicht aus, mal eben ein paar Absätze auf einer Webseite und einen Zeitungsartikel zu überfliegen, die Informationen dort nur halb zu verstehen (was du sogar in der Sendung zugibst), demzufolge falsche Schlüsse zu ziehen, um dann als "Experte" in einer Sendung das Publikum mit diesen grob fahrlässigen Behauptungen zu belehren.
Ab diesem Punkt ist es eigentlich nicht mehr angebracht, Deine Postings weiter zu lesen. Du hast offensichtlich vergessen, mit welchen Leuten Du es hier zu tun hast.
Und ich bin zu über 75% bei Arnes Argumentation...was nicht heißt, das die restlichen 25% hans1000 gehören.
Wo hast du die gefunden?
Genau da liegt ja IMHO immer noch das Problem. Petzkes Aussagen sind weitgehend unbestritten, bis auf einzelne begriffliche Unklarheiten. Aber aufgrund dieser Aussagen trifft Arne eine Schlußfolgerung die nicht in den Texten steht. Diese ist bisher weder logisch begründet noch durch (andere) Quellen belegt.
Allerdings theoretisch durchaus denkbar. Petzke liefert leider keine Information die die eine oder andere Seite unterstützt. Daher wundert mich warum Arne die immer wieder heranzieht. Diese Tatsache bestätigt meine Vermutung dass Arne Aussagen von Petzke falsch verstanden oder fehlinterpretiert hat.
Und entsprechend ist "unsere" Gegenseite lediglich in der Lage Gründe anzuführen die Arnes Schlußfolgerung unlogisch erscheinen lassen, aber nicht diese eindeutig zu widerlegen. Sie bleibt daher IMHO weiterhin unlogisch aber nicht unmöglich.
Über den "freundlichen Ton" von hans1000 brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.
Hans1000, Du musst bei Deinen Formulierungen aufpassen, dass man Dich nicht für einen Flegel hält.
Ich schildere nüchtern meine Meinung, ob das nun für dich flegelhaft klingt, oder nicht. Meine Meinung ist eben so. Zugegben, ich war dabei bisher oft sehr kritisch und direkt. Und das aus folgendem Grund: Wer sich öffentlich als Experte ausgibt und seine Meinung verkündet, der muss damit rechnen, dass seine Äußerungen ganz genau geprüft werden. Dies Härte und Direktheit der Kritik ist meiner Meinung nach sehr wichtig, da sich sonst immer wieder Leute hinstellen und behaupten würden, was ihnen so in den Sinn kommt. Arne ist in seiner Rolle ein Meinungsbildner und in dieser Rolle muss man mit harter Kritik umgehen können (Zugegeben: Es gibt wichtigere Themen, aber das trifft auch hier zu). Und das kann er ja offensichtlich sehr gut. In dieser Hinsicht kann ich ihm nur ein Kompliment machen. Was ich gar nicht gut finde, ist, dass er meiner Ansicht nach steif auf seiner Meinung beharrt, und ich den Eindruck haben muss, ihm geht es nicht um Erkenntnis, sondern ums Rechthaben.
Vergiss bitte auch nicht, dass ich niemanden beleidige (beispielsweise mit Schimpfwörtern wie "Flegel").
Zitat:
Wäre es Dir möglich, Dich etwas anständiger und respektvoller zu benehmen? Das würde es etwas angenehmer machen, dem Thread zu folgen.
dito. Und ich habe niemanden beleidigt. Auch wenn sich meine Ausdrucksweise etwas unfreundlich anhören mag, dann werdet ihr das schon überleben.
Zitat:
Ab diesem Punkt ist es eigentlich nicht mehr angebracht, Deine Postings weiter zu lesen.
Diese Entscheidung kann jeder für sich treffen. Auch du.
Zitat:
Du hast offensichtlich vergessen, mit welchen Leuten Du es hier zu tun hast.
Und ich habe etwa Majestätsbeleidigung begangen? Bedeutet deine Aussage, dass man hier zunächst einen Titel erwerben muss, um seine Meinung kritisch äußern zu dürfen?
hans1000, schwafel nicht. Der einzige, der sich hier als Oberlehrer aufspielt, bist Du.
Arne hat sich eine gewisse Autorität erworben, wie viele andere im Forum auch. Du kannst nicht mit ihnen reden, als wären es Schwachköpfe. Zumal Du offensichtlich nicht die Kompetenz hast, den Sachverhalt schlüssig zu lösen. Halte den Ball mal etwas flacher.
Deine Argumente sind willkommen, aber wenn Du Dich nicht benehmen kannst, werden das manche Leute im Forum nicht dauerhaft hinnehmen. Bring Deine Argumente vor, aber Deine Hinweise auf die Dummheit der anderen kannst Du Dir sparen.