gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN - Sport ist Mord? - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2011, 12:46   #225
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
was hat denn Kurt direkt damit zu tun?
Kurt meint, dass der Herr Pöttgen derzeit mehr mit seinem Segel beschäftigt ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 13:14   #226
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Kurt meint, dass der Herr Pöttgen derzeit mehr mit seinem Segel beschäftigt ist.
@FinP: ...du hast es richtig verstanden und formuliert.

PS: Einfach den Doc - nach dessen Rückkehr aus seinem Urlaub - mal selbst fragen. Dann muss nicht zuviel spekuliert werden.

@Lidl: Windsurfen ist nicht gleich Autofahren... . Es ging nur das Segel in Arsch, sonst nix. Ein gewisser "Materialschwund" ist immer möglich... - wenn auch bedauerlich und für den davon Betroffenen frustierend...

@Nabenschalter: Genau, warum sollte ich!? Vielleicht aber mal an anderer Stelle zu anderer Zeit - jetzt jedenfalls besteht für mich dazu kein Bedarf.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 00:47   #227
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Aber ich denke, die Regelung ist in erster Linie auf Etappenradrennen wie die Tour de France zugeschnitten, wo die Fahrer wirklich so schnell wie möglich wieder für den nächsten Tag fit sein wollen.
Wäre interessant, ob da jetzt wirklich keine Infusionen mehr gemacht werden, oder ob denen nun jeden Tag ein Arzt bescheinigt, dass sie dringend doch eine brauchen.
Oder ihnen ist die Regelung einfach genau so egal wie vielen Weicheisenmännern?
Scheint so, dass sie das dort wirklich halbwegs ernst nehmen.
Statt Infusionen nehmen sie jetzt 76 (angeblich legale) Pillen pro Tag.
Auch schön!

Überhaupt ein sehr guter Überblick zum Thema Doping dort:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=238
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 15:40   #228
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Anscheinend ist man doch lernfähig beim Ironman.
In Regensburg ist bei der Medizinischen Versorgung
keine Rede mehr von Infusionen.

Allerdings gibt es noch eine Veraltete Seite mit irreführendem Namen
www.half-ironman.com/deutsch/med-versorgung.htm
ebenfalls von Regensburg, wo immer noch das gleiche steht:
"Infusionen zur Gesundheitsvorsorge bei Dehydrierung und zur Regeneration werden empfohlen und ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt."
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 18:55   #229
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von nabenschalter Beitrag anzeigen
...war das "Unrechtsbewußtsein" bei mir einfach weg und daß, obwohl ich mich ziemlich intensiv mit dem Thema Doping beschäftige
passt für mich nicht wirklich zusammen...
Mit welchem Aspekt des Themas Doping hast du dich denn beschäftigt? Wer alles in Dopingskandalen verwickelt ist?

Ist ja als wenn ich mich intensiv mit Fahrrädern beschäftige und dann plötzlich merke, dass dort ganz oft zwei Räder dran sind...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 22:53   #230
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
passt für mich nicht wirklich zusammen...
Mit welchem Aspekt des Themas Doping hast du dich denn beschäftigt? Wer alles in Dopingskandalen verwickelt ist?

Ist ja als wenn ich mich intensiv mit Fahrrädern beschäftige und dann plötzlich merke, dass dort ganz oft zwei Räder dran sind...
@amontecc
Zum einen möchte ich mir immer noch - den zugegebenermaßen - naiven Glauben erhalten, dass nicht JEDE sportliche Leistung mit Doping "erkauft" wurde.
Zum anderen sehe mir meine Naivität nach, dass ich eine Ringerlösung = isotonische Kochsalzlösung nach einem Wettkampfhöhepunkt und dem gleichzeitigen Ende meiner Sportsaison nicht automatisch als leistungsfördernd angesehen habe.

Zumal die Argumentation hier ja doch ein kleines bißchen sophisticateter ist, als Dein Beispiel mit dem Fahrrad.

Da ich Doping völlig ablehne und nicht mit chemischen Substanzen in Berührung komme, die in die Nähe von Doping führen, habe ich es mir bis auf eine Ausnahme geschenkt, in die NADA-Richtlinien zu schauen.
Lesson learned!

Nabenschalter

PS: die eine Ausnahme war die leider notwendige Einnahme eines Schmerzmittels unter ärztlicher Aufsicht fürs Schwimmen beim IM-Frankfurt mit einer Rippenprellung. Aspirin war aber nach NADA-Regularien erlaubt.

PPS: z.B. Doping im Hochleistungssport: Anpassung durch Abweichung (edition suhrkamp) (Taschenbuch)
Karl-Heinrich Bette, Uwe Schimank
__________________
Jeder Mensch hat das Recht, seinen Körper so zugrunde zu richten, wie er das für richtig hält!

Geändert von nabenschalter (03.02.2012 um 22:57 Uhr). Grund: Typo
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 13:43   #231
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
sorry, wollte dich auch nicht angreifen.

Ich finde nur, dass das halt auch ein Beispiel dafür ist, wie weitreichend die Restriktionen der Dopingrichtlinien sind. Denn wenn der normale Athlet sich bei bestimmten Maßnahmen nichts bei denkt, scheint das Thema Doping ja zumindest nicht immer so offensichtlich zu sein. (Wobwi ich persönlich die Anwendung einer Infusion schon als relativ großen medizinischen Eingriff ansehe, den ich nicht einfach so aus Spaß machen lassen würde.)

Wenn ich mir dann noch anschaue, wie viele hart trainierende (Hobby)Athleten noch nicht einmal die normalen Regeln ihres Sportes richtig kennen, kann ich mir auch vorstellen, dass selbst einige Profis die Dopingregeln schlicht nicht kennen und sich in Hände begeben, die nichts gutes mit ihnen vor haben.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 13:53   #232
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von nabenschalter Beitrag anzeigen
Zum anderen sehe mir meine Naivität nach, dass ich eine Ringerlösung = isotonische Kochsalzlösung nach einem Wettkampfhöhepunkt und dem gleichzeitigen Ende meiner Sportsaison nicht automatisch als leistungsfördernd angesehen habe.
Nicht-Dopen ist das Einhalten der entsprechenden Regeln und wird nicht durch leistungsfördernd und nicht-leistungsfördernd unterschieden.
Allerdings kann ich es dir und allen anderen sehr wohl nachsehen (auch in Zukunft, wenn es sein soll).

Zitat:
Zitat von nabenschalter Beitrag anzeigen
Zumal die Argumentation hier ja doch ein kleines bißchen sophisticateter ist, als Dein Beispiel mit dem Fahrrad.
Die Argumentation hier im Thread ist vielleicht sophisticated, das Einhalten einer Regel nicht unbedingt. Wenn man es nicht darf ist es erst mal nicht wichtig warum.

Zitat:
Zitat von nabenschalter Beitrag anzeigen
Da ich Doping völlig ablehne und nicht mit chemischen Substanzen in Berührung komme, die in die Nähe von Doping führen, habe ich es mir bis auf eine Ausnahme geschenkt, in die NADA-Richtlinien zu schauen.
Lesson learned!
Doping ist auch das Anwenden verbotener Methoden.
Nicht in die Richtlinien schauen empfinde ich nicht als "sich intensiv mit Doping beschäftigen".
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.