Erstmal auch meinen Glückwunsch elme. Toller Bericht und tolle Leistung.
Ich kann die Hemmungen zum Start sehr gut nachfühlen. Mein erster Sprinttriathlon im letzten Jahr startete auch mit 500m Brust. Übrigens auch in 11min. Kraul ging/geht einfach nicht.
Zitat:
Zitat von schnodo
Ich habe immer einen Finis Tempo Trainer in meinem Schwimmbeutel. Den kannst Du beim nächsten Mal wenn wir uns sehen gerne ausprobieren. Für meinen Geschmack ein sehr hilfreiches Werkzeug, wenn man an die Zugfrequenz steuern will. Wenn man versucht, sich ganz ohne Hilfe darauf zu konzentrieren, klappt das meist nicht lange.
Witzig, dass du das Teil postest. Ich bin grundsätzlich ein eher unrhythmischer Mensch. Habe einen guten Freund, der aus dem Leistungsschwimmen kommt, mal nach dem Teil gefragt. Er hatte das ziemlich deutlich abgetan. Vielleicht sollte ich doch noch mal drüber nachdenken.
Witzig, dass du das Teil postest. Ich bin grundsätzlich ein eher unrhythmischer Mensch. Habe einen guten Freund, der aus dem Leistungsschwimmen kommt, mal nach dem Teil gefragt. Er hatte das ziemlich deutlich abgetan. Vielleicht sollte ich doch noch mal drüber nachdenken.
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass der durchschnittliche Leistungsschwimmer sich nicht einmal ansatzweise vorstellen kann, mit welchen Problemen Menschen zu kämpfen haben, die als Erwachsene versuchen das Schwimmen so zu erlernen, dass sie einen Wettkampf überstehen.
Der Tempo Trainer ist auch aus meiner Sicht eher ein Mittel für Bratwürste wie mich, die kaum was geregelt kriegen und jede Hilfe nehmen, die sich anbietet, als für Leistungsschwimmer, die alle Lagen und alle Geschwindigkeiten im Schlaf beherrschen.
Ich selbst nutze ihn auch nur ganz sporadisch, weil ich wichtigere Baustellen habe. Eine komfortablere Halterung für die Schwimmbrille als die mitgelieferte habe ich mir aber trotzdem designed und gedruckt.
Ist das wirklich so?
Das man um beim Laufen schneller zu werden auch einfach manchmal schneller Laufen muss ist mir klar. Aber ob sich das wirklich so aufs Schwimmen übertragen lässt? Ich hatte beim schnellen Schwimmen das Gefühl, dass die Technik katastrophal schlecht war. Die Beine haben einfach nur wieder wie wild im Wasser rumgehackt, eine gescheite Streckung des Körpers war auch eher nicht vorhanden, die Wasserlage war gefühlt miserabel. Ob das wirklich zielführend ist?
Ich hätte jetzt eher versucht das Tempo ganz langsam zu steigern und immer nur so weit, wie die Technik noch einigermaßen ok ist. Ich hatte mir auch schon überlegt ob diese Taktgeber die es fürs Schwimmen gibt dafür vielleicht ganz gut wären. Hat da von euch jemand Erfahrung mit?
Mit Tenpobolzen meine ich nicht wild ins Wasser schlagen. Eher die Schwimmtechnik mit bis zu maximalem Aufwand (bei 25m) ins Wasser zu bringen.
Denke nicht, das Mirko oder ich beim Tollwutschwimmverein aus unserer Schwimmtechnik fallen. Wir erhöhen lediglich den Krafteinsatz und dadurch die Frequenz. Der Beinschlag wird angepasst und das Laktat würde sich bei gleichem Tempo, spätestens nach weiteren 25m, deutlich in den Beinen spürbar machen.
Tempobolzen heißt demnach, der Strecke angepasst maximal schnell schwimmen, ohne einen Koordinationskasper zu bekommen.
Eine gute Technik hilft Dir etwas schneller zu werden. Schnelle Abschnitte schwimmen wird Dich deutlich schneller schwimmen lassen. Vor allem die normale Geschwindigkeit entspannter schwimmen lassen.
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass der durchschnittliche Leistungsschwimmer sich nicht einmal ansatzweise vorstellen kann, mit welchen Problemen Menschen zu kämpfen haben, die als Erwachsene versuchen das Schwimmen so zu erlernen, dass sie einen Wettkampf überstehen.
Vermutlich hast du in genau diesem Punkt absolut Recht. Er schwimmt halt seit gefühlt >30 Jahren ziemlich ambitioniert. Ich habe Kraulen nie richtig gelernt.
Zwischenfrage: Woher kommt eigentlich der hier so gern verwendete Begriff "Bratwurst"?
Und zur Halterung: Du hast also einen 3D Drucker? Spannend. Wie sieht deine Halterung aus?
Weiss ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht so genau wie man das am besten macht. Ich sag dem Chef-Tempobolzer macoio Bescheid der soll das beantworten.
Grundsätzlich finde ich es nicht so wichtig, die Sprints mit perfekter Technik zu schwimmen. Ich kann bei kurzen Vollgas-Sachen keine so tolle Technik schwimmen, das ist ja aber auch nicht Zweck der Übung. Zweck von Sprints ist deine Muskulatur (und Herz/Kreislaufsystem) so stark zu belasten das sie schleunigst merkt das sie zu schwach ist und sich anpasst. Dafür ist es nicht wichtig technisch sauber zu schwimmen. Wenn man solche Intervalle ballert wird sich das Tempo das man normal so schwimmt sehr schnell sehr locker anfühlen. Und dann kannst du in dem normalen Tempo eben viel besser an der Technik arbeiten.
Die andere Seite: Natürlich darf man sich darüber aber auch keinen Mist angewöhnen. Wenn die Technik da merklich abbaut ist es vielleicht noch zu früh oder der falsche Ansatz. Du kannst mal testen immer im Wechsel bewusst locker und sauber und dann wieder ballern. Also 20x 25 Meter oder so. In die eine Richtung sauberer langer Zug und zurück dann ballern und versuchen die Technik so weit wie möglich beizubehalten. Dabei darauf achten was am meisten Probleme macht beim ballern und dann wieder locker und sauber und besonders auf das achten was Probleme mscht. Und das dann eben beliebig oft wiederholen. Dürften im Moment ja die Beine sein.
Ok, Mirko und FlyLive ihr habt mich überzeugt. Ich werde zukünftig die ein oder andere schnelle Bahn mit aufnehmen und aus meiner Komfortzone herausgehen. Allerdings vielleicht nicht ganz Vollgas sondern so dass ich zumindest noch halbwegs Kontrolle über das habe, was ich da mache.
Zwischenfrage: Woher kommt eigentlich der hier so gern verwendete Begriff "Bratwurst"?
Ich habe ihn bei Arne in einer Sendung zuerst gehört und sofort in mein Vokabular übernommen. Ich weiß aber nicht ob Arne die "Bratwurst" erfunden hat.
Zitat:
Zitat von veloholic
Und zur Halterung: Du hast also einen 3D Drucker? Spannend. Wie sieht deine Halterung aus?
Ja, ich habe mir mal einen günstigen bei Conrad gekauft. Für das Geld gibt es nix zu mosern. Auf dem Foto mit der Schimmbrille ist die Halterung drauf.
So sieht das Modell aus. Man muss allerdings dazu sagen, dass das einer meiner ersten 3D-Modellierungsversuche war. Das Teil könnte man schon noch etwas besser gestalten...