gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Train harder - der Versuch den Dopern den Hintern zu versohlen - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.10.2016, 21:07   #217
captain hook
 
Beiträge: n/a
[....

Geändert von captain hook (06.12.2016 um 18:32 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 21:11   #218
captain hook
 
Beiträge: n/a
[....

Geändert von captain hook (06.12.2016 um 18:32 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 21:19   #219
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Der Türke um die Ecke hatte kein leckeres Brot mehr, macht aber immer leckere Salate. Da hab ich dann mal zugeschlagen. Es gab da keine weiteren Hintergedanken.
Aso passt. Ich wollt's nur sagen, weil manche Couscous irgendwie mit Quinoa und Amaranth auf einen Haufen werfen.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 21:33   #220
captain hook
 
Beiträge: n/a
....

Geändert von captain hook (06.12.2016 um 18:32 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 22:18   #221
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich glaube mein Wissen bezüglich Ernährung ist teilweise ein bisschen veraltet.
Anna ist da glaube ich auf einem aktuelleren Stand.
Es wäre doch schön, wenn sie uns ein wenig etwas von ihrer Philospophie veraten würde.
Ich würde ja selber nachlesen auf ihrer Internetseite, aber da steht so viel auf Englisch.
Das verstehe ich einfach nicht.

Ein paar Fragen hätte ich:

Ist es generell so, dass aus Getreide der Mensch nur einen geringen Teil an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien aufnehmen kann?

Sind die genannten Stoffe aus Gemüse und Obst i.A. für den menschlichen Organismus viel leichter resorbierbar?

In den 1980ern und wohl auch noch 1990ern wurde das volle Getreide oft hoch gelobt.
In den Randschichten ist der Vitamin- und Mineralstoffanteil wesentlich höher als im restlichen Getreideanteil.
Recht viele Menschen gaben früher an, sie würden volles Getreide nur sehr schlecht vertragen.
Früher schob man das eher auf mangelnde Gewöhnung.
Dann kippte die Sache und immer mehr setzte sich die Ansicht durch, dass manchen Getreidearten vom Menschen nur gut vertragen werden, wenn sie hoch ausgemahlen sind, also fast keine Randschichten mehr beinhalten.
Es wurden Stoffe in den Randschichten entdeckt, die Frassfeinde davon abhalten sollen das Getreide zu essen.
Einfach, indem darin Stoffe enthalten sind, die die Verdauung erschweren bzw. für echte Verdauungsprobleme sorgen.
Das gilt in erstern Linie für Vollkornweizen.
Es sei nicht gut Vollkornweizenprodukte häufig und in relativ großen Mengen zu essen.
Dagegen hätte der Mensch Wege gefunden Vollkornroggen wesentlich verträglicher zu machen und zwar durch die Sauerteigführung.
Hierbei wird ein Großteil der Stoffe gegen Frassfeinde unschädlich gemacht.
Vergleichbare Verfahren gibt es für Vollkornweizen nicht.
Tja - da der moderne Mensch, ja nie Zeit hat und alles immer schneller gehen muss und wenn möglich just in time meint er sich die traditionelle Sauerteigführung nicht mehr leisten zu können.
Die ist nämlich ziemlich anspruchsvoll und langwierig.
Der Prozess dauert glaube ich sechs Stunden.
Also erfand er den Kunstsauer.
Der macht ein Brot, was ähnlich schmeckt wie ein echtes Sauerteigbrot, aber eben nur so schmeckt.
Die Stoffe gegen Frassfeinde werden entweder gar nicht oder jedenfalls wesentlich schlechter unschädlich gemacht.

So ich hoffe meine Fragen und mein Kurzvortrag nervt niemanden und es gibt auch noch andere, die sich über Antworten freuen würden.

Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 22:27   #222
captain hook
 
Beiträge: n/a
....

Geändert von captain hook (06.12.2016 um 18:32 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 23:47   #223
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Haferflocken in "zart vertrag ich gut. Körnig nicht so. Vollkornbrot in großen Mengen kann ich auch nicht essen. Aber das oben genannte in zusammengerührt und durchweichend, also so ähnlich wie Birchermüsli, funktioniert super.

Mein jetziger Ansatz ist für meine Verhältnisse schon so "gesund", dass es kaum zu ertragen ist. Kann mich eigentlich kaum erinnern, wann ich mal Äpfel oder Bananen gekauft hab. Weiße Brötchen, Salami, Käse. Dazu Kantine. Das wars. Vitamine gab es maximal aus der Orthomol Packung.
Früher habe ich recht viel Vollkornbrot oder sagen wir besser Brot mit einem gewissen Anteil an vollen Körnern gegessen und auch recht gut vertragen (mein Magen-Darm-Bereich ist recht robust :-)).
Ist aber schon lange her.
Heute esse ich meist Weißmehlprodukte, auch weil sie wesentlich günstiger zu haben sind (ich weiß, kein wirklich guter Grund).

Gemüse und Obst - da sieht es bei mir sehr düster aus, trotzdem bin ich sehr selten krank und das obwohl ich sehr häufig zu viel trainiere.
B-Vitamine und Mg substituiere ich.
Mg über lange Perioden da günstig zu haben.
B-Vitamine mit großen Unterbrechungen.

Gut - dass ich die Haferflocken habe stehen lassen :-) ;-).
Hatte sowohl die zarten als auch die körnigen in der Hand.
Vermutlich wären sie kaputt gegangen :-(.
Gab nur Packungen mit 500 g.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2016, 07:53   #224
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Ich glaube nicht das Vollkornprodukte problematisch sind. Wenn man Erkrankungen wie Leaky Gut, Gluten Intoleranz oder Weizen Sensitivität hat spielt es keine große Rolle ob das jeweilige Getreide komplett oder nur der Mehl Körper konsumiert wird.
Ob man seinen Ballaststoff Bedarf durch Getreide oder Samen, Kerne, Nüsse oder Gemüse deckt spielt vermutlich eine kleinere Rolle. Der Captain schafft dies ja alleine schon durch seine Haferflocken.

Off topic: Eine Sauerteig Führung ist sehr einfach, Anregungen dazu gibt es hier im Brot Back Fred oder einfach mal Sauerteig daa unbekannte Wesen suchen. Die Sauerteig Führung wurde jedoch erfunden um Roggen "Back bar" zu machen, da Roggen ohne Sauerteig nicht gut zu verbacken wäre.

Edit: Haferflocken kann man auch gut als Shake (püriert) oder als Porridge (eingeweicht) essen. Und die Vitamin Aufnahme dürfte aus Getreide erfolgreicher sein als aus Vitamin NEMs.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.