Bei 400 Watt um die 240 sysRR zu haben fand ich auch ok. Was meinem Doc nur nicht gefallen hat war die Tatsache, dass ich bei 100Watt bereits >200 hatte. Wurde dann abgebrochen, da es ja das 2. EKG war und der Doc meinte, dass die Aussagekraft unter Ausbelastung nur gering sei, da ich ja meist im unteren Belastungsbereich unterwegs bin und 240 bei 400W doch ganz ok sei.
Die Formel von dir kannte ich nicht. Hätte ja dann als Maximum so um die 300; kann ich mir gar nicht vorstellen, wie sich das anfühlt. Bin ja eh meistens im GA1-Bereich unterwegs.
Die Formel gilt ja dann quasi fürs Biken. Wie schaut das denn beim Rest aus. Hatte das ja schon mal in den Raum gestellt:
Gilt generell der Zusammenhang HF und BD oder ist das auch noch sportartabhängig. Also ist der BD z.B. höher bei 130HF Rad als bei 130HF Lauf !?!?! Oder immer gleich bei 130 HF, unabhängig von Belastungsart (Radfahren, Schwimmen, Laufen, Krafttraining, Tennis, Gartenarbeit,...)
Würd jetzt ohne eine Studie parat zu haben sagen, dass du das a) sicher nicht 1:1 mit der Herfrequenz aufs Laufen ummünzen kannst, aber b) du es wennschon mit den Lauf-Watt vergleichen musst (gibts sicher auch irgendwo eine Annäherungsformel ) und c) beim Laufen bei gleicher Leistung der Blutdruck in der Regel niedriger sein wird, weil mehr Muskelgruppen aktiv sind, d.h. der periphere Widerstand in den Blutgefäßen nimmt insgesamt ab, weil dasselbe Blut durch insgesamt auf Körperebene betrachtet weitere Gefäßgesamtquerschnittsfläche strömen kann.
Fazit: wenn du es genau wissen willst, brauchst du eine Laufbandergometrie, find ich aber aus o.g. Gründen nicht notwendig.
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?
Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.
Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.
Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?
Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.
Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.
Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?
Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.
Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.
Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.
Würd jetzt ohne eine Studie parat zu haben sagen, dass du das a) sicher nicht 1:1 mit der Herfrequenz aufs Laufen ummünzen kannst, aber b) du es wennschon mit den Lauf-Watt vergleichen musst (gibts sicher auch irgendwo eine Annäherungsformel ) und c) beim Laufen bei gleicher Leistung der Blutdruck in der Regel niedriger sein wird, weil mehr Muskelgruppen aktiv sind, d.h. der periphere Widerstand in den Blutgefäßen nimmt insgesamt ab, weil dasselbe Blut durch insgesamt auf Körperebene betrachtet weitere Gefäßgesamtquerschnittsfläche strömen kann.
Fazit: wenn du es genau wissen willst, brauchst du eine Laufbandergometrie, find ich aber aus o.g. Gründen nicht notwendig.
ad Maximum 300: bei Kniebeugen oder Kreuzheben mit ordentlich Gewicht bist ganz weit jenseits der 500 systolisch
Das mit dem Gewichtheben hab ich schon gelesen. Wundert mich nur, dass der Schwimmer den höchsten BD hat. Einerseits kenne ich ja die "Umrechnungs"-Geschichte zwischen Rad und Lauf was die HF betrifft im Sinne der Bestimmjng der Trainkngsbereiche.
Beim Rad ist der BD tendenziell und relativ am Höchsten. Ok, damit beantworte ich mir die Frage quasi selbst
Zitat:
Zitat von Mauna Kea
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?
Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.
Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.
Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.
Danke für deine Anmerkungen. Gerät ist gekauft. LangzeitEKG wurde gemacht. (Am Anfang des Threads geschrieben. War leicht zu hoch). BelastungsEKG auch leicht zu hoch.
Seitdem nehme ich Minimalstdosis eines ACE-Hemmers und der BD in Ruhe ist perfekt, bei 2. BelastungsEKG noch zu hoch. Speziell bei niedriger Belastung, wobei ich da auch echt nervös war. Hatte aufm Rad ohne zu treten schon deutlich über 100HF.
Ernährung auch angepasst, von quasi lowcarb mit viel tierischem auf eher high carb, seeeehr viel gemüse, wenn dann fisch. Kaum noch Fleisch.
Addendum: Erstes EKG erschien Sportarzt unrhythmisch. Nach Rücksprache mit Kardiologen jedoch als normal klassifiziert.
Danke für deine Anmerkungen. Gerät ist gekauft. LangzeitEKG wurde gemacht. (Am Anfang des Threads geschrieben. War leicht zu hoch). BelastungsEKG auch leicht zu hoch.
Seitdem nehme ich Minimalstdosis eines ACE-Hemmers und der BD in Ruhe ist perfekt, bei 2. BelastungsEKG noch zu hoch. Speziell bei niedriger Belastung, wobei ich da auch echt nervös war. Hatte aufm Rad ohne zu treten schon deutlich über 100HF.
Ernährung auch angepasst, von quasi lowcarb mit viel tierischem auf eher high carb, seeeehr viel gemüse, wenn dann fisch. Kaum noch Fleisch.
Addendum: Erstes EKG erschien Sportarzt unrhythmisch. Nach Rücksprache mit Kardiologen jedoch als normal klassifiziert.
hört sich fast identisch wie bei mir an.
evtl. wäre noch das buch hier interessant: klick
daumen hoch für ernährungsumstellung.
versuch die medikamente so schnell wie möglich wegzubekommen. frag mal deinen arzt wegen calziumantagonisten. hab ganz viele in meinen kursen, die da besser mit klarkommen. der puls wird da auch nicht beeinflusst.
hast du viel stress, ärger? macht auch einiges aus. bei mir war die arbeit auch mitschuld.
jetzt geduldig bleiben und dann wird das schon.
Ne, null Stress. Kam auch echt unerwartet. Allerdings war ich NACH der ersten Messung psychisch echt angeknackst und nervlich runter.
Laut Doc sei der BHD genetisch bedingt. Auf die Tabletten (bzw die halbe) reagiere ich sehr gut. Puls ist unverändert (niedrig). Aber die Tabletten wieder wegzubekommen ist n netter Anreiz.
Buchtipp ist vermerkt und sehr cool, dass du den BD so gut im griff hast.