Nun bin ich gespannt, wer denn das Rad gewinnen wird...
(Eine kleine kurze persönliche "Einlage" und Erklärung dafür, warum hier ziemlich Ruhe gewesen ist: Für mich ist das Thema Triathlon leider als aktiver Teilnehmer in der Disziplin "Laufen" durch, das geht nicht mehr. Zumindest, wenn ich auf längere Sicht noch etwas von meinen Knien erwarten will. Der Arzt hat mir nahegelegt, mit dem Laufen aufzuhören. Erst habe ich es ja doch noch ein wenig probiert, aber jetzt kann ich merken, dass ich das sein lassen sollte. Als direkte Folge davon, habe ich mein geliebtes Speedmax verkauft, weil es sich einfach nicht "lohnt", für die wenigen Möglichkeiten eines Einzelzeitfahrens, so viel Geld stehen zu haben. Vorgestern wurde ein neuer Besitzer gefunden und das Geld in ein Canyon Aeroad investiert, weil ich nur noch Fahrrad fahren will und auch mal Fahrradrennen mehr in Angriff möchte. Beim TBT war ich eh "nur" als Radler in der Staffel gemeldet - und das werde ich jetzt eben auf dem neuen Rennrad tun. Das wird merkwürdig... Insgesamt ist es ziemlich bescheiden alles, weil Triathlon sehr viel in meinem Leben ausgemacht hat. Zwar werde ich auch weiterhin "Schwimmen" und mit den anderen auf dem Rad trainieren, aber trotzdem kann ich merken, was für ein grosses Loch das hinterlässt, jetzt nicht mehr "aktiv" sein zu können. Kopenhagen ist, wie sämtliche alle anderen Wettkämpfe, gecancelt, für die Zukunft wird es auch keine mehr geben.
In Bezug auf den TBT ändert sich aber nichts, und ich freue mich trotzdem riesig darauf, euch hier dieses und/oder nächstes Jahr begrüssen zu dürfen! Das nur dazu.)
Oh, hatte ich noch gar nicht gelesen.
Ziemlich doof, aber immerhin geht radfahren noch.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Ich versuche, das Beste draus zu machen. Zwar habe ich mir zuvor fast in die Hose gepieselt, aber nun habe ich tatsächlich mal bei einem Fahrradrennen mitgemacht.
Mein erster Versuch ging leider voll in die Hose, weil ich nach 7 Kilometern einen Platten hatte, der Besenwagen mich aber übersah, weshalb die die Beschilderung und Strassenposten eingesammelt haben. Irgendwann wusste ich dann nicht mehr, wo das Feld war und musste zurückfahren. Das war denen natürlich recht peinlich, und ich war etwas stinkig, da es ausnahmsweise ein längeres Rennen über knapp 100 km war. Die meisten liegen ja eher bei 60-80 Kilometern.
So auch am letzten Wochenende, wo es 5 Runden a 15 Kilometer waren. Die Nacht vorher konnte ich vor Aufregung nicht richtig schlafen, da bin ich leider etwas merkwürdig. Ich mag es zwar ausgesprochen gerne Rad zu fahren, habe nur keine Ahnung, wie ich am Vergleich zu reinen Radfahrern liege. Ausserdem ist es ungewohnt, in den dichten Feldern mit den plötzlichen Accelerationen zu fahren.
Ging auch gleich beim neutralen Start los, als eine eher ältere Dame versuchte, zwischen dem "Startauto" und dem Feld, das mit 50 durch den Ort fuhr, eben gerade noch von rechts durchzukommen. Das Geräusch von 111 quietschenden Bremsenpaaren war recht "intensiv". Ein paar Kilometer später war es dann ein Labrador, der versuchte über die Strasse zu kommen... Zum Glück passierte nichts weiter.
Für mich wurde es bei einer Links-Kurve interessant, als ich in der Kurve sanft aber bestimmt an der Hüfte weiter hinausgeschoben wurde, wo aber Kies lag. Blitzschnell musste ich zwischen "auf die Schnauze fliegen" und "auf das Maisfeld fahren" wählen. Aufgrund des zum Glück fehlenden Grabens wurde es das Maisfeld, das fast auf demselben Niveau wie die Strasse lag. Leider konnte ich nicht so ohne weiteres wieder auf die Strasse kommen, obwohl ich "im (Mais-)Feld" weiterfahren konnte. Also runter vom Rad, wieder rauf auf die Strasse und hinter der ersten Gruppe hergefahren. Die hatte inzwischen einige hundert Meter Vorsprung und war dabei zu versuchen, 2 Ausbrecher einzuholen. Von daher ging da fast eine ganze Runde, bis ich wieder erstmal hinten dran an der Gruppe war. Luft geholt und weiter nach vorne gefahren. Die 2 ersten hatten einen grösseren Vorsprung herausgefahren und keiner machte irgendwie Anstalten zu versuchen, zu denen nach vorne zu fahren. Von daher dachte ich (na ja, einmal biste zur Gruppe hochgefahren, dann kannste ja auch gleich versuchen, von denen wegzukommen. Das sah auch erst so aus, als würde es gelingen, allerdings waren die langen offenen Abschnitte mit reichlich Wind allein nur schwer zu bewältigen. Nach einiger Zeit hatte mich die ca. 25-30 Mann-Gruppe wieder eingeholt. Es sah wieder so aus, als würde nichts passieren, was mir eindeutig zu langweilig war. Es gab noch einen anderen vom Triathlon-Klub, der auch mit dabei war. Wir nickten kurz einander zu und fuhren los - und kamen weg, zusammen mit 2 anderen. Von Anfang an funktionierte die Zusammenarbeit gut, und wir konnten einen guten Vorsprung herausarbeiten. Die ersten beiden hatten aber 2 Minuten Vorsprung, zu denen kamen wir nicht mehr hoch. Auch wenn das hier normalerweise eher flach ist, haben die tatsächlich ein paar Hügel finden können, an denen es immer interessant wurde und abzusehen war, das hier in der letzten Runde etwas passieren würde. Und ganz richtig, der 20-Jährige Lizenzfahrer fuhr von uns weg. Kurz darauf war es dann "der Andere", der sich losriss. Ich konnte nicht richtig folgen, allerdings wurde mein Klubkammerat dabei abgehängt. Im Ziel trennten uns dann nur knapp 10 Meter, aber ich war extrem zufrieden mit meinem 5. Platz in meinem ersten Rennen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich als (in ein paar Tagen) 50-jähriger Dieselmotor da noch mit dabei sein könnte. Einfach nur mitfahren und auf einen Sprint setzen wird aber nie mein Ding werden. Die nächsten Rennen, nicht zuletzt GFNY Deutschland, sind schon gebucht.
Das liest sich nicht unspannend
Vielleicht schreibst Du ja noch mehr solche Berichte ...
Beim GFNY Deutschland fährst Du ja tw auf meinen Trainingsstrecken
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Auf der letzten Runde ging mir dann irgendwie auf, dass das da schon immer gestanden hat - und irgendwie bisher auch nicht weggenommen wurde. Es steht kurz vor dem Ortsausgang in nördlicher Richtung auf der linken Seite.
Ich hab das im Urlaub auch schon mal gesehen. War da nicht mal ein TT oder Prolog vom Giro? Das würde die Farbe erklären
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Schade, dass ich nicht zum Testritt kommen kann, aber im Moment rauschen die Tage wieder mal so durch. Gefühlt ist der Thorbeachtriathlon auch schon morgen, dabei habe ich noch gar nicht trainiert! Und zu meiner Staffel habe ich auch wenig Kontakt, ganz zu schweigen vom Rest:
- Anreise
- Unterkunft
- Abwicklung
- Rückreise.
Gott sei Dank habe ich eh Urlaub! Und auf dem Rückweg am So kommen wir quasi in Glücksburg vorbei, wo an dem Tag gerade...
Hallo? Hier ist doch Kontakt. Besprochen war eigentlich auch fast alles:
Ich komm zu Dir mit dem Zug und wir reisen gemeinsam weiter. Ob Ju auch mit dem Zug kommt oder mit ihrem Mopped/Günni entzieht sich meiner Kenntnis.
Wir schlafen in der Schule. Hatte ich bei der Anmeldung abgefragt und wir drei wollten das so.
Samtag abend Pachty.
Rückfahrt am Sonntag.
Training läuft, zumindest bei mir. Ein paar km in der Woche werden auf der Galopprennbahn im Tiefsand abgespult, das Meeresrauschen muss ich mir denken. Die Sonnenaufgänge sind sehr hyppsch.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Wenn ihr mit dem Zug ankommt (in Holstebro, denke ich mal...?) kann ich euch entsprechend weiterfahren. Und auch sonst so... eingeladen und mich aufgedrängt habe ich ja in hoffentlich ausreichendem Masse.