Die Karrikaturen kritisieren ja auch die Religion und nicht die Leute, die so aussehen, als könnten sie mit der Religion etwas zu tun haben. Und wie Arne bereits schrieb, gibt es nicht die Religion (im Falle vom Islam z.B.), sondern es ist eine Frage der Auslegung, also was der einzelne Gläubige daraus macht, und da hat er sehr wohl die Wahl, die Dinge aus der Religion zu praktizieren, die auch mit den restlichen Werten einer freiheitlichen Gemeinschaft zu vereinbaren sind und z.B. Wertminderung der Frau auszuschließen als Teil seiner persönlichen Glaubensauslegung.
Genau meine Meinung.
Allerdings wird auch immer wieder gefordert, der Islam muss sich ändern oder ist sogar inkompatibel mit der Demokratie und ähnliche Dinge. Das kann der Einzelne aber gar nicht beeinflussen.
Und der Einzelne trägt ja auch kein Schild vor sich her: Ich lege den Islam so und so aus.
Also das soll jetzt gar kein Widerspruch zu irgendjemand sein, ich sags nur mal.
Uns bleibt nur Toleranz, allerdings muss man auch ganz genau hinschauen und es gibt in D insbesondere Gesetze z.b. gegen Volksverhetzung mit denen man auch Radikalen beikommen kann. Und vielleicht ist hier teilweise in der Vergangenheit auch zu wenig gesehen.
Es bleibt aber auch die Tatsache, dass eine offene, freie Gesellschaft keine komplett risikolose Gesellschaft sein kann.
Allerdings wird auch immer wieder gefordert, der Islam muss sich ändern oder ist sogar inkompatibel mit der Demokratie und ähnliche Dinge. Das kann der Einzelne aber gar nicht beeinflussen.
Genau da halte ich dagegen. Eine Religion wird doch dadurch plastisch, wie sie gelehrt und gelebt wird. Und wer lehrt und lebt etwas? Genau, jeder einzelne! Und wenn sich genug Gläubige dazu entscheiden, bestimmte Dinge anders auszuleben und dies auch weiterzugeben, wird sich auch das gesamte Konstrukt ändern.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Hier ist viel von Toleranz und Respekt die Rede – gut so! Man darf jedoch nicht vergessen, dass wir in Europa bereits sehr tolerant gegen andere Religionen sind. Gläubige aus allen möglichen Richtungen finden hier paradiesische Zustände an Toleranz vor. Vor allem, wenn man es mit den Gesellschaften vergleicht, aus denen sie kommen.
Das geht so weit, dass wir in Deutschland das Schächten von Tieren zulassen. Dabei wird einem Rind oder einem Schaf ohne Betäubung die Kehle mit einem Messer durchgeschnitten, um es rituell verbluten zu lassen. Männlichen Säuglingen jüdischer Eltern wird ohne Betäubung in den ersten 8 Lebenstagen die Vorhaut abgeschnitten; deutsche Gesetze stellen klar, dass dafür noch nicht einmal ein Arzt erforderlich ist.
Wir akzeptieren diese willkürlich gewählten Beispiele von religiös motivierter Tierquälerei, Körperverletzung und der Verletzung der Religionsfreiheit von Minderjährigen. Wir muten uns einiges zu, um andere Kulturen zu integrieren. Dass wir uns zu noch mehr Toleranz auffordern, finde ich sympathisch. Jetzt geht es aber darum, dass unsere humanistischen Werte von den anderen toleriert werden.
Vom gesetzlichen her hast du sicher recht, die tägliche Praxis sieht zum Teil anders aus.
Es hat sich auch einiges wieder gebessert die letzten Jahre. Vor 10 Jahren vielleicht noch, haben sich selbst Doktoranden von der Uni hier, von der Ausländerbehörde behandeln lassen müssen, wie Aussätzige oder Bittsteller.
Gut finde ich auch, dass sich auch hier wo ich wohne, mittlerweile sehr viele Menschen ehrenamtlich in der Betreuung von Asylbewerbern engagieren. Da hat sich auch was geändert.
Ich denke auch wir müssen uns sicher nicht verstecken im Bereich Toleranz und offenen Gesellschaft. Ein paar Baustellen gibt es aber immer noch. S. Pegida.
Vor 10 Jahren vielleicht noch, haben sich selbst Doktoranden von der Uni hier, von der Ausländerbehörde behandeln lassen müssen, wie Aussätzige oder Bittsteller.
Was heißt das? Das sie was besseres sind als nichtpromovierte?
Wie war das mit der Toleranz?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Genau da halte ich dagegen. Eine Religion wird doch dadurch plastisch, wie sie gelehrt und gelebt wird. Und wer lehrt und lebt etwas? Genau, jeder einzelne! Und wenn sich genug Gläubige dazu entscheiden, bestimmte Dinge anders auszuleben und dies auch weiterzugeben, wird sich auch das gesamte Konstrukt ändern.
Sieht man ja an der katholischen Kirche. 95% der Katholiken in D haben Sex vor der Ehe. Interessiert das die Kirche? Kaum.
Was heißt das? Das sie was besseres sind als nichtpromovierte?
Wie war das mit der Toleranz?
Nein das heißt, dass man selbst Leute die offensichtlich nicht in der sozialen Hängematte liegen, bzw. meistens das Land sogar wieder verlassen nach der Promotion, so behandelt dass es möglichst abschreckend wirkt. Aus dem einen Grund weil sie Ausländer sind.
@ Arne: Schön geschrieben. Unsere Grundrechte, zu denen nun einmal auch die Meinungsfreiheit gehört, mussten über Jahrhunderte gegen Adel und Klerus zu hart erkämpft werden, um sie wegen ein paar Barbaren über Bord zu werfen.
Man muss die Karikaturen nicht gutheissen, um das Recht auf deren Veröffentlichung gutzuheissen. Es werden täglich Dinge geschrieben, die ich absolut widerlich und abstossend finde. Und doch ist dies im Sinne der Meinungsfreiheit gut so. Man kann die Karikaturen kritisieren, aber nicht das Recht, diese zu veröffentlichen.
Genau dieses "aber" ist es, was mich am meisten aufregt: "Ekelhaft, diese Morde, aaaaber ...". Es gibt keine Rechtfertigung für diese Morde. Gar keine, ohne wenn und aber.