gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verurteilt ihr Dicke? - Seite 27 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2012, 22:20   #209
silence
 
Beiträge: n/a
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

Geändert von silence (13.05.2013 um 09:11 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:27   #210
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
fast alle
Sehe ich nicht so.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
....betonen die individuelle Verantwortung des Einzelnen. Ist das Dein Punkt?
Das ist EIN Punkt.
Die Vorstellung, jeder wäre Herrscher über sich (wie ko*zen mich die Titel "Die Kraft des positiven Denkens" etc. an, weil sie suggerieren, jeder könne alles, wenn er sich nur "richtig" polen/ausrichten würde) und könne sich nach Belieben in die eine oder andere Richtung entwickeln, ist mindestens Hybris.
Ich wiederhole mich gerne:
Demut (auch im Sinne des Nicht-Wissens über "alle" möglichen Ursachen und damit Nicht-Urteilens) wäre für jeden Menschen im Umgang mit anderen Menschen angebracht - ein hehres Ideal, von welchem ich mich aber zeit meines Lebens nicht verabschieden werde.

Gruß: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:30   #211
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.552
ich habe auch zu dicke Freunde und verurteile sie nicht, es ist ihre sache, wie sie mit ihrem Körper umgehen. Da halte ich mich raus, allerdings verurteile ich auch keine Leute die Dicke in manchen Situationen nicht haben wollen. Beispiele gibt es nicht nur im Beruf, auch bei der Partnerwahl oder Fußballaufstellung. Für mich käme keine dicke Partnerin in Frage, und da habe ich auch kein schlechtes Gewissen bei. Aber als Kumpel, Kollege, Trainingspartner usw. kommt es mir auf andere dinge als BMI an.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:39   #212
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Getan habe sie einem z.B. das sie Unsummen an Kosten bei den Krankenkassen verursachen und das noch verharmlost wird ...
hast du da dafür irgendwelche "belastbaren" Aussagen oder schreibst du das nur so dahin? 2008 gab es nämlich eine Studie die exakt das Gegenteil gezeigt hat.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:47   #213
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Ich habe es bereits mal geschrieben: Die Diskussion ist so, wie sie hier geführt wird, sinnfrei, es sei denn man beginnt mal mit konstruktiven Vorschlägen.

Alles andere ist doch Heuchelei. Selbstverständlich verurteile ich Dicke. Und zwar lautet mein Urteil: Zu Fett!! Und sonst nichts. Keiner sagt dass die schlechte Menschen, arrogante Arschgeigen oder dumme Bildungsverweigerer sind.
Warum das im einzelnen Fall so ist mag sehr unterschiedlich sein, auch wenn sich vielleicht bestimmte Tendenzen abzeichnen.
Grundsätzlich kommt dann, wenn man etwas mal beim Namen nennt, irgendwer daher und verteidigt die armen Underdogs, die doch nix, aber auch garnix dafür können. Und genau das ist imho Teil des Problems, man verharmlost damit nämlich ernsthafte gesundheitliche Konfliktpotentiale.

'n gut'n...

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:47   #214
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Tyrm73 Beitrag anzeigen
hast du da dafür irgendwelche "belastbaren" Aussagen oder schreibst du das nur so dahin? 2008 gab es nämlich eine Studie die exakt das Gegenteil gezeigt hat.
Ich hatte einen Link zu einem Zeitungsartikel gepostet, wie man ihn mehrfach finden kann. Z.B. auch hier: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...a-1356272.html
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:51   #215
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.517
Ich möchte noch einen Gedanken zum Begriff "Beleidigung" beisteuern. Vorab möchte ich klar stellen, dass von mir aus jeder so dick oder dünn sein kann, wie er will. Sofern Übergewicht als gesundheitsschädlich eingestuft werden kann, wie zum Beispiel übermäßiges Rauchen oder Trinken, dürfen wir das Thema auch unter dem Aspekt diskutieren, dass wir allgemein die Gesundheit in unserer Gesellschaft fördern wollen. So begrüße ich das Rauchverbot, das Jugendschutzgesetz bezüglich Tabak und Alkohol – und von mir aus könnte man die uns anvertraute Jugend auch vor so mancher Scheiße bewahren, die ihnen auf dem Schulhof als Lebensmittel angedreht wird.

Aber jetzt zur Beleidigung. Eine ähnliche Debatte hatten wir bereits bei religiösen Themen. Wenn A an Gott glaubt, B jedoch Gott als Märchen für schlecht von Mama abgenabelte Menschen hält, dann setzt sich B dem Vorwurf aus, er würde die religiösen Gefühle von A verletzen. Es gibt hier scheinbar einen Konflikt zwischen der Verletzung von Gefühlen einerseits und der Meinungsfreiheit andererseits. Diesen Konflikt haben wir auch in der aktuellen Debatte.

Die Meinungsfreiheit ist immer ein Konflikt mit den Meinungen und Überzeugungen anderer. Ansonsten bräuchten wir keine Meinungsfreiheit als ein zu schützendes Gut (denn niemand würde es angreifen). Die Meinungsfreiheit reicht auch in emotionsbeladene und persönliche Themen hinein. Wenn ich für die Meinungsfreiheit bin, muss ich grundsätzlich damit rechnen, dass mir jemand die Meinung geigt, in einer Art, die mich verletzt. Denn die Meinungsfreiheit lässt sich nicht nicht dort aufkündigen, wo persönliche Gefühle verletzt werden.

Das Öl im Getriebe ist die Höflichkeit und das Taktgefühl, ein mitunter sehr kniffliges Ding, denn man kann nicht immer wissen, wie das Gesagte beim anderen ankommt. Man kann aber von jedem erwarten, dass er sich um Höflichkeit bemüht. Im Gegenzug muss ein Teilnehmer einer Debatte aber auch Meinungen akzeptieren, die ihm persönlich weh tun.

Das ist der Kern der Sache: Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen einer frei geäußerten Meinung, die eventuell die Gefühle bestimmter Zuhörer verletzt (das müssen sie akzeptieren) und einer Beleidigung (das müssen sie nicht akzeptieren).

In der Debatte dieses Threads gibt es Meinungen, die dem Übergewicht der Menschen in ihrer ständig steigenden Zahl kritisch gegenüber stehen, und zwar durchaus wohlmeinend im Sinne der Gesundheit möglichst vieler Menschen. Es sind keine Beleidigungen oder Diskriminierungen, auch wenn sie zum Teil mit einem Appell an die Übergewichtigen verbunden sind. Hier und da gibt es auch vereinzelten Unflat, der zurückzuweisen ist – übrigens auf beiden Seiten.

Fazit: Nicht alles, was mir gegen den Strich bürstet ist eine Beleidigung. Die Meinungsfreiheit erfordert es, dass wir auch Meinungen zulassen, die uns persönlich schmerzen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:57   #216
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.517
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Die Vorstellung, jeder wäre Herrscher über sich (wie ko*zen mich die Titel "Die Kraft des positiven Denkens" etc. an, weil sie suggerieren, jeder könne alles, wenn er sich nur "richtig" polen/ausrichten würde) und könne sich nach Belieben in die eine oder andere Richtung entwickeln, ist mindestens Hybris.
Bin ganz Deiner Meinung. Jeder Mensch hat Spielräume zur individuellen Entfaltung, aber sie sind nicht bei jedem gleich groß.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.