gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 267 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2019, 18:59   #2129
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
konnte bisher leider erst eine Karte ausprobieren und weiß jetzt was du meinst.
Üben ≠ trainieren!!!
Man kommt ganz schön aus der Puste wenn die Pausenzeiten begrenzt sind.
Die Kraulbeine sind schon mit das anstrengendste, da ich die bisher auch komplett vernachlässigt hab. Aber im Anschluss hatte ich gefühlt eine sehr gute Wasserlage
Die letzten Tage musste ich leider Verletzungsbedingt aufs schwimmen verzichten. Nichts tragisches, bin nur beim trail running gestürzt und hab mir dabei ein paar tiefere Schürfwunden zugezogen, die ich nicht unbedingt mit Chlorwasser spülen möchte.

Bin durch deine Erzählungen schon richtig heiss auf die Karten. Hoffentlich sind die Winterschwimmer noch nicht im Bad, denn im überfüllten Becken trainiert es sich eher schlecht.
Wenn in der Übung steht xyz@ 1:00, 1:10, 1:20.... Anhand von was bestimmst du deine Abgangszeit? Nach Gefühl bzgl. Pause und was durchgängig machbar wäre oder gibts da eine offizielle Methode?
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 19:25   #2130
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von mcbert Beitrag anzeigen
konnte bisher leider erst eine Karte ausprobieren und weiß jetzt was du meinst.
Üben ≠ trainieren!!!
Schön, dass Du endlich auch mal in den Genuss gekommen bist!

Zitat:
Zitat von mcbert Beitrag anzeigen
Die Kraulbeine sind schon mit das anstrengendste, da ich die bisher auch komplett vernachlässigt hab. Aber im Anschluss hatte ich gefühlt eine sehr gute Wasserlage
Das kann ich bestätigen. Und wenn dann am Ende "easy" geschwommen wird, fühlt es sich so geschmeidig an wie ein heißes Messer, das durch Butter schneidet.

Zitat:
Zitat von mcbert Beitrag anzeigen
Die letzten Tage musste ich leider Verletzungsbedingt aufs schwimmen verzichten. Nichts tragisches, bin nur beim trail running gestürzt und hab mir dabei ein paar tiefere Schürfwunden zugezogen, die ich nicht unbedingt mit Chlorwasser spülen möchte.
Oh nein! Das ist allerdings sehr schade. Ich hoffe, es heilt alles schnell. Gute Besserung!

Zitat:
Zitat von mcbert Beitrag anzeigen
Wenn in der Übung steht xyz@ 1:00, 1:10, 1:20.... Anhand von was bestimmst du deine Abgangszeit? Nach Gefühl bzgl. Pause und was durchgängig machbar wäre oder gibts da eine offizielle Methode?
Mit den Abgangszeiten habe ich so meine Probleme. Die kriege ich eigentlich nur hin, wenn es auf :00 oder :30 halbwegs glatt aufgeht und nicht zu anstrengend ist. Wenn ich meine Performance vorhersagen soll, mir was merken muss, dann noch rechnen, und dazu komplett im Eimer bin, klappt das nicht. Deswegen nehme ich dann einfach die angegebene Pause, meistens den Maximalwert. Erzähle es Sheila nicht weiter, der sind die Abgangszeiten wichtig.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Gestern bin ich Kärtchen 4-3 aus Sheilas Workouts geschwommen. 24 × 50 m lockeres Einschwimmen mit Pause von 3 bis 7 Sekunden gingen noch. Da musste ich auch nicht viel rechnen, das passte genau in eine Minute. Später gab es allerdings 8 × 50 m Schmetterling, jeweils gefolgt von - nach 10 Sekunden Pause - 150 m Freistil. Die haben mich ziemlich fertiggemacht.
Hier z.B. dachte ich mir schon vorher, dass bei den 24 × 50 m eine Abgangszeit von einer Minute gut passen könnte. Beim Schmetterling habe ich gar nicht erst versucht, irgendwas abzuschätzen, sondern bin einfach los.

Ich merke aber, dass ich allmählich ein Gefühl dafür entwickle, wie lange ich unterwegs bin und es dann immer öfter so hinhaut, dass ich tatsächlich eine bestimmte Abgangszeit gut treffe. Aber das muss sich noch etwas einschleifen und ich mache mich deswegen nicht verrückt. Ich denke mir, wenn ich die Pausenvorgaben größtenteils einhalte (es sei denn, es zwickt was) und mich nicht endlos am Rand entspanne, erfüllt es den Zweck.

Ich bin auf jeden Fall hocherfreut, dass Dir das erste Kärtchen so viel Spaß gemacht hat und vermute, dass es Dir bei den folgenden ähnlich gehen wird. Viel Vergnügen beim - hoffentlich baldigen - Schwimmen!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 20:24   #2131
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich bin auf jeden Fall hocherfreut, dass Dir das erste Kärtchen so viel Spaß gemacht hat und vermute, dass es Dir bei den folgenden ähnlich gehen wird. Viel Vergnügen beim - hoffentlich baldigen - Schwimmen!
Seit deinen letzten Beiträgen bzgl. Delfinschwimmen bin ich mir da gar nicht mehr so sicher . Aus Videos von Holger Lüning geht auch hervor, wie wichtig dieser Schwimstil für vernünftiges Kraul ist aber ich kanns einfach nicht. Hab mich nie damit beschäftigt und allein bei den Kicks fühle ich mich wie eine Robbe an Land. Brauche da entweder eine Alternative (hat Sheila zufällig diesbezüglich mal was erwähnt?) oder ich frag doch mal einen Coach. Witzigerweise bilde ich mir ein, dass die Bewegung ganz gut ist wenn ich vertikal im Wasser stehe aber kann es nicht in die Horizontale übertragen.
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 20:56   #2132
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von mcbert Beitrag anzeigen
Brauche da entweder eine Alternative (hat Sheila zufällig diesbezüglich mal was erwähnt?) oder ich frag doch mal einen Coach. Witzigerweise bilde ich mir ein, dass die Bewegung ganz gut ist wenn ich vertikal im Wasser stehe aber kann es nicht in die Horizontale übertragen.
Sheila schreibt bei den Kärtchen, wie man einen Teil der verlangten Bahnen Schmetterling ersetzen kann, wenn man es gar nicht packt. Aber Minimum eine Bahn pro Intervall bleibt dann doch über.

Ich meine, wenn Du Dich etwas bemühst, sollten zwei Bahnen kein Problem sein. Es verlangt ja keiner, dass schnell geschwommen wird. Die Gesamtbewegung ist, wenn man sie mal halbwegs verstanden hat, relativ einfach. Die Hände werden ins Wasser gekickt und aus dem Wasser gekickt, der Kopf führt die Bewegung an. Und das Ganze wird mit etwas Powackeln getaktet, während der Körper möglichst flach bleibt. Die Hauptsache ist das Timing, wenn man sich selbst im Weg ist, ist es endlos anstrengend und man kommt trotzdem nicht vom Fleck.

Schau Dir einfach mal das Video hier an: Swimming - Butterfly - Second Kick

PS: Das Naheliegende komplett vergessen - Schmetterling mit Flossen schwimmen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 12:56 Uhr). Grund: Grammatik, Nachtrag
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2019, 11:46   #2133
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Wie sieht es hier aus - wird noch geballert ?

Wenn ja, was machen die Fortschritte im Becken und wie wirkt sich das auf der Uhr aus ?














(manchmal würde mich ja so ein Masters Wettschwimmen schon jucken - aber am Abend ins Training ......nö, überhaupt keine Lust )
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2019, 14:20   #2134
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Wie sieht es hier aus - wird noch geballert ?
Nur, wenn es auf dem Plan steht.
Gestern haben mich leider meine Stirnhöhlen am Schwimmen gehindert, aber heute gab es wieder ein rotes Kärtchen (5-3), allerdings eine "regenerative Einheit".

Ballern war nur in der Form dabei, dass gegen Ende zum Wachwerden 6 x 25 m angegeben war. Ungerade Bahnen ohne Atmung, dann 10 Sekunden Pause; gerade Bahnen schnell (90-95 % Anstrengung), danach 20 Sekunden Pause. Wer Geschmack daran fand, konnte die doppelte Menge machen. Das habe ich bleiben lassen, weil ich am Pumpen war wie ein Maikäfer.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Wenn ja, was machen die Fortschritte im Becken und wie wirkt sich das auf der Uhr aus ?
Ich meine, dass es vorangeht, aber das ist nur gefühlt. Heute bestand das Einschwimmen (60-65% Anstrengung - easy) aus 1000 m ohne Pause. Da habe ich gemerkt, dass ich wirklich sehr lange brauche, bis ich halbwegs im Fluss bin. Und merkwürdigerweise fällt mir die Koordination der Atmung beim langsamen Schwimmen schwerer als beim etwas schnelleren. Gebraucht habe ich für die 1000 m 19:26.

Danach kamen nochmal 1000 m, aber mit Fingerpaddles und bei 75 % (moderate). Da zweifle ich allerdings an meiner Zählmethode oder meiner Fähigkeit die Uhr richtig abzulesen. Das wären nämlich 16:30 gewesen, was mir nicht plausibel erscheint. Zwar habe ich mich da daran erinnert, wie man den Arm eigentlich anstellen soll, und es fühlte sich zwar deutlicher flotter und druckvoller an als auf den ersten 1000, aber dennoch.

Die dritten 1000 m waren Kraul-Beine mit Flossen. Nachdem ich von Sarah Sjöstroms 100 m Frisimskick so begeistert war, habe ich es ihr nachgemacht und Rollwenden hingelegt. Gar nicht so einfach, herauszufinden, wie man das Brett am besten unten durchwurstelt. Ich habe bei der Annäherung an die Wand das Brett in Richtung Oberschenkel wandern lassen, dann habe ich die Rollwende so gemacht, dass ich auf dem Rücken aus der Wand kam, das Brett am ausgestreckten Arm, und habe mich dann mit dem Brett um die Längsachse gedreht bis ich wieder auf dem Bauch war.

Ich sehe aber gerade, dass sie es seitlich gehalten hat. Hmm... das muss ich auch mal testen. Und natürlich hat GoSwim ein Video, wie man es richtig macht, das hätte ich mir vielleicht vorher anschauen sollen: All Strokes - Kickboard Flip


Bildinhalt: Flip turn mit Kickborad

Die 1000 m Kraul-Beine mit Flossen haben 18:30 gedauert.

Aha, hier noch ein Video dazu, wie eine legale Wende mit Kickboard aussieht: 100m Freestyle kick

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
(manchmal würde mich ja so ein Masters Wettschwimmen schon jucken - aber am Abend ins Training ......nö, überhaupt keine Lust )
Das geht mir exakt genauso, obwohl ich eine solche Teilnahme für mich eher in der ziemlich fernen Zukunft sehen würde. Ich habe mir aber tatsächlich schon überlegt, ob ich nicht dem SSC Karlsruhe beitrete und da schwimme. Momentan ist der Drang aber noch nicht ausreichend groß. Vielleicht denke ich nach dem Chiemsee-Langstreckenschwimmen nächstes Jahr noch einmal darüber nach.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 11:13 Uhr). Grund: Link zu Kickboard-Regel-Video, defekten Link ersetzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2019, 18:29   #2135
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Oha, das klingt jetzt aber schon ganz gut !

Ich nehme die 16:30 einfach mal ernst und gratuliere.
Aber auch die Kraul-Beine mit Flosse in 18einhalb ist nicht so schlecht, glaube ich.
Den ersten EASY-1000er unter 20min mit Langeweile und trödeln - auch gut. Dafür kloppen sich andere mit dem Wasser und verlieren gegen die 20.

Auf deine Ballerei, auch wenn es nur anteilmäßig den Programmen vorkommt, bin ich gespannt. In erster Linie auf die Zukunft.
Ich glaube ja, das Du irgendwann schlapp machst und Dir deine Pausen holen musst. Weiter denke ich, das je mehr Pausen kommen, in denen Du wieder übst , die Lust am ballern zunehmend verschwindet.
Schon wegen deiner Schwimmfreude und der damit verbundenen Häufigkeit, sehe ich Dich irgendwann am Boden ....weit vorm Chiemsee-Schwimmen.
Das ist nämlich auf Dauer richtig anstrengend und laugt zunehmend aus.

Zum Masters Schwimmen tauge ich nicht mehr und es würde nicht meinem Weg in die Sportrente entsprechen. Jetzt nochmal angreifen und sich vom ehrgeizigen Coach foltern lassen - No Way.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2019, 19:05   #2136
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Ich nehme die 16:30 einfach mal ernst und gratuliere.
Danke, aber ich halte das für verfrüht und unangemessen. Erstens Paddels und zweitens zweifle ich an mir selbst; das muss sich erst noch bestätigen.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Aber auch die Kraul-Beine mit Flosse in 18einhalb ist nicht so schlecht, glaube ich.
Naja, mit Flossen fühlt sich alles locker an. Ich hätte gedacht, ich bin schneller. 18:30 ohne Flossen, das wäre was zum Angeben.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Auf deine Ballerei, auch wenn es nur anteilmäßig den Programmen vorkommt, bin ich gespannt. In erster Linie auf die Zukunft.
Ich glaube ja, das Du irgendwann schlapp machst und Dir deine Pausen holen musst. Weiter denke ich, das je mehr Pausen kommen, in denen Du wieder übst , die Lust am ballern zunehmend verschwindet.
Du weißt ja, dass ich sehr spaßgetrieben bin. Und momentan machen mir Sheilas Workouts sehr viel Spaß, weil sie so vielseitig sind und ich merke, wie sie mein Schwimmen verändern - ganz unabhängig von den Zeiten. Und ich probiere dadurch Dinge aus, die mir sonst nicht in den Sinn kämen. Falls ich aber das Gefühl bekomme, dass es in Stress ausartet, werde ich einfach etwas Gas rausnehmen und mehr dümpeln. Es gibt noch so viele andere Feinheiten, mit denen ich experimentieren möchte, da wird mir schon nicht langweilig.

Die nächsten drei Einheiten lesen sich knüppelhart und da werde ich bald merken, ob der Spaß schwindet.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Schon wegen deiner Schwimmfreude und der damit verbundenen Häufigkeit, sehe ich Dich irgendwann am Boden ....weit vorm Chiemsee-Schwimmen.
Ich hoffe nicht, außerdem sind es nur 50 Workouts.
Und für den Chiemsee möchte ich einfach nur gerne unter 1:30 ins Ziel kommen. Mit Neo und halbwegs regelmäßigem Schwimmen sollte das kein allzu großes Problem darstellen, selbst falls ich bis dahin durchs Ballern komplett ausgebrannt wäre.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Zum Masters Schwimmen tauge ich nicht mehr und es würde nicht meinem Weg in die Sportrente entsprechen. Jetzt nochmal angreifen und sich vom ehrgeizigen Coach foltern lassen - No Way.
Vielleicht gründen wir einen eigenen Verein und da gibt es dann keinen Folter-Coach, sondern Du machst den Dampfplauderer.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.