Moinsen!
Geht grad etwas drunter und drüber und bei einigem bin ich mir gar nicht sicher, ob ich das schreiben will.
Normal iss um die Jahreszeit ja eher tote Hose, dafür machen aber halt auch viele meiner Kollegen Urlaub und die anderen büssen derweil dafür...
Dafür iss aber auch die Periode, in der die Auftragsbücher fürn Winter vollgeschrieben werden.
Während es ja immer diese unvermeidlichen Penner gibt, die drei Tage vor Ostern erst aufwachen und in die Werkstatt rennen, gibts zum Glück auch andere, die im Herbst das Traumbike angehen und beraten sein wollen, was sie alles drangebaut haben wollen.
Am geilsten sind natürlich diejenigen, die nach telefonischer Anmeldung mit der fertig ausgedruckten Konfigurationsliste auftauchen und innerhalb 15 Minuten nen 6000Öre-Auftrag abliefern und unterschreiben.
Krise?
Zum Glück nix davon zu bemerken
Ok, das ist die Ausnahme, aber sieht man vom Wetter ab, ist jobmässig grad die beste Jahreszeit, weil die wenigsten Räder, die jetzt geordert werden, von der Stange sind.
Dazu kommt, dass man jede Woche n paar Mal neue Kataloge kriegt, die man dann mit feuchten Händen durchblättert, umletztlich festzustellen, dass die feinsten Goodies noch gar nicht lieferbar sind.
Die alten Teile gibts also nicht mehr, wenn bei den Importeuren nix mehr im Lager liegt, die neuen noch nicht, und die angegebenen Liefertermine haben den Ruch, aufs Geradewohl ausgwürfelt zu sein.
Naja, unds Transfer-Karussell dreht sich.
Nicht, dass ich mich beruflich verändern wollte, aber ich könnte mir grad vorstellen, dass ich die Postmarie verändern könnte.
Seit Juli hängt ein
Guylaine-Fahrrad inirgendnem hintersten Winkel des Ladens und gestern haben wir den da ausgegraben.
Nicht, dass mir die Postmarie nicht taugte, aber das Guylaine iss in Muffen glötet, was mir einfach der Art wegen tierisch taugt und, vor allem, es hat horizontale Ausfallenden.
Zu deutsch, man könnte ne Rohlof-Nabe implantieren.
Ok, ein wenig Bodywork wäre fällig, weil ich mit dem seilzugbetätigten Walzendynamo nix anfangen kann und damit am Unterrohr nen Schaltsockel zu viel hätte, dafür gäbs wiedermal ne handvoll Flaschenhaltergewinde zu wenig, die beliebte 37er Reifenbreite wird garantiert kein Stück besser in das Fuhrwerk passen wie beim Postschiff und für mich ist natürlich auch immer die Position der Bremssockel extrem wichtig, weil meine Mini-V nicht passen, wenn die Sockel zu tief sitzen.
Jou, nu nagt es also und ich werde krank bei dem Gedanken, dass ich am Wochenende keine Zeit haben werde, mit dem Ding rumzutüfteln.
Ach ja, und die Farbe.
Ich hab ja seit Jahren die "blaue Phase", und da passte das Guylaine perfekt.
Andererseits fetzt natürlich das Gelb der Postmarie.
Oder sollte ich evtl. die Flaschenhaltergewinde anlöten, den Schaltsockel für den Walzendynamohebel abflexen und das Guylaine anschliessend gelb lackieren lassen...

Fakt ist: für zwo Alltags- und Reiseräder hab selbst ich definitiv keine Verwendung.
Leider.