Zitat:
Zitat von DragAttack
hast du bei deinen zahlen berücksichtigt, dass die BRD zwischen 80 und 06 deutlich gewachsen ist?
|
Zunächst sind das nicht meine Zahlen. Lt. statistischem Bundesamt (SBA) ist die Bevölkerung zw. 1980 und 2004 um ca. 5% von ca. 78 Mio in 1980 auf ca. 82 Mio in 2004 gewachsen. Seit 2003 gibt es lt. SBA einen Bevlökerungsrückgang.
Dein ansinnen die Zahlen zu normieren ist legitim. Bei 5% Bevölkerungswachstum in dem Zeitraum hier nun im Vergleich dazu das Wachstum der o.g. Delikte in Prozent (also auf pro 100 normiert):
Vergewaltigung: +90%
Verbreitung Pornog.: +1019%
Körperverletzung: +149%
gefäh. Körperverl.: +72%
Nötigung: +74%
Drogen...
..einfuhr: +235%
...abgabe an Kinder: +235%
...handel: +90%
Die Normierung der Gradienten kann man sich leicht selbst durchführen.
Der vollständigkeithalber müsste man sogar noch die Vergreisung der Gesellschaft berücksichtigen, weil m.E. dadurch Menschen aus dem "delikfähigen" Alter bei bestimmten Delikten schlicht rausfallen. Was ich damit meine: Die Gruppe der 70-80 jährigen Männer vergewaltigt bestimmt weniger oft als die Gruppe der 30-40jährigen Männer.
Ehrlich gesagt ist der Trend allerdings für so eindeutig, dass man für eine rein qualitative Diskussion auf die Normierung diesbezüglich verzichten kann. Quantitativ würde das eine zusätzliche Verstärkung des Trends ergeben.
Grundsätzlich: Ihr müsst auch schon entscheiden auf welcher Grundlage Ihr argumentieren wollt:
Zunächst wird die Art und Weise eines Artikels in Frage gestellt bzw. "Weltuntergangsrethorik" und "früher war alles besser Mentalität" unterstellt. Ausserdem wird nach Zahlen gerufen. Kommen dann Zahlen, dann traut man denen nicht und postet Links zu Artikeln.
Argumentativ bring uns dass überhaupt nicht weiter. Wie der Mathematiker sagt: "x ist beliebig aber fest." Will sagen: Sucht Euch was aus, bleibt aber dabei. Sonst macht's keinen Spaß.
Und nochwas zu den Zahlen: Welchen Zahlen soll man denn sonst trauen, wenn nicht denen des SBA? Unabhängig jetzt mal von der eigenen Meinung zu Statistiken?
Implizit unterstellt diese Annhame ein (mindestensd partielles) Misstrauen in den Staat. Soll das jetzt implizit eine anarchistische Grundhaltung darstellen? Das kann es ja wohl nicht sein!
pace helmut