"Helmet, lights, and adherence to traffic rules in every nation the event passes through. We want the NorthCape4000 to be a true expression of Sport, Adventure, and a way of living that is civil, healthy, and fair. To achieve this, the first rule to follow is safety. So remember, without safety, there’s no fun."
Laufjacke? Meinst du die Musette von dem Bild weiter oben? Das ist eigentlich eher so eine Umhängetasche. Die ist dafür gedacht, den Lebensmitteleinkauf schnell verstauen zu können. Also rein in den Supermarkt/die Tankstelle, alles Nötige in die Musette und dann gleich wieder aufs Rad. Dann kann man die Sachen nach und nach aus der Musette holen und futtern und man verliert keine Zeit mit dem Wegpacken. Die Musette lässt sich danach wieder klein verpacken.
Ah sorry, Tippfehler. Meinte so einen Laufrucksack.
Blöde Idee: Der nächste kleine Ort Skarsvag ist nur ca. 2km vom Nordkap weg, lt google maps gibt es da auch eine Lodge. Zimmer für den Tag nach Ankuft buchen und fragen ob man ein Paket mit Zivilklamotten per Post eine Woche vorher dahin schicken kann?
Knog-Lampen habe ich auch als Ersatz zur Hauptlampe (Lupine) dabei.
Als Regenjacke eine Gore packlite, die ist nicht sooo viel dicker als die shakedry, gibt es aber dafür in neongelb mit Reflektoren. Reflektoren nutzen nur nachts, ich bevorzuge aber auch tagsüber, gerade bei mäßigem Wetter auffällige Klamotten. Wenn ich Weste, Regenjacke, Armlinge etc.. anziehe komme ich locker bis zur Frostgrenze klar, mit leichtem Biwaksack sollte das sofert es nicht saukalt wird für einen kurzen Powernap reichen.
Statt Daune lieber mehrlagig dünne Sachen die im worst-case schnell wieder trocknen, nasse Klamotten sind unangenehm und kalt.
Blöde Idee: Der nächste kleine Ort Skarsvag ist nur ca. 2km vom Nordkap weg, lt google maps gibt es da auch eine Lodge. Zimmer für den Tag nach Ankuft buchen und fragen ob man ein Paket mit Zivilklamotten per Post eine Woche vorher dahin schicken kann?
Ich werf da mal den Begriff 'poste restante' in den Raum und dasses da oben angeblich ein Postamt gibt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Einige Gedanken von mir nochmal zum nördlichen Teil des Abenteuers:
- Auch wenn ich mich wiederhole, es ist 24 Stunden hell. Man braucht keine 5 Lampen und Tausende Reflektoren. Für Tunnel ein Set genügt. Wichtig ist dagegen Gelbgrüne Kleidung, weil man auf der Straße fährt und man als Autofahrer eher mit Rentieren als mit Radfahrern rechnet. Die Landschaft ist grau und dunkelgrün, Nebel und Nieselregen trüben die Sicht. Eine gelbe Jacke bringt nichts, wenn man eine graue Regenjacke drüberzieht, also am besten alles knallbunt.
- Alle überschätzen hier diese Supermärkte und Tankstellen. Für Autofahrer ist es angenehm alle 200km eine Tankstelle zu haben. Als Radfahrer eher blöd. In Lakselv gibt es dafür zwei Pizzerien, 3 Supermärkte und zwei Tankstellen, danach dann wieder 200km nichts. Ist halt so.
- Da oben ist es phasenweise sehr leer, aber teilweise auch voll mit Wohnmobilen. Diese Frührentner sind top ausgestattet, gesprächig und freundlich. Einem Radfahrer würde man immer eine coladose oder Flasche Wasser schenken, und diese Leute parken an jedem Parkplatz nach jeder Kurve mit schöner Aussicht. Also alle 5km . Deutsche und Holländer sind gesprächig, weil die vorher zwei Wochen lang kaum Leute zum Sprechen hatten und es sich dann ganz oben plötzlich wieder bündelt. Schweden und Norweger sind auch freundlich aber man muss sich erst beschnuppern und das Sprachproblem lösen. Englisch geht sehr gut, manchmal sind sie auch stolz auf ihr Deutsch, das dauert dann halt länger. Also einfach anlabern, wenn man etwas braucht, aber dann auch den Rennmodus pausieren.
- Ich würde noch eine kurze oder lange Laufhose mitnehmen. Die kann man bei kühlen Temperaturen als Windbreaker über die radhose ziehen und außerhalb des Radfahrens als bequeme alltagshose anziehen. Es ist auch mal angenehm ohne Radpolster rumzulaufen oder rumzusitzen.
- am Nordkap selbst neben dem Globus gibt es einen tollen Souvenir Shop , der aber im besucherzentrum ist. Eintritt 30 Euro oder so. Egal, das lohnt sich. Es gibt auch kleine Souvenirs Magnet für die Küche, Aufnäher für Rucksack oder hochwertige Kleidung, die vielleicht unterwegs kaputt ging. Die Preise sind angemessen und die Artikel sehr hochwertig. Ich habe eine Laufmütze, eine Weste, einen Pulli und eine Trecking Hose gekauft. Alles tipptopp. Besucherzentrum hat auch eine nette Ausstellung. Phasenweise kommen dann 12 Reisebusse gleichzeitig mit einer Kreuzfahrtschiff Horde, nach 30 Minuten sind die wieder weg, also die Lücken nutzen zum Fotografieren.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Geändert von JENS-KLEVE (15.02.2025 um 13:47 Uhr).
Die kann man bei kühlen Temperaturen als Wandbretter über die radhose ziehen ...
????
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!