Die wenigsten "Radsportler", und oft Triathleten noch weniger, haben Ahnung davon, wie man mit Tubeless richtig umgeht. Das beginnt mit dem Montieren und endet spätestens beim Stopfen der Löcher.
Die "Salamies" sind für Rennradreifen nicht geeignet, erst Recht nicht, wenn man >7 bar reinjubelt. Selbst fahre ich seit Jahren ausschliesslich mit Tubeless, 2/3 auf der Strasse, 1/3 Gravel. Bei der passenden Reifen-Felge-Dichtmilch-Luftdruck-Plug-Kombination ist das ein super System.
Selbst fahre ich auf der Strasse mit Continental 5000 S-TR mit 28mm auf einer Hunt Limitless-Felge. 5 bis maksimal 5,5 bar, Muc Off-Dichtmilch, dazu Dynaplugs. Bei Regen fahre ich mit 5000 TL mit 30mm und 3,5 bar.
In der Mannschaft, in der ich fahre, haben mehr als die Hälfte Tubeless-Setups. Es gibt eindeutig und wesentlich weniger Pannen, wegen denen wir anhalten müssen. Wenn es denn doch passiert, ist das Loch stopfen wesentlich schneller als das Wechseln des Schlauchs. In jetzt auf jeden Fall 6 Jahren musste bei 3 Klubtouren pro Woche und im Schnitt 10 Tublessfahrern nicht einer jemals einen Schlauch einziehen.
Alle nutzen inzwischen Dynaplugs, keiner fährt unter 28mm. Schlauchwechsel geht bei seeehr schnell mit 3 Minuten, Dynaplug 30 Sekunden inkl. Aufpumpen mit einer
Fumpa.
Bis denne, Michael