gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 26 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2018, 17:46   #201
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Sobald man nämlich die Emissionen den Konsumenten zuordnet, steht DE im pro Kopf Verbrauch pro Tonne CO2 schlechter da wie China, d.h. in DE war der Verbrauch pro Kopf 2011 doppelt so gross wie in China.
Also hat dieser Konsumkrebs in Deutschland bzw in Europa doch den grössten Anteil am CO2 -Ausstoss.

Bringts also doch etwas den Konsumterror zu boykottieren.

Aber ist ja jetzt bald Weihnachten, da ist wieder die Zeit des sinnlosen, masslosen und völlig übertriebenem Schenkens angesagt.
Und alles wird bei Amazon bestellt und die Strassen sind wieder total mit den Lieferautos der Transportunternehmen verstopft.
Geiles Szenario.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 17:49   #202
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Also hat dieser Konsumkrebs in Deutschland bzw in Europa doch den grössten Anteil am CO2 -Ausstoss.
Wie kommst Du auf diese Einschätzung?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 17:52   #203
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Betrachtet man die Exporte abzüglich der Importe, ergibt sich die Leistungsbilanz. Hier liegt Deutschland weltweit auf Platz 1 vor China.
Die Leistungsbilanz meint aber nur Geld/Wertschöpfung, nicht den Energieverbrauch und auch nicht die Umweltverschmutzung.

Die meisten Rohmaterialien kaufen wir hier ein, bzw.selbst ganze Baugruppen und bauen es nur noch zusammen, das Schmelzen von Alu oder Herstellen von Stahl was viel Energie verbraucht haben wir outgesourct.

Deutschland verdient am Zusammenbauen und am Engineering. Dafür braucht man dann nicht mehr so viel Energie.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 17:54   #204
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie kommst Du auf diese Einschätzung?

Na aus der verlinkten Liste, du bist doch der Datenjunky.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 18:23   #205
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Also hat dieser Konsumkrebs in Deutschland bzw in Europa doch den grössten Anteil am CO2 -Ausstoss.

Bringts also doch etwas den Konsumterror zu boykottieren.



Die Tage war ein Bericht im WDR über CO2-Ausstoss von kamin Holzöfen.
Wesentlich mehr Ausstoss wurde ermittelt als aus dem Strassenverkehr.


Holzfeuerung ist mittlerweile die Hauptquelle von Rußpartikeln in der EU.


https://www.zeit.de/2017/14/holzoefe...ssionen-verbot
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 18:43   #206
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von Dafri Beitrag anzeigen
Die Tage war ein Bericht im WDR über CO2-Ausstoss von kamin Holzöfen.
Wesentlich mehr Ausstoss wurde ermittelt als aus dem Strassenverkehr.


Holzfeuerung ist mittlerweile die Hauptquelle von Rußpartikeln in der EU.


https://www.zeit.de/2017/14/holzoefe...ssionen-verbot
Ruß =! CO2

Du musst schon sagen von was du redest.


Dazu kommt, "grober" Ruß filtert schon deine Nasenhaare.

Das Problem ist der Feinstaub.

Das Problem ist, dass man die unverbrannten Kohlenwasserstoffe im PKW Motor mittlerweile so klein hackt, dass man sie nicht mehr messen kann, damit verschwinden die aber nicht, die sind immer noch da und klein sind sie viel lungengängiger als groß.


Weitere Sache, irgendwas müssen wir ja hernehmen um zu heizen, solange es noch nicht genug Solar und windstrom dafür gibt. Also ist das eine Abwägungssache.
Ist eine Ölheizung besser oder eine Pelletsheizung.

Weitgehend sinnlos ist es Heizungen mit Autos zu vergleichen, da 2 völlig unterschiedliche Zwecke.
Ich kann auf ein Auto verzichten, auf eine Heizung in Mitteleuropa nicht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 18:58   #207
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ruß =! CO2

Du musst schon sagen von was du redest.


Dazu kommt, "grober" Ruß filtert schon deine Nasenhaare.

Das Problem ist der Feinstaub.

Das Problem ist, dass man die unverbrannten Kohlenwasserstoffe im PKW Motor mittlerweile so klein hackt, dass man sie nicht mehr messen kann, damit verschwinden die aber nicht, die sind immer noch da und klein sind sie viel lungengängiger als groß.


Weitere Sache, irgendwas müssen wir ja hernehmen um zu heizen, solange es noch nicht genug Solar und windstrom dafür gibt. Also ist das eine Abwägungssache.
Ist eine Ölheizung besser oder eine Pelletsheizung.

Weitgehend sinnlos ist es Heizungen mit Autos zu vergleichen, da 2 völlig unterschiedliche Zwecke.
Ich kann auf ein Auto verzichten, auf eine Heizung in Mitteleuropa nicht.

Ließ dir den Artikel in Ruhe durch,oder schau in der Mediathek nach. Ich rede von gar nichts. War ein Zitat aus dem Artikel. Auf Heizung verzichten habe ich auch nicht von geredet. Es geht um Kaminöfen.

Sollte von mir auch nur ein Beispiel sein,das es noch andere Umweltverschmutzer gibt,als Autobesitzer und Konsumkäufer.

Zitat aus dem Artikel.

"Die Feinstaub-Emissionen aus kleinen Holzfeuerungsanlagen übersteigen in Deutschland mit etwa 24.000 Tonnen mittlerweile die aus den Motoren von Lkw und Pkw."
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 19:31   #208
OhneRad
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2017
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mein Senf dazu:
Zur Lösung einiger großer Problemfelder kann der einzelne Bürger zwar einen Beitrag leisten, er kann sie jedoch nicht lösen. Beispielsweise kann man als Einzelner nicht die Inflation bekämpfen oder die Altersarmut. Es sind strukturelle Probleme, die sich nur gesellschaftlich lösen lassen. Dazu gehören die Überbevölkerung und die globale Umweltverschmutzung
Damit hast du natürlich Recht, aber es gibt auch noch eine Zwischenebene: Das Akzeptieren von persönlichen Nachteilen aus politischen Entscheidungen.
Hier im Thread wurden ökonomische Mechanismen erwähnt. Sinnvolle Maßnahmen gegen den Klimawandel wären die Erhöhung des Benzinpreises auf 2,50€, das Verteuern von Kreuzfahrten und Flügen bis zumindest Interkontinentalflüge zum einmaligen Ereignis im Leben werden, der Importstopp von Agrarrohstoffen aus kritischen Regionen, der weitere Ausbau des Erneuerbaren-Netzes mit Pumpspeicherkraftwerken und Windkraftanlagen, der massive Ausbau des ÖPNV bis die Innenstädte vollkommen autofrei gehalten werden können.

Es wurde auch von den nur kurzfristig denkenden, Ergebnisorientierten Politikern geschrieben - tja wie sehen wohl die Reaktionen beim Wahlvolk aus, wenn ein paar oben genannter Maßnahmen tatsächlich durchgesetzt werden. Das kostet Geld, Geld, Geld und auch persönliche Lebensqualität - etwa wenn die geliebte Heimat mit Windanlagen gepflastert wird, der Natursee in einen Energiespeicher verwandelt wird und jahrelang vor der Haustür eine S-Bahn Linie gebaut wird. Wie solche Projekte bei den Betroffenen ankommen weiß man aus endlosen Bürgerinitiativen und Schlichtungsrunden.

Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Also hat dieser Konsumkrebs in Deutschland bzw in Europa doch den grössten Anteil am CO2 -Ausstoss.
Wenn die angegebenen Werte stimmen (Deutschland 2,5% Anteil, China 29%) hat China einen 12x so hohen Ausstoß absolut. Die Bevölkerung steht 80 Mio zu 1400 Mio. also Faktor 17,5. Der Pro-Kopf Ausstoß unterscheidet sich folglich gar nicht mal so groß. Sogar sehr viel weniger als ich gedacht hätte.

Wie Arne schon schrieb produziert die deutsche (inzwischen auch die europäische) Volkswirtschaft wesentlich mehr als sie verbraucht, daher ist der Vergleich über importierte Konsumgüter nur bedingt sinnig. Klar kann man damit nicht den exakten Verbrauch messen, aber die Tendenz ist klar.

Auch wenn manche es nicht wahrhaben wollen, der weiße Mann ist nicht an allem Übel der Welt Schuld. Klar kann man die Werte seit 1900, als der Anstieg der Welttemperatur begann aufkumulieren um die "Schuldfrage" zu klären, aber es ändert nichts daran, dass der Westen (allein) den Klimawandel nicht mehr aufhalten kann, egal wie sehr wir uns einschränken.

Zitat:
Bringts also doch etwas den Konsumterror zu boykottieren.
Sicher bringt das was.
OhneRad ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.