Zitat:
Zitat von Thorsten
vermutlich "fehlt" ...
|
klar "fehlt". Thanks.
Ich finde es hammer hart dass die CDU 3 Tage nach der Wahl mit Meldungen über Steuererhöhungen einen Kompromiss zur SPD/Grüne sucht.
Es gibt doch sicherlich 100 Themen
- Energiepolitik/Energiewende
- Arbeitspolitik
- Sicherheitspolitik
- landwirtschaftspolitik
- Sozialpolitik (Gesetzliche Sicherungssysteme)
- Kultur- und Bildungspolitik
- Verkehrspolitik
wo man sich annähern könnte und einen Kompromiss suchen könnte ohne die Steuern zu erhöhen.
Warum kommt direkt an Stelle 1 die
- Steuerpolitik/Finanzpolitik
mit Steuererhöhungen ?
Eben typisch für Parteien in denen 70% Leute aus dem Öffentlichen Sektor Mitglied sind (Beamte, Lehrer, Juristen).
Und ich wiederhole mich: Die Steuern werden eh für die Mittelschicht erhöht, da dort die größe Steuerbasis ist. Jeder Steuerfachmann weiss
- 20.000.000 Bürger * 100 Euro = 2.000.000.000 Euro
- 500.000 Bürger * 10 Euro sind nur 5.000.000 Euro
- 10.000 Bürger * 1000 Euro sind nur 10.000.000 Euro
bzw.
- 20.000.000 Bürger * 100 Euro = 2.000.000.000 Euro
- 500.000 Bürger * 1000 Euro sind nur 500.000.000 Euro
- 10.000 Bürger * 10000 Euro sind nur 100.000.000 Euro
Ergo wird man wie immer Variante 1, sprich die Besteuerung der Mittelschicht der normalen Arbeitnehmer und normalen Bürger durchsetzen.
Zudem: Politiker und Parlamentarierer und Beamte sind ja hier im Land Gutverdienende, Reiche, sprich die Oberschicht und deren "Spezies" leben ja auf gleichen hohen Niveau ! Deswegen wird eine "Krähe" sicher der anderen "Krähe" nicht die Augen auspicken.