In der leichtesten Variante ca. 150gr. schwerer als ne komplette XTR iss mein letzter Stand der Dinge.
Das Gewicht am Hinterrad macht für meine Begriffe gar nix aus, selbst im DH, wo man öfter mal in der Luft ist.
Dafür haste gut Traktion am Heck...
Die Gewichtsgeschichte sollte man eh nicht zu hoch bewerten.
Die Vor- bzw. Nachteile der Rohloff lassen nicht in Gramm oder Euro ausdrücken.
Ich würd zuerst mal die Betriebssicherheit unter allen Bedingungen sehen (je schlimmer, desto ausgeprägter...

), geringerer Verschleiss, gleichmässige Stufung der Gänge, sprich der Sprung vom ersten innen zweiten iss so gross wie der vom zweiten innen dritten usw.
Also nix überlegen "schalt ich vorne vom grossen aufs mittlere und hinten dafür noch einen runter, oder hinten drei hoch oder geht das überhaupt noch", sondern einfach drehen...
Verschleiss von Kette und Ritzeln iss (deutlich) geringer, da kein Schräglauf, Ketten sind billiger, Ritzel kann man wenden, einige Kettenblätter ebenfalls.
Mit etwas (naja, das iss wie immer relativ) Aufwand kann man auch mit ner Rohloff n Hardtail unter 10kg aufbauen, selbst als 29er.
Siehe zB.
hier.
(Möcht aber nicht wissen, was die Kischd letztlich gekostet hat...)
Der schreibt aber auch was über die Effektivität/Wirkungsgrad gegenüber nem Kettenschaltungsantrieb, wobei man das im knietiefen Modder absolut vergessen kann, schon allein, weilst vierzehn Gänge gegenüber im Zweifelsfall nur einem fahren kannst...
Nettes Zitat von der letzten Seite:
Zitat:
in Schötz am 24h gab es in der Nacht Gewitter und die Strecke war extrem
schlammig/sandig. Viele Kettenschaltungen streikten komplett und mussten
nach jeder Runde gründlich gereinigt und frisch geschmiert werden. Ich hatte
keine solchen Probleme
|