Zitat:
Zitat von triduma
Hi runningmaus,
tolle Rezepte.Besonders die Tunfischfrikadellen.
Übrigens, ich esse auch täglich zwei bis drei Eier am Tag.
Gruß triduma 
|
@Triduma: das freut mich

beides - die Thunfischfrikadellen sind echt ein Klassiker, der sogar mir gelingt, und den selbst Kinder mögen
okay, es gibt Rezepte-nachschlag, jetzt sind es Sachen, die man nicht unbedingt mitnehmen kann, aber eine Eiweissmahlzeit oder zumindest eine kohlehydrahtarme Mahlzeit ergeben.
Wobei Kohlehydrahte, die aus Gemüse oder Salat stammen generell OK sind, im Gegensatz zu denen, die aus Zucker und Weißmehlprodukten sind.
Brokkolimuffins von Susie
man nehme 750 g Blumenkohl (so eine Tiefkühltüte voll) oder einen richtigen frischen Brokkoli, Koche ihn aber!
Dann in das weiche Gemüse (nur grob zerkleinert) 4 Eier und 50 g Eiweißpulver neutral, etwas Salz zum würzen.
Dann nehme man eine Muffinform - streue unten ein paar Käseraspeln rein, dann ein Esslöffel voll von der Pampe - und obendrauf auch noch einmal ein bisschen Raspelkäse.
Dann ab mit den Teilen in den Ofen und backen - bis sie braun werden und der Käse zerlaufen ist.
die meisten Rezepte sind eigentlich von Susie, einer guten Bekannten.
-
LC Spätzle (1 Ei, 40 g Eiweißpulver, 20 g Gluten, Salz, Wasser bis der Teig brotteigartige Konsistenz hat..... (hab allerdings das nopanoga EW Pulver.... Haselnuss... wie anderes EW Pulver sich bei der Bindung verhält weiß ich nicht....)..... und dann durch den Fleischwolf... geht leider nur damit, Spätzle Schwob geht net, Nudelmaschine auch nicht... alternativ flachen Fladen rollen und dünne Streifen schneiden......... ist halt mehr Arbeit, schmeckt aber sehr gut... dann in kochendes Wasser schmeißen.... einmal gut aufkochen lassen (das Wasser schäumt und wird weiß) und raus und jammjamm mampf)
-
Grissinis (3 Eier, 30 g gemahlene Mandeln, 35 g EW Pulver, 30 g Gluten, Salz... zu festem Teig verarbeiten und dann in dünne Stangen rollen... im Ofen backen bis sie fest sind... sehen aus wie Grissinis, schmecken wie Grissinis... super zum knabbern vorm TV........ oder mal zwischendrin......)
-
Knäckebrot aus der Mikrowelle (3 Eiweiß, 90 g Weizenkleie, 30 g EW Pulver.. Etwas Wasser... relativ matschiger Teig... auf eine geeignete Unterlage legen... breitdetschen und aussteche... ich nehm das Oberteil einer Butterdose, dann werden sie genau wie Knäckebrote... dann in die Miro... hm, so 3 min? Weiß die Zeit nicht mehr so genau.....)
-
einfache schnelle Cracker (100 g geschroteter Leinsamen, 100 g Wasser, etwas Salz..... auf Teller oder Unterlage kleine breite Häufchen bzw. Fladen patschen.. Ab in die Miro..... ergeben leckere Cracker.....
-
Microwellenkekse (3 Eier, 30 g gemahlene Mandeln, 35 g EW Pulver, Süßstoff, Zimt oder anderes Aroma oder so..... in kleine Häufchen auf Unterlage und 3 min in Miro....... alternativ noch gehackte oder gestiftete Mandeln rein... jammi)
Soooooooo, das reicht erst mal uffz............... damit seid Ihr schon mal beschäftigt hihihi
Wenn ich Miro schreibe - meine ich immer 800 Watt..... höchste Stufe.. Aber wie gesagt, bei Zeitangaben übernehme ich keinerlei Garantie.. Die sind bei mir immer geschätzt.. ich schau halt immer wieder mal rein, fass mal an... dann merkt man einfach, wenn was fertig ist... bin da halt komisch
Pizzawaffeln
2 eier, 2 eßlöffel proteinpulver, ca. 20g (neutral), 2 eßlöffel sahnequark, schuß sojamilch, 1 eßlöffel raspelkäse (emmentaler, gouda oder welchen auch immer - fein ist auch mal gorgonzola)
1 eßlöffel salami, kleingeschippelt, prise salz (vorsicht, salami salzt schon), prise pfeffer, prise oregano
und andere gewürze nach belieben und geschmack
alles schön zusammen verrühren und ab ins waffeleisen...
werden ca. 4-5 große waffeln und sind einfach lecker...
Thunfischpizza (von Trisch) (ist mir zu aufwendig)
1 Dose Thunfisch abgetropft, 2 Eier, ordentlich Pizzagewürz, Pfeffer, Salz, Oregano
Bei Thunfisch in Wasser noch einen Schuss Olivenöl
Verquirlen (Mixer, damit es schön sämig wird) und in einer Pfanne beidseitig schön kross braten.
Auf ein Backblech mit Backpapier stürzen
Etwas Tomatenmark mit Wasser verquirlen, würzen und über den Boden verteilen.
Boden belegen (oder auch nicht, schmeckt als Margarita auch ganz lekker)
Mit Mozzarella oder Pizzakäse bestreuen und ab in den Ofen
Normale Pizzatemperatur, also 200 - 220 Grad bis der Käse schön aussieht.
Sauerkrautpuffer
- Beliebige Menge Sauerkraut gut wässern abtropfen und ausdrücken.
- Soviele Eier dazu, dass eine zähe Masse analog Kartoffelpufferteig entsteht.
- Evtl Bindemittel dazu (Quark, Gluten, Biobin etc), hatte ich aber bei meinen Versuch vorgestern nicht
- Nach Belieben würzen (Pferrer Salz, Zwiebeln und/oder Speck, roh oder geröstet)
- In einer Pfanne wie Kartoffelpuffer backen, oder ab ins Waffeleisen... .
edit: ich habe versucht die "normalen" Eiweissgerichte wie Steak und Salat oder halbes Hähnchen nicht hier aufzuführen, denn das bekommt jeder wohl irgendwie hin - es geht mehr um die vegetarischen und fleischarmen Sachen, aber auch um die "Zwischendurchs" und Beilagen, ohne die man das Gefühl hat, das Leben und Essen wäre nicht komplett.