Zitat:
Zitat von LidlRacer
|
Den Quatsch habe ich auch schon gelesen. Nur mal zwei Punkte: Warum sollte Norwegen sich weiter die Landschaft verschandeln und Gewässer denaturieren um für uns Wasserkraft zu produzieren? Sicher nicht aus Freundlichkeit zum Selbstkostenpreis.
Wie soll das mit der Biomasse die als Lückenfüller für windarme Zeiten herhalten soll funktionieren? Wir holzen doch jetzt schon Regenwald ab um das bisschen Biosprit hinzubekommen. Wollen wir den Rest auch noch beseitigen damit wir hier den Ökoheiligenschein wahren können?
Unsere Probleme ins Ausland verlagern ist keine Lösung.
Und AKWs kann es noch sehr lange geben. Über Brutreaktoren kann aus dem Rohstoff Uran noch ein vielfaches an Energie gewonnen werden als mit den aktuellen deutschen Kraftwerken. Kalkar war da ein technologischer Vorreiter der leider nie in Betrieb ging. In Deutschland wird zumindest die Kohle noch seeeehr lange reichen.
Die Kernfusion ist eine Technologie die zumindest das Potential hat unseren Energiebedarf zu decken. Eine Frage der Zeit bis sie funktioniert, das kann 10 Jahre oder 100 Jahre dauern. Sowas weiß man nunmal nicht vorher. Das gleiche bei den Techniken zur Atommüllbeseitigung. Im Labormaßstab funktioniert das schon, bis es sinnvoll großtechnisch einsetzbar ist wird noch eine Menge Zeit vergehen.