Eigentlich kann er es auch dann nicht richtig genießen, denn ein Sieg mit so großem Vorsprung ruft automatisch den nach einer aktuell unpässlichen Profi-Triathletin benannten "Wellington-Effekt" hervor:
Siege mit mehr als 30 Minuten Vorsprung gelten im Prinzip wie ein positiver Dopingtest und führen zwar gemäß WTC-Regularien nicht zur sofortigen Sperre, erzeugen aber in einschlägigen Triathlon-Foren zwangsläufig hundertseitige Threads, die letztlich unweigerlich in ein klares moralisches Urteil der meisten beteiligten Insider und der mitlesenden Presse (insbsondere aus dem Rhein-Main-Gebiet) münden.
Siege mit mehr als 30 Minuten Vorsprung gelten im Prinzip wie ein positiver Dopingtest und führen zwar gemäß WTC-Regularien nicht zur sofortigen Sperre, erzeugen aber in einschlägigen Triathlon-Foren zwangsläufig hundertseitige Threads, die letztlich unweigerlich in ein klares moralisches Urteil der meisten beteiligten Insider und der mitlesenden Presse (insbsondere aus dem Rhein-Main-Gebiet) münden.
aber die gesamteinlaufliste gibt es ja bei anderen Ironman auch. In Regensburg (auch WTC-Reglement) waren, wenn ich mich richtig erinnere zwei weibliche Age-grouper unter den Top-Ten Frauen gesamt, aber sie wurden nur als Sieger ihrer Altersklasse geehrt. Bei der Topten-Siegerehrung standen dann eben nur die Profis auf der Bühne.
In Frankfurt, wo Silvia Balbach ja sogar vierte gesamt war, dürfte es wahrscheinlich ähnlich gelaufen sein.
Die Diskussion ist natürlich äußerst hypothetisch, aber ich bezweifle, dass ein Age-Grouper tatsächlich den Gemüsekranz aufgesetzt bekäme, schon wg. der fehlenden Pre-Competition-Testung und den daraus unweigerlich entstehenden Diskussionen.
Auf jeden Fall kommt der Veranstalter in Erklärungsnöte, wenn er eine Ergebnisliste veröffentlicht auf der der Erste nicht der Sieger ist. Das mit den fehlenden Dopingkontrollen wird ja durch das fehlende Preisgeld "gewürdigt".
Auch wenn ich blau-grau-grün-äugig bin, habe ich eine Bitte an die vermeindlichen Insider.
Wer erstellt eine NDT10L.....
Also eine No-Dope-Top 10-List für Hawaii 2010 der Männer.
Wir sagen ja dann nicht wer gedopt hat, sondern wer vermutlich nicht mit unerlaubten Mitteln seine Leistung erbracht hat.
Dann wäre vermutlich ( hoffentlich ) mein Hero auf dem Treppchen.
Sind WIR eigentlich auch in der Mitverantwortung für Doping ?
Ein 2. Platz ist doch der erste Verlierer und über einen 6. Platz spricht man kaum, oder wie in der gestrigen Rückschau eher mit Bedauern.
Die Sponsoren wollen natürlich auch nur Siege, aber bitte clean.
Geht das überhaupt, wenn Menschen ihre Leistung mit nicht erlaubten Mitteln steigern.
Ich habe für mich übrigens noch einen moralischen Sieger ausgemacht.
Toll war m.E., dass Normann nicht ausgestiegen ist sondern gelitten hat und trotzdem im Ziel angekommen ist.
Ob ich ein Video von solch einer für ihn unangenehmen Situation ins Netz stellen würde, könnte ich klar mit NEIN beantworten.
Statt "was geht ? " wäre ein " du schaffst das ! " Dope für die Seele gewesen.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn mir in einer Schwächephase verbale Hilfe angeboten würde......
Statt "was geht ? " wäre ein " du schaffst das ! " Dope für die Seele gewesen.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn mir in einer Schwächephase verbale Hilfe angeboten würde......
"Du schaffst das!" würde ich eher dem 16h-Finisher zurufen, dem es nur um's Finishen geht. Ich glaube kaum, dass ein Ex-Weltmeister das hören will.
Ok, "Was geht?" wahrscheinlich auch lieber nicht.
Ich habe für mich übrigens noch einen moralischen Sieger ausgemacht.
Toll war m.E., dass Normann nicht ausgestiegen ist sondern gelitten hat und trotzdem im Ziel angekommen ist.
Brett Sutton nimmt hier eine etwas eigenwillige Analyse des Männerrennens vor: http://teamtbb.com/?option=com_conte...k=view&id=1108
"The men’s level is far inferior to the women’s even with Chrissie missing. The men’s division is soft."
Er meint, die sollten mal bei ihm in die Lehre gehen ...