gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Take The Long Way Home - Seite 259 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2009, 09:56   #2065
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Wenns dich beruhigt: wir hatten hier im Mittelgebirge die letzten Tag auch regelmäßig unter Null, gestern schon -4°C und Eiskratzen war angesagt. Dafür saumäßig schöne Sonnenuntergänge. Heute isses 7 grad wärmer dafür Regen aus tiefhängenden Wolken. Ob da wohl schon Schnee auf dem Feldberg liegt(Edith meint nein)? Egal ich flüchte für ne Woche auf die Insel, die letzte Wärme vor dem Winter tanken und nein, ich mache mal keinen Sport (OK, der Neo ist dabei).

SW

Geändert von Skunkworks (16.10.2009 um 09:58 Uhr). Grund: Edith wollte was sagen
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 10:09   #2066
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Petrucci Beitrag anzeigen
Hatte mir schon gedacht, dass sieht aus wie die Wippe von Drullse
Nur umlackiert!
Diese Wippe hast Du nie kennengelernt... Und die Farbe ist orschinol!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 12:34   #2067
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Ich sollte vielleicht auch schon mal die Langläufer rausholen. Schneefall auch in Thüringen.
An sich mag ich ja den Winter, wenn ich nicht seit 2 Wochen wie verrückt am Schlossern wäre und noch massenhaft Eisen mit motivierendem Buntlack verschönern müsste, dies aber aufgrund der Temperaturen nicht geht.
Für nächstes Jahr haben wir von der Geschäftsleitung wieder eine Gigathlon-Staffel genehmigt bekommen. Die Mädels sind zwangsverpflichtet worden, wer von den Jungs mitkommt, ist noch ungewiss. Vielleicht staffel ich mich ja selbst mal durch.

LG aus Eisenach
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 22:31   #2068
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Aufatmen!
Montag solls Wetter besser werden.
Schlechter geht ja auch fast nicht.
Ich hoffe, ich krieg morgen dennoch das zweite Federbein ins Automobil, um Montag oder Dienstag je nach Temperatur und Feuchtigkeit mitm Rad auf Tour gehen zu können.
Der Tag heute war dank miserablen Klimas ziemlich relaxt und nur unwesentlich besser als mit dem Schneeregen gestern.
Allerdings mit einer Ausnahme: unsere Automatiktür war kaputt und bis der Reparaturservice aus Augsburg angereist kam, stand sie zwangsweise offen, weil sie nicht aufging, wenn man von draussen kam.
Nachdem die Tür natürlich seit Monaten während der Geschäftszeiten offenstand, fiel der hässliche Makel erst am Montag auf, als die Aussentemperaturen nahelegten, sie geschlossen zu halten.
Glücklicherweise setzte der Schneeregen erst ein, als die Automatik wieder ging, aber bis dahin wars wirklich auch ungemütlich genug.

Morgens hatte ich mich nach dem stürmischen Wetter am Mittwoch noch geärgert, mitm Auto in die Firma zu müssen, weils windstill war und "nur" 3°C kalt war, aber als gegen Mittag der Schneeregen einsetzte, war ich doch froh, nicht mitm Rad gefahren zu sein.
Dafür stellte ich mir aufm Heimweg die Frage, ob es wohl eine physikalische Gesetzmässigkeit geben könnte die bedingt, dass an nem Auto, an dem bei einem Scheinwerfer das Abblendlicht ausgefallen ist, der andere automatisch blended.
Am Fahrrad sind die Lichtanlagen ja selbstregelnd, dh., dass sich Leistung der Verbraucher, Widerstand und Stromfluss so die Waage halten, dass der Dynamo sich automatisch bei 6V einpendelt.
Fällt nun ein Lamperl aus, gerät das Gleichgewicht aus den Fugen, der Dynamo liefert ne höhere Spannung und die andere Leuchte brennt relativ schnell durch.
Eigentlich genial, wurde auch einige Zeit am Motorrad so gemacht, mit dem Effekt, dass im Laufe der Zeit durch Übergangswiderstände an den Steckverbindungen nix mehr hinhaute und völlig unschuldige Regler getauscht wurden (natürlich ohne jeglichen Effekt der Besserung...), die mit der Sache gar nix zu tun hatten, aber umso pfiffiger war das beim Fahrrad, wo es trotz der abslouten Minimalelektrik deutlich besser funktionierte.
Naja, mittlerweile ignoriert man zwar weiterhin, dasses neben Rennrädern auch andere Fahrradtypen gibt, die der Legalisierung der mitgeführten und eingesetzten Batteriebeleuchtung bedürften, hat aber nicht versäumt, die ungeheuer bedrohliche Selbstregelelektrik gesetzlich zur Räson zu bringen und nen Überspannungsschutz vorzuschreiben, der ewigen Betrieb mit nur einer funktionierenden Birne ermöglicht, ohne dass die zu arg rangenommen und auch noch innerhalb kürzester Zeit gegrillt wird wenn der geneigte Radler nicht in der Lage ist zu bemerken, dass seine Beleuchtung nur zur Hälfte funktioniert.

Dass derweil unendlich viele Dosenkapitäne besser von Oktober bis April wöchentlich zu nem Lichtcheck geschickt würden, steht auf nem anderen Papier, aber so isses nu mal: auf der einen Seite sinnloser Aktionismus, auf der anderen Seite Versagen, wo n paar Regelungen durchaus sinnvoll wären.
Bin gespannt, wie lange wir am Rad noch nach Regularien, deren Grundzüge aus dem Jahr 1938 stammen, unterwegs sind und auf die Erleuchtung warten, während andere uns halbblind aber blendend entgegenkommen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:03   #2069
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Nachdem ich seit einigen Tagen in besonderer Weise wieder der Firma Bianchi verbunden bin, freuen mich natürlich ein paar Nischen in deren neuem Programm ganz besonders:









Nett sind natürlich auch die Preise von jeweils nichtmal 800 DOLLAR.
Da wird mein Sammlerherz ja wieder schwach und ich krieg feuchte Hände, und dies, nachdem ich mich in den vergangenen Tagen mühsam davon überzeugt hatte, mir KEIN riemengetriebenes Rohloff-MTB aufzubauen.
Allerdings weniger aus Vernunftsgründen, sondern weil mir kein Verwendungszweck für den dann rumliegenden Titan-MTB-Rahmen eingefallen ist.
Prinzipiell würde mir daran ne Campa-OR ganz gut gefallen, leider fehlen mir dafür aber n paar Teile und die wachsen nu auch nimmer an jeder Ecke auf den Bäumen.
Und ich befürchte leidenschaftlich, dass meine MTB-Kilometer trotz der beiden neuen Geräte auch nicht dramatisch zunehmen dürften.
Ergo hab ich mich schweren Herzens von den Ideen verabschiedet und mich stattdessen mit jener angefreundet, meinen vor Jahrzehnten selbst aus SLX-Geröhr gelöteten Crossrahmen vielleicht endlich verchromen und lackieren zu lassen, wenn mich allzu arge Langeweile überkommen sollte.
Hat ja auch was und eigentlich sogar mehr als n Bauxit-Bomber mit Plastikriemen...


Hm, und das Dolomiti gibbet auch zu kaufen:





Da liest sich der Preis schon nimmer so geschmeidig, aber mei, Gutes muss auch teuer sein...
Bei den restlichen Modellen aus der Gran Fondo-Serie dreht sich mir ob des Material-Mixes den Magen um. Die zaghafte Rückkehr beim 'Imola'zum eigentlichen Celeste-Farbton, Hellblau geht da zwischen wilden Kompositionen aus bunt zusammengewürfeltem Material unter.
Schade, denn hierzulande macht DaVinci vor, wie man günstige Räder italotreu aufbauen kann, ohne seine Seele verkaufen zu müssen.
Ich konnte bisher jedenfalls noch keinen Makel bei den an Postmarie und Blauer Banane verbauten Campa-Billigklamotten aus der Mirage-Serie aufdecken und die Teile sind mir allemal lieber als welche aus Shimanos 2300-Serie, grob ausm Vollen gehauene Sitzpfosten oder Joytech-Naben.
Pfui Deibel!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:37   #2070
nina70
Szenekenner
 
Benutzerbild von nina70
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 356
Wow - das Dolomiti!!!!



So was Schönes aber auch!!!!!!!!!

Ich glaube, das dürfte ich neben mein Softride stellen...
nina70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:54   #2071
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von nina70 Beitrag anzeigen
Ich glaube, das dürfte ich neben mein Softride stellen...
Langsam ma n speziellen Softride-Fred aufmachen, wa... ?!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:59   #2072
nina70
Szenekenner
 
Benutzerbild von nina70
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 356
...au ja, mach' mal!
nina70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.