....
Auf der anderen Seite: eine alte Witwe, welche nur ein paar Jahre gearbeitet hat (Kindererziehung uns so bzw. früher war das eben üblicher, dass es nur eine(r) für das Ranschaffen von Geld zuständig war) und auch kein Wohneigentum hat, dann wird das ganz schön eng....
Um solche Gruppen geht es halt in einer Solidargemeinschaft. Um die Pensionär-Ehepaare, beide Lehrer und mit Wohneigentum, muss man sich nicht groß kümmern. Die chillen dahin.
Um solche Gruppen geht es halt in einer Solidargemeinschaft. Um die Pensionär-Ehepaare, beide Lehrer und mit Wohneigentum, muss man sich nicht groß kümmern. Die chillen dahin.
Das ist mir durchaus bewusst, aber wie willst du dich um die kümmern und wer solls bezahlen? Hast du da eine vernünftige Antwort drauf? Ich leider nicht.
Das ist mir durchaus bewusst, aber wie willst du dich um die kümmern und wer solls bezahlen? Hast du da eine vernünftige Antwort drauf? Ich leider nicht.
Hast ja oben schon Ansätze genannt.
Mein Jahrzehnt geht nun langsam in Rente. Und das sind sehr viele. Das sind alles Dinge, die sind schon ewig bekannt.
..... Ein erster Schritt wäre für mich: Selbstständige und Beamte zahlen zukünftig auch in die Rentenkasse ein, es gibt keine Pensionen mehr, sondern nur noch Renten für alle. Tja, aber wenn man das durchsetzen will bzw. im Wahlkampf fordert, dann wählen einen die ganzen Beamten und Selbstständigen nicht – ein Teufelskreis.
Das ist bei der PdL und BSW Teil des Partei- und Wahlprogrammes. Wie es sich bei den Grünen verhält, weiss ich nicht aus dem Kopf. PdL: Rentenkonzept BSW: Rentenkonzept
Mein Jahrzehnt geht nun langsam in Rente. Und das sind sehr viele.
Und auch da ist die Spanne der Vorsorgetypen groß, von „Hau raus!(yolo)“ bis „wer weiß!(spare in der Zeit….) sehr groß.
Angekündigt war es wirklich seit Jahrzehnten!, wer dann trotzdem alles bedenkenlos rausgehauen, spart halt jetzt.
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.
Und auch da ist die Spanne der Vorsorgetypen groß, von „Hau raus!(yolo)“ bis „wer weiß!(spare in der Zeit….) sehr groß.
Angekündigt war es wirklich seit Jahrzehnten!, wer dann trotzdem alles bedenkenlos rausgehauen, spart halt jetzt.
Na ja, mit einem kleinen Einkommen kann es durchaus sein, dass man weniger als 2k Rente bekommt. Fehlt das Wohneigentum, wird es eng, obwohl man nichts falsch gemacht hat oder etwas herausgehauen hat.
Mein Jahrzehnt geht nun langsam in Rente. Und das sind sehr viele. Das sind alles Dinge, die sind schon ewig bekannt.
Das sind in den nächsten 10 Jahren ca.15 000 000 (fünfzehn Millionen) neue Rentner.
Die wechseln einfach von der Zahler- auf die Empfängerseite.
Das bedeutet, dass künftig die Hälfte des Bundeshaushaltes für Rentenzahlungen genutzt werden müsste, wenn das Rentensystem so bleiben soll.
D.h.: 2 junge müssten einen alten Menschen finanzieren.
Es ist also damit zu rechnen, dass die Renten zwar "sicher" jedoch nicht sicher nach dem gegenwärtigen System sein werden.
Die alten Verabredungen 48/20 werden nicht zu halten sein.
48: Rente = 48 % des Durchschnittseinkommens
20: Rentenbeitrag= 20 % Rentenbeitrag vom Brutto
Quelle: Berliner Zeitung