gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 257 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2025, 08:24   #2049
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 707
Auch beim Thema Rente ist wie so oft keine pauschale Aussage möglich. Vor allem gefällt mir der Durchschnittsbetrag nicht, der Median wäre mir lieber. Was auch bei den Berechnungen immer wieder fehlt: Wie lange wurde einbezahlt?
Die Deutsche Rentenversicherung sagt:

„Die durchschnittliche Altersrente von Männern mit mindestens 35 Versicherungsjahren lag 2023 bei rund 1.800 Euro. Frauen konnten im Schnitt mit 1.333 Euro rechnen. Im Bundesdurchschnitt lag der Betrag für die Altersrente nach mindestens 35 Versicherungsjahren [2024] ein wenig höher: für Männer bei 1.809 Euro und für Frauen bei 1.394 Euro.“

https://www.deutsche-rentenversicher...Euro%20rechnen.

Hier sieht man: Wenn relativ lange eingezahlt wurde, bekommt man auch relativ viel. Wenn man dann noch eine selbst genutzte Immobilie besitzt, dann hat man dann doch ein oftmals akzeptables Auskommen, gibt es dann noch sonstige Einkünfte (Betriebsrenten o.ä.) kann man verstehen, warum viele Rentner auch ein dickes Auto haben.

Auf der anderen Seite: eine alte Witwe, welche nur ein paar Jahre gearbeitet hat (Kindererziehung uns so bzw. früher war das eben üblicher, dass es nur eine(r) für das Ranschaffen von Geld zuständig war) und auch kein Wohneigentum hat, dann wird das ganz schön eng.

Wenn man dann noch berücksichtig: Es werden immer mehr Renten gezahlt und immer weniger Zahlen in die Rentenkasse ein (alle jammern auch parallel noch über die hohen Lohnnebenkosten in D). Wie soll man das Problem lösen? Keine Ahnung, zumindest gibt es auch hier wieder keine einfache Lösung. Ein erster Schritt wäre für mich: Selbstständige und Beamte zahlen zukünftig auch in die Rentenkasse ein, es gibt keine Pensionen mehr, sondern nur noch Renten für alle. Tja, aber wenn man das durchsetzen will bzw. im Wahlkampf fordert, dann wählen einen die ganzen Beamten und Selbstständigen nicht – ein Teufelskreis.
TobiBi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 08:34   #2050
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.067
Zitat:
Zitat von TobiBi Beitrag anzeigen
....
Auf der anderen Seite: eine alte Witwe, welche nur ein paar Jahre gearbeitet hat (Kindererziehung uns so bzw. früher war das eben üblicher, dass es nur eine(r) für das Ranschaffen von Geld zuständig war) und auch kein Wohneigentum hat, dann wird das ganz schön eng....
Um solche Gruppen geht es halt in einer Solidargemeinschaft. Um die Pensionär-Ehepaare, beide Lehrer und mit Wohneigentum, muss man sich nicht groß kümmern. Die chillen dahin.

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 08:41   #2051
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 707
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Um solche Gruppen geht es halt in einer Solidargemeinschaft. Um die Pensionär-Ehepaare, beide Lehrer und mit Wohneigentum, muss man sich nicht groß kümmern. Die chillen dahin.

Das ist mir durchaus bewusst, aber wie willst du dich um die kümmern und wer solls bezahlen? Hast du da eine vernünftige Antwort drauf? Ich leider nicht.
TobiBi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 08:48   #2052
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Wenn’s eine einfache Lösung gäbe, gäbe es das Problem nicht.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 09:06   #2053
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.067
Zitat:
Zitat von TobiBi Beitrag anzeigen
Das ist mir durchaus bewusst, aber wie willst du dich um die kümmern und wer solls bezahlen? Hast du da eine vernünftige Antwort drauf? Ich leider nicht.
Hast ja oben schon Ansätze genannt.

Mein Jahrzehnt geht nun langsam in Rente. Und das sind sehr viele. Das sind alles Dinge, die sind schon ewig bekannt.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 09:20   #2054
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Zitat:
Zitat von TobiBi Beitrag anzeigen
..... Ein erster Schritt wäre für mich: Selbstständige und Beamte zahlen zukünftig auch in die Rentenkasse ein, es gibt keine Pensionen mehr, sondern nur noch Renten für alle. Tja, aber wenn man das durchsetzen will bzw. im Wahlkampf fordert, dann wählen einen die ganzen Beamten und Selbstständigen nicht – ein Teufelskreis.
Das ist bei der PdL und BSW Teil des Partei- und Wahlprogrammes. Wie es sich bei den Grünen verhält, weiss ich nicht aus dem Kopf.
PdL: Rentenkonzept
BSW: Rentenkonzept
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 09:34   #2055
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Mein Jahrzehnt geht nun langsam in Rente. Und das sind sehr viele.
Und auch da ist die Spanne der Vorsorgetypen groß, von „Hau raus!(yolo)“ bis „wer weiß!(spare in der Zeit….) sehr groß.
Angekündigt war es wirklich seit Jahrzehnten!, wer dann trotzdem alles bedenkenlos rausgehauen, spart halt jetzt.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 09:42   #2056
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.067
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Und auch da ist die Spanne der Vorsorgetypen groß, von „Hau raus!(yolo)“ bis „wer weiß!(spare in der Zeit….) sehr groß.
Angekündigt war es wirklich seit Jahrzehnten!, wer dann trotzdem alles bedenkenlos rausgehauen, spart halt jetzt.
Na ja, mit einem kleinen Einkommen kann es durchaus sein, dass man weniger als 2k Rente bekommt. Fehlt das Wohneigentum, wird es eng, obwohl man nichts falsch gemacht hat oder etwas herausgehauen hat.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.