gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 252 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2025, 20:21   #2009
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Mir fallen die AfD-Plakate viel deutlicher und öfter mit spalterischen und hetzerischen Sprüchen auf.
hast Du ein Beispiel? Ich habe auf die Schnelle keine gefunden, die so klar Gegensätze auf ein Plakat bringen, und diese als unvereinbar gegenüberstellen, wie die Linke es tut. Aber es ist sicher auch eine Funktion der eigenen Interpretation, was man als Hetze oder spalterisch empfindet.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 20:23   #2010
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.237
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
....

Meine Mutter liegt mit ihrer Rente unter der Armutsgrenze. Dass die aber eine 200t€ Eigentumswohnung ihr eigen nennt, keine Miete zahlt und noch was auf der hohen Kante hat interessiert bei vielen Statistiken überhaupt nicht, da zählt sie zu "arm". Im Gehaltsbereich ist der Mindestlohn stärker gestiegen als Gehälter in anderen Sektionen.

...
Meines Wissens hat DE in der Liste bzgl. Wohneigentum in Europa keinen besonders guten Platz. Ca. 50 % hat nicht mal irgendwas mit Eigentum.

Kleine Anekdote, die sich vor wenigen Tagen genau so abgespielt hat:

Ich hatte etwas in einer Schule zu erledigen und traf dort auf einen mir bekannten jungen Lehrer. Er mag so knapp 30 sein. Wir unterhielten uns über die morgige Wahl und er meinte:

Du bist ja auch eher ein wenig konservativ eingestellt. Da ist es ja klar, was wir beide am Sonntag wählen.
Ich fragte neugierig: Was wählen wir beide denn?

Er schaute mich verwundert an und meinte dann: na die AfD, was denn sonst?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 20:44   #2011
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Linke, die etwas gebildet sind, kennen die strukturellen Gesetzmässigkeiten des Kapitalismus und erfahren die Auswirkungen dieser Gesetzmässigkeiten in ihrem Arbeitsleben in den Betrieben z.B. bei den Tarifauseinandersetzungen. Sie sehen, betrachten die Gesellschaft nicht als eine Summe von 88 Millionen Individuen, bei denen statistisch das Vermögen der Individuen als individuelle Eigenschaft ermittelt wird und wo wegen eines abstrakten Gerechtigkeitsempfindens oder Neides, wie immer unterstellt wird, eine Umverteilung stattfinden soll. Sie gehen davon aus, dass allein die Arbeit den gesamten Reichtum der Gesellschaft schafft und das Kräfteverhältnis zwischen Arbeit und Kapital am Ende über die Verteilung des von ihnen geschaffenen Reichtums entscheidet. Kern linker und sozialdemokratisher Überzeugungen, das sich in den Plakaten zum Glück wiederfindet.

Geändert von qbz (22.02.2025 um 22:41 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 21:12   #2012
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Das ist eine Website des "Instituts der deutschen Wirtschaft". Wikipedia klärt auf:
... ist eine […] Lobbyorganisation. Sie verfolgt das Ziel, durch Öffentlichkeitsarbeit ihre politischen Botschaften bei Entscheidern und in der Bevölkerung zu verankern. Die Bereitschaft für wirtschaftsliberale Reformen soll erhöht werden, […] sowie oft auch eine Abschwächung klimapolitischer Maßnahmen.
Es ist keine neutrale Informationsquelle.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 21:17   #2013
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Bundestagswahl konkret

Nochmal eine kurze Meldung aus dem Wahlkampf. Wir haben heute nochmal zwei Infostände gemacht und die letzten Flyer verteilt. Damit war mein Tag dann auch praktisch rum. Viele Leute schienen schon entschieden bzw. haben schon Briefgewählt. Trotzdem wollten wir nochmal alles versuchen.

Insgesamt bin ich mit dem Wahlkampf recht zufrieden. Wir haben sie viel gemacht wie noch nie, was nur Dank vieler neuer Mitglieder und Sympathisanten möglich war. Morgen wird sich zeigen, was dabei raus kommt.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 21:29   #2014
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, daß die Schere gar nicht so krass auseinander geht, wie gerne von links beschworen.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland seit 1980 zunehmend auseinander. Dieses gesellschaftliche Auseinanderdriften in Deutschland nimmt zunehmend Fahrt auf, und zwar mehr als beim Durchschnitt der OECD-Länder.

Wikipedia ordnet das ein:
"In den 20 OECD-Ländern, für die Daten verfügbar sind, haben sich nur in den Transformationsländern Ungarn, Polen sowie in Südkorea und Neuseeland die Löhne noch stärker auseinanderentwickelt [als in Deutschland]."
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 21:33   #2015
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.539
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
haben schon Briefgewählt
Dto.

Zur Arm-reich-Schere kann man gerne selber googlen, bei den meisten Quellen ist das IMHO recht zweifelhaft was da rauskommt. Willkürliche Definition was arm bedeutet, mal zählt Vermögen mit, mal nur Einkommen, ... es sind aber unterm Strich viele Quellen die dafür sprechen dass die Schere eben nicht so stark auseinandergeht wie immer behauptet wird. Und das nicht nur von Wirtschaftsquellen.

Edit: Guck mal bei Wiki auf die Jahreszahlen, die Einordnung betrifft die Zeit 1995-2005. Das ist 20 Jahre her.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 21:40   #2016
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Zur Arm-reich-Schere kann man gerne selber googlen, bei den meisten Quellen ist das IMHO recht zweifelhaft was da rauskommt. Willkürliche Definition was arm bedeutet, mal zählt Vermögen mit, mal nur Einkommen, ... es sind aber unterm Strich viele Quellen die dafür sprechen dass die Schere eben nicht so stark auseinandergeht wie immer behauptet wird. Und das nicht nur von Wirtschaftsquellen.

Edit: Guck mal bei Wiki auf die Jahreszahlen, die Einordnung betrifft die Zeit 1995-2005. Das ist 20 Jahre her.
Das ist weltweit das wissenschaftliche Standardwerk, an dem niemand, der sich mit dieser Thematik an Hochschulen beschäftigt, vorbeikommt. Thomas Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert. Ich habe es gelesen.

Zitat:
"Das Kapital im 21. Jahrhundert ist ein Buch des französischen Ökonomen Thomas Piketty. Die französische Originalausgabe (Le Capital au XXIe siècle) erschien im August 2013, die englische Übersetzung Capital in the Twenty-First Century im März 2014 und die deutsche Übersetzung Mitte 2014. Das Buch thematisiert grundlegende Fragen des Kapitals sowie der Vermögensungleichheit und Einkommensungleichheit. Dabei untersucht es die Veränderungen in der Vermögensverteilung und Einkommensverteilung seit dem 18. Jahrhundert. Piketty vertritt darin die Thesen, die Vermögenskonzentration sei seit Mitte des 20. Jahrhunderts in den Industrienationen deutlich gestiegen, eine Zunahme der Ungleichheit gehöre wesentlich zum Kapitalismus und eine unkontrollierte Zunahme der Ungleichheit bedrohe Demokratie und Wirtschaft. "
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.