gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 251 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2019, 14:20   #2001
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
Viele Trainer geben sogar zbs.Rechnung ausgaben während die Sprints oder verschieden wechseln/Übungs bei dauern schwimmen
Angeblich die Mentael Konzentration sollte ein positive Effekt haben
Das glaube ich gerne. Allerdings betreibe ich nur in Ausnahmefällen Dauerschwimmen. Meine beschränkte mentale Kapazität brauche ich ganz dringend, um meine Schwimmdefekte aufzudecken und zu reparieren; da kann ich nicht noch nebenher Matheaufgaben erledigen.

Und wenn ich dann doch mal zählen will für die Zeitnahme, dann soll das so einfach sein, dass ich es auch im Zustand schlimmer Erschöpfung noch zuverlässig hinbekomme. Das schaffe ich mit Deiner Methode leider nicht.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 14:48   #2002
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Das habe ich am besten ausgearbeitet wohl bei reddit gesehen. Ich habe mir mal ein paar Songs zusammengesucht, die ich mir halbwegs gut merken und zuordnen kann. Einige Texte muss ich leicht modifizieren: "Everybody's three to feel good", "four your eyes only", "working 9 plus 5"...
Das sollte zumindest für den 400-m-Test reichen.

1: Princess - Say I'm Your Number One
2: Bill Withers - Just The Two Of Us
3: Rozalla - Everybody's Three
4: Sheena Easton - Four Your Eyes Only
5: Luniz - I Got Five On It
6: Alan Sorrenti - Tu Sei L'Unica Donna Per Me -- "sei" = italienisch für 6
7: The White Stripes - Seven Nation Army
8: The Beatles - Eight Days A Week
9: Earth, Wind & Fire - September -- neunter Monat
10: The Beautiful South - Perfect 10
11: Guns N' Roses - November Rain -- elfter Monat
12: Tex Ritter - The Ballad of High Noon -- zwölf Uhr mittags
13: Rio Reiser - Jetzt Schlägt's Dreizehn
14: Dolly Parton - 9 Plus 5
15: Depeche Mode - Strangelove -- Weil von denen auch "Little 15" ist. Das ist aber zu depri und Strangelove habe ich immer parat.
16: Peter Maffay - Und Es War Sommer -- "Ich war 16..."
Ach soooo war das gemeint

Ich dachte du meinst sowas wie "10 kleine Jägermeister" oder "Eisgekühlter Bommerlunder" oder "1,2,3,4,5,6,7 - wo ist meine Frau geblieben" etc (oder im Extremfall ne modifizierte Version von : "10 nackte Frisösen")
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 14:54   #2003
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Hat das Fächerbad nicht eine 50m-Bahn? Da kann man sich doch eigentlich nur in 100er-Schritten verzählen.

Ansonsten habe ich beim Dauerschwimmen immer versucht, pro Bahn etwas zu variieren, also z.B. 50m rechts atmen, 50m links. Dadurch wusste ich zumindest ob ich bei 50m oder 100m anschlage oder wende. Den Rest hab‘ ich über die Uhr gemacht, da ich meine (Intervall-)Zeiten und somit auch die Durchgangszeiten ziemlich genau kannte. Also alle 50m auf die Uhr schauen und den Rest der Bahn rechnen, wie schnell die letzten 50m waren, ob man im Plan ist und wieviel Pause bis zum nächsten Start drin sein wird. Da geht so eine Bahn auch ganz schnell rum Das Unibad in Karlsruhe hatte damals allerdings auch eine riesige Digitaluhr, die sehr gut ablesbar war...

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 14:54   #2004
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich dachte du meinst sowas wie "10 kleine Jägermeister" oder "Eisgekühlter Bommerlunder" oder "1,2,3,4,5,6,7 - wo ist meine Frau geblieben" etc (oder im Extremfall ne modifizierte Version von : "10 nackte Frisösen")
Genau das ist ja die Form von Gleichförmigkeit und Ähnlichkeit, die dafür sorgt, dass ich mich verzähle. Spätestens nach dem fünften Bommerlunder.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 15:05   #2005
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Hat das FächerbD nicht eine 50m-Bahn? Da kann man sich doch eigentlich nur in 100er-Schritten verzählen.
Ich schwimme doch immer im Cabriobecken, weil das Licht dort so fantastisch ist. Das hat nur ein 25-m-Becken.


Bildinhalt: Architektenbild des Cabriobeckens

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Den Rest hab‘ ich über die Uhr gemacht, da ich meine (Intervall-)Zeiten und somit auch die Durchgangszeiten ziemlich genau kannte. Also alle 50m auf die Uhr schauen und den Rest der Bahn rechnen, wie schnell die letzten 50m waren, ob man im Plan ist und wieviel Pause bis zum nächsten Start drin sein wird.
Auch hier ist die Komplexität für mich viel zu hoch. Und da mich meine Zeiten meist nicht scheren, habe ich da natürlich auch keine vernünftige Referenz. Von Tempogefühl mal ganz zu schweigen.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Das Unibad in Karlsruhe hatte damals allerdings auch eine riesige Digitaluhr, die sehr gut ablesbar war...
Das Cabriobecken hat nun endlich auch wieder eine große Uhr mit Sekundenanzeige. Leider auf der Stirnseite, was mir wenig bringt wenn ich Rollwenden mache.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 11:50 Uhr). Grund: Formulierung, Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 17:33   #2006
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich schwimme doch immer im Cabriobecken, weil das Licht dort so fantastisch ist. Das hat nur ein 25-m-Becken.
Gab‘s das zu meiner Zeit schon. Keine Ahnung, war immer im Unibad. War günstiger und näher.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Auch hier ist die Komplexität für mich viel zu hoch. Und da mich meine Zeiten meist nicht scheren, habe ich da natürlich auch keine vernünftige Referenz. Von Tempogefühl mal ganz zu schweigen.
Ok, setzt voraus, dass man seine Zeiten ungefähr kennt. Bis 200m ist das aber auch ohne genaue Kenntnis machbar, da die Zeiten für 50m mehr oder 50m weniger jeweils ziemlich unplausibel wären. Ab 200m muss man dann mehr rechnen oder das Glück haben, dass man glatte Zwischenzeiten hat

Tempogefühl kann man übrigens sehr gut üben. 100m mit variierender Zielzeit, z.B bewusst langsam anfangen mit 20sek. über normaler Intervallzeit und dann jedes weitere Intervall 5sek. schneller. Geht auch mit 50m, da spielt das Abstoßen eine zu große Rolle und 5sek. schneller machen schon sehr viel aus.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Das Cabriobecken hat nun endlich auch wieder eine große Uhr mit Sekundenanzeige. Leider auf der Stirnseite, was mir wenig bringt wenn ich Rollwenden mache.
Passt doch: Nach der Wende bei Atmen einen Blick nach hinten auf die Uhr. Bei der richtigen Wahl der Bahn oder der Atemseite sollte das ohne großen Verlust der Wasserlage möglich sein.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 18:23   #2007
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Gab‘s das zu meiner Zeit schon. Keine Ahnung, war immer im Unibad. War günstiger und näher.
Das gibt es erst seit drei Jahren oder so... ja, 2016 eröffnet:
Baden "oben ohne": Fächerbad eröffnet neues Cabrio-Becken

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Tempogefühl kann man übrigens sehr gut üben. 100m mit variierender Zielzeit, z.B bewusst langsam anfangen mit 20sek. über normaler Intervallzeit und dann jedes weitere Intervall 5sek. schneller. Geht auch mit 50m, da spielt das Abstoßen eine zu große Rolle und 5sek. schneller machen schon sehr viel aus.
Das mache ich mal, wenn ich meine, dass ich keine gravierenden technischen Mängel mehr habe und mir gar nichts anderes einfällt.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Passt doch: Nach der Wende bei Atmen einen Blick nach hinten auf die Uhr. Bei der richtigen Wahl der Bahn oder der Atemseite sollte das ohne großen Verlust der Wasserlage möglich sein.
Wenn ich nach der Wende auftauche, bin ich bei ca. 6 m. Die Uhr ist nochmal genauso weit hinter dem Becken, etwa auf Höhe von Bahn 5, weit oben angebracht. Auf diesem Foto erkennt man sie sogar. Das kleine schwarze Rechteck oben an der Wand.


Bildinhalt: Blick auf die Uhr beim Cabriobecken

Da müsste ich den Kopf schon sehr verdrehen, um die Uhr sehen zu können, zumal die nicht riesig ist und mein Sehvermögen zu wünschen übrig lässt.

Ich glaube, ich versuche es zuerst mit der musikalischen Zählvariante. Experimentieren kann ich dann immer noch.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (20.01.2024 um 14:18 Uhr). Grund: Formatierung, Bildunterschrift ergänzt, Bildlink repariert
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 18:32   #2008
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
PN ist unterwegs.

Sehr schön, dass es anderen genauso geht. Ab 200m wirds bei mir trotz 50m Becken unmöglich mitzuzählen. Da mir die 100m auch nicht in 60sec gelingen bringt mir die Uhr (bei mir immerhin an jedem Bahnende 2x Schwimmeruhr und mittig eine große digitale Anloganzeige) auch nichts.
Das mit den Songs ist lustig, wundere mich eh oft wieviele im Becken brummen oder andere komische Geräusche von sich geben. Konzentriere mich aber zu sehr auf den Bewegungsablauf, deswegen klappt das mit den zählen ja auch nicht.
Wenn dann mach ich es auch so, dass ich permanent die Bahnenzahl vor mich hersage - in der Hoffnung es trotzdem nicht zu vermasseln.
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.