Zitat:
Zitat von sabine-g
Da schließe ich mich an.
Ich bin auch gar nicht drauf eingegangen weil ich glaube dass das nicht ernst gemeint war.
Ein heutiger Profi fährt die 180 auch mit dem Material aus den 1990ern <4:30h
|
Das war von mir durchaus ernst gemeint und auch die relativierenden Worte von Arne haben meine Ansicht nicht geändert.
Arne konnte ja mit Böcherer und Liebetrau trainieren und ich denke sie haben wohl nicht nur aus reiner Sympathie mit ihm trainiert, sondern es muss dann schon auch einigermaßen gepasst haben.
Die haben dann vielleicht eine relativ lockere Einheit gemacht und Arne eine relativ harte oder sie haben an dem betreffenden Tag mehr trainiert als Arne bzw. an den Tagen davor und danach usw. usf..
Der Möglichkeiten sind da viele.
Wer immer nur mit stärkeren Trainingspartner trainiert, muss ja auch aufpassen, dass er sich nicht verheizt dabei oder psychische Probleme kriegt, weil er dauernd die Unterlegenheit spürt.
Als Läufer war ich mal unter meinen Trainingsfreunden so ziemlich der Stärkste.
Das war ein gutes Gefühl mit ihnen zu trainieren und hat mich meist aufgebaut.
Ich stand nie auf dauernd hartes Training, sondern habe fast immer deutlich mehr gemacht als die anderen.
Dadurch war ich selten oder nie so ausgeruht wie sie im Training.
Nachmittags bin ich manchmal schon gelaufen und habe mich dann abends mit ihnen zum Radfahren verabredet.
(Sie mussten arbeiten und ich war Schüler und hatte mehr Zeit.)
Da habe ich dann recht oft ganz ordentlich eine auf die Mütze bekommen.
Radfahren lag mir noch nie so wie Laufen und ich hatte praktisch immer wesentlich schlechteres Material wie meine Trainingspartner.
Das macht natürlich auch was aus.
Außerdem waren meine Rennräder oft vom Rahmen her zu groß für mich.
Das erste Rennrad war ein umgebautes Peugeot-Rennsportrad (ich nannte es "Traktor", Schutzbleche hatte es natürlich keine) mit 700 * 28C Bereifung und einem Rahmen locker für einen 1,8-m-Mann mit relativ langen Beinen und ich bin nur 175 cm groß und habe ziemlich kurze Beine.
Der Lenker war in etwa so hoch wie der Sattel.
Das Teil wog über 12 Kilo.
Ich habe es trotzdem geliebt und die Räder danach waren natürlich schon tendenziell immer eine Spur "besser", aber häufig immer noch vom Rahmen her zu groß.
Zurück zu Euch:
Arne hat sich selbst direkt oder indirekt schon öfter als Bratwurst bezeichnet.
Ich schätze ihn sehr, soweit ich das beurteilen kann, denn wir sind uns ja noch nie leibhaftg begegnet.
Glaube mir Arne - das kommt nicht bei jedem so an, wie Du es höchstwahrscheinlich gerne hättest.
Wenn Du eine Bratwurst bist, was sind dann die Leute, die Dir nicht das Wasser reichen können als Ausdauersportler und zwar egal, was sie anstellen (das ist meine Meinung)?
Wahrscheinlich provozieren meine Worte manchmal, wenn ich von Talent und Begabung spreche.
Damit möchte ich keineswegs sagen, dass Ihr Eure Leistungen geschenkt bekommt - ganz und gar nicht!
Das mache ich halt auch deshalb, weil es mich ein bisschen provoziert, wenn Arne z.B. meint, er wäre eine Bratwurst oder ein anderer mit meiner Meinung nach ungewöhnlich viel Talent (für Normalsterbliche nicht für einen Eliteathlet) schreibt für 30 km/h auf dem Rennrad in der Ebene, müsse man nur die Beine fallen lassen.
So leicht sind meine glaube ich nicht und ich muss da schon ganz schön drücken.
Schönes Wochenende!