gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Greta Thunberg - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2020, 21:55   #193
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Ich habe jetzt gerade den ersten Teil des Buches der Mutter von Greta T. gelesen. Die psychischen Probleme beider Kinder, welche die Mutter aus der Vorpubertät beschreibt, sind schon sehr stark. Mir tun beide sehr leid, beim Lesen. Was mich schon verwundert, dass die Eltern die Probleme ihrer Kinder offenbar erst so richtig gewahr wurden, als die Mädchen schon so starke Symptome (Magersucht, Depression, seleltiver Mutismus bei Greta; Zwangsstörung, Trotz- und Wutausbrüche, ADHS bei Beata) hatten, dass sie dadurch komplett die ganze Aufmerksamkeit der Eltern einforderten und erhielten. Erst an einer Schulfeier fiel dem Vater z.B. auf, dass seine Tochter von anderen Kindern missfällig und schlecht behandelt wurde. Auch habe ich mich gefragt, weshalb die Eltern die Kinder nicht in eine ambulante Kinderpsychotherapie brachten mit Elternberatung und / oder Familientherapie, da ja alle betroffen waren, oder weshalb die Schulpsychologin, welche den Eltern den Verdacht auf Asperger bei Greta als erste mitteilte (auch sehr spät eigentlich!), für Greta keine ambulante Kinderpsychotherapie wegen der Magersucht vermittelte. In Deutschland würden beide Kinder auf jeden Fall eine von der Kasse bezahlte ambulante Kinderpsychotherapie erhalten, obgleich es oft mit einer längeren Wartezeit verbunden ist.

Der erste Teil beschäftigt sich in der Hauptsache damit, wie die Mutter und der Vater mit den in der Vorpubertät aufgetretenen riesigen Problemen der Kinder versuchten umzugehen und wie diese die Eltern so stark forderten, dass sie den Beruf einschränkten oder aufgaben und sich die Familie von 2 Eltern - 2 Kinder in z.T. in je 1 Elternteil - 1 Kind aufteilte.
Leider fehlen Erzählungen zu der frühen Kindheit und aus dem Vorschulalter. Man könnte dann eher verstehen und nachvollziehen, weshalb sich bei den Kinden solch gravierende seelische Probleme entwickelten, die nicht zu ADHS oder Asperger gehören. Vermutlich konnte sich die Beziehung zur Mutter in der frühen Kindheit nicht verlässlich genug ausbilden, da die Mutter als internationale Opernsängerin sehr viel reiste, und eventuell auch die Familie oft den Wohnsitz wechselte, was immer wieder Beziehungsabbrüche der Kleinen zu Gleichaltrigen bedeutet hätte. Und es fehlt mir leider die tiefere Eigenreflektion der Eltern im Buch im Hinblick auf ihren eigenen Umgang mit den Kindern.

So, nun lese ich mal weiter, den zweiten Teil.

Geändert von qbz (09.01.2020 um 10:30 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2020, 22:11   #194
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.532
Danke!
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2020, 22:27   #195
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.506
Wie auch immer.
Greta fehlt es an Unterstützung.
Schade dass es überhaupt Kritiker gibt.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 06:27   #196
JanWePe
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Wie auch immer.
Greta fehlt es an Unterstützung.
Schade dass es überhaupt Kritiker gibt.
Also Unterstützer hat sie ja nun auf der ganzen Welt.
Und Kritik wird es immer geben und sie muss erlaubt sein. Greta ist ja nicht sakrosankt...hoffe ich.

Es ist doch klar, dass und warum Greta kritisiert wird.
Wenn man sie als aufbegehrende Jugendliche sieht, dann ist Kritik am "rebellischen" Verhalten von Jugendlichen nachvollziehbar (und vermutlich so alt wie die ältesten Zivilisationen).

Wenn man sie, vor den Führern und Eliten der Welt redend, von ihnen per Handkuß oder mit "Ghettofaust" begrüßt und mit enormer Präsenz in den Medien als Mainstream ansieht, dann ist Kritk normal, da Kritik am Mainstream normal ist.

Von daher ist die Kritik halb so wild. Sie hat zweifelsfrei Einfluß auf westliche Gesellschaften. Manchen geht dieser Einfluß zu weit, anderen geht es alles zu langsam. Wie auch immer:"This is just the beginning..."
JanWePe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 10:25   #197
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

So, nun lese ich mal weiter, den zweiten Teil.
Der 2. und 3. Teil des Buches besteht aus collageartigen Eindrücken und Reflektionen über zahlreiche Aspekte des Klimawandels und den Reaktionen der Menschen auf diesen. Immer wieder rückt in den Mittelpunkt, weshalb Menschen einfach so weiterleben wie bisher, obwohl sie kollektiv auf einen Abgrund zulaufen bzw. das Feuer näher rückt. So in etwa wie die Bild-Zeitung sich als Schlagzeile damit beschäftigt, wie RTL das Dschungelcamp als Unterhaltungssendung produzieren kann, wenn gleichzeitig in 100 km Entfernung Buschbrände lodern. Die Autorin beschäftigt sich in einem der Collagenstücke (Nähe) dann auch damit, ob es eine Rolle spielt, wie weit Umweltkatastrophen von einem örtlich auf der Welt entfernt liegen und was "Nähe" heute bedeutet.

Dazwischen bekommt man kaleidoskopartig einen Einblick in Situationen der Mädchen und der Familie, sei es ein Winterausflug, eine Reise nach London von Vater und Tochter Beata zu einem Little Mix Konzert, der Auftritt der Mutter beim ESC in Moskau mit sehr enttäuschendem Ergebnis, einem Gespräch mit Geowissenschaftlern, der Besuch beim Kinder- und Jugendpsychiatrischen Zentrum. Es mischen sich in die kurzen Schilderungen persönlicher Ereignisse Reflektionen zum eigenen ökologischen Fussabdruck der Familie Thunberg im Vergleich mit anderen. Dabei zieht sich wie ein roter Faden durch die Schilderungen das subjektiv empfundene Anderssein der Familienmitglieder, sei es aufgrund der seelischen Probleme und psychiatrischen Diagnosen oder dem nahe an sich Heranlassen der Umweltprobleme, als wie die meisten Menschen. Ich würde dazu den Begriff der Entfremdung wählen. Aufgehoben wird diese im Erleben der Autorin in der Entscheidung der Familie und von Greta , sich aktiv für den Klimaschutz zu engagieren. Die Autorin erzählt, wie die Eltern mit den anwesenden Kindern in der Kinderpsychiatrie wieder einmal brav alle Fragen beantworten und der Arzt abschliessend zu den Eltern meint: "Himmelherrgott, Sie brauchen doch Hilfe!" und auf dem Heimweg Greta und der Vater Svante in den Baumarkt gehen und ein Stück übriggebliebenes Sperrholz besorgen, das Greta später weiss anmalen und beschriften kann mit: Schulstreik für das Klima.

Die Autorin erzählt an anderer Stelle, ihr hätte das Singen als Opernsängerin das Leben gerettet, als sie unter Bulimie und ADHS litt, und für Greta scheint die Aktivität für die politische FFF-Bewegung eine ähnliche Rolle einzunehmen.

Geändert von qbz (09.01.2020 um 11:01 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 11:19   #198
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Der 2. und 3. Teil des Buches besteht aus ....
Danke

Ich schätze deine Meinung schon immer
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 13:00   #199
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich habe oft den Eindruck Eltern geben so einiges an ihre Kinder weiter, obwohl sie das ganz und gar nicht wollen.
Niemand kann aus seiner Haut auch dann nicht, wenn da eine große Verantwortung ist gegenüber den eigenen Kindern.
Manches dürfte stark veranlagungsbedingt sein, wie etwa die Neigung zu zwanghaften Verhaltensweisen oder dazu zu neigen schneller als die meisten anderen abhängig zu werden usw.usf..
Die Eltern dürften es schon arg schwer gehabt über viele Jahre mit der Situation in der Familie.
Das ist ja schon krass, wenn es so weit kommt, dass sich Mutter und Vater gezwungen sehen getrennt voneinader sich um jeweils eine Tochter so intensiv zu kümmern, dass sonst ein "normales" Leben kaum mehr möglich ist.
Da würde ich es verstehen, dass da auch ein bisschen Erleichterung da ist, wenn eben eine Tochter scheinbar oder wirklich glücklicher ist, wenn sie ihr Leben so sehr einer einzigen Sache widmet, wie es Greta Thunberg vermutlich tut.
Sie hatte ja eigentlich vor nächstes Schuljahr mit der Schule weiterzumachen.
Hoffentlich macht sie das dann auch und der Wirbel um sie ebbt sehr stark ab.

Geändert von ThomasG (09.01.2020 um 13:15 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 14:16   #200
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Sie hatte ja eigentlich vor nächstes Schuljahr mit der Schule weiterzumachen.
Hoffentlich macht sie das dann auch und der Wirbel um sie ebbt sehr stark ab.
So wie sie das letzte Jahr gemeistert hat, wird das für sie keine Schwierigkeit sein, solange sie weiterhin für ein besseres Klima kämpfen kann.

Manche Kinder muss man einfach machen lassen.

Der Wirbel wird wohl schon etwas abflachen, aber ich hoffe das genügend andere junge Menschen zumindest es ansatzweise ihr gleich tun.

Danke "qbz" für die Zusammenfassung des Buches.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.