gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2018, 15:58   #193
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Dazu muss man erst mal Kinder haben. Der zügellose Kapitalismus, der unsere Natur frisst, zieht eine lächerliche Geburtenrate nach sich. Aber alles kein Problem, solange man noch den Kaufbutton bei Amazon klicken kann.
Tja wir haben keine und machen uns trotzdem stark dafür das die Welt ein ganz klein wenig so bleibt wie sie ist.

Eigentlich könnte es uns egal sein, in so ca. 30 Jahren (statistisch gesehen) werde ich die Radieschen von unten betrachten.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 16:08   #194
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es ist nicht allein die westliche Welt, welche den Löwenanteil der Kohlendioxid-Emissionen verursacht. Die 10 Länder mit den größten Emissionen sind:

29,2% China
14% USA
9,6% Europa
7,1% Indien
4,6% Russland
3,5% Japan
1,9% Kanada
1,8% Iran
1,7% Südkorea
1,5% Indonesien


Diese zehn Länder machen drei Viertel der weltweiten Kohlendioxid-Emissionen aus.

Betrachtet man nicht die heutigen Zahlen, sondern die Zuwächse seit 1990, liegen Asien, Indien, der Nahe Osten, Südamerika und Afrika mit weitem Abstand vorne. Jeder der genannten hat seine Emissionen verdoppelt oder verdreifacht.

Zum Vergleich die westliche Welt: USA unverändert, Europa -20%, (ehem. Sowjetrepubliken -37%).
Danke Arne für die Posts mit den Zahlen. Ich habe alle interessiert gelesen. Einiges habe ich vermutet, ja viel mehr befürchtet.

Dennoch habe ich nicht wirklich Antworten und - da es hoffnungslos scheint - bin ich unsicherer als zuvor: Wie soll ich mich nun verhalten, da ich das alles weiß? Was soll ich tun? Welches Vorbild soll ich meinen Söhnen geben? Soll ich mir jetzt den 500PS Sportwagen holen (ich steh total auf die Beschleunigung und die Entscheidung steht an ) oder lieber doch nicht? Soll ich nun in den Urlaub fliegen - so is es eigentlich für 2019 geplant -, oder doch lieber im Familienrat für Verzicht werben? 1000 offene Fragen und die letzte davon ist: Und warum?

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 16:20   #195
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.396
Zitat:
Zitat von rhoihesse Beitrag anzeigen
Sind die 27% Rückgang nicht schlicht die Schließung der DDR Betriebe?
Von 1990-1995 kamen die CO2-Einsparungen in DE tatsächlich alle aus den Ostbundesländern wie der nachfolgende Artikel aus 2007 belegt. Ab 1997 wurde keine getrennte Statistik mehr geführt.
https://www.heise.de/tp/features/Kli...k-3414961.html

Die weiteren Einsparungen entstanden durch die erneuerbaren Energien und Effiziensteigerungen. Sie wurden aber durch sog. Rebound-Effekte teilweise wieder aufgehoben, wie z.B. durch den Export von Kohlestrom.
https://www.swr.de/odysso/wo-hakt-es...gsh/index.html

Geändert von qbz (03.12.2018 um 16:28 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 16:30   #196
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Das Bild bei SPON mit den Abgasrohren der riesigen Diesel-Pumpen und dem Wasserdamm finde ich schon symbolisch für den Wahnsinn: Die Menschen heizen die Erde weiter auf, indem sie sich vor dem dadurch anfallenden Wasser schützen. (Jetzt mal ganz ohne exakte Kalkulation, ob das mehr oder weniger Energie verbraucht als ein Neustart.)
Ja, Massnahme 1 gegen die Klimaerwärmung wird es sein die Klimaanlagen aufzudrehen, bzw. eine anzuschaffen wenn man noch keine hat
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 16:46   #197
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.375
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Diese zehn Länder machen drei Viertel der weltweiten Kohlendioxid-Emissionen aus.
.

Wenn man die Emmisionen seit 1850 zusammen zählt, kommen ganz andere Zahlen raus und dann haben z.b. Afrika, Asien und Südamerika durchaus ein Recht ihre Zahlen noch weiter zu erhöhen, während wir sie extrem senken müssen.

Dazu wie keko schon sagte, der Großteil der Emmisionen in China z.b. ensteht für die Produktion von Dingen die die USA und Europa einkaufen und deren Produktion wir weil sie dreckig ist von hier nach dort verlagert haben.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 16:46   #198
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.396
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wie hoch ist darin der Anteil an Made-in-China Produkten, die für uns produziert werden?
Gute Frage . Sobald man nämlich die Emissionen den Konsumenten zuordnet, steht DE im pro Kopf Verbrauch pro Tonne CO2 schlechter da wie China, d.h. in DE war der Verbrauch pro Kopf 2011 doppelt so gross wie in China.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ort_und_Import
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 16:59   #199
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.375
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich finde, es aber nicht gut, wenn man so tut, als würde die Eitelkeit und das Dazugehörenwollen keine Rolle spielen, sondern so tut als würde man handeln, wie man handelt, weil man eben sehr idealistisch ist.

Ich finde weniger Resourcen zu verbrauchen hat nicht mit Idealismus sondern mit Rationalität zu tun. Es ist letztlich einfach billiger, weniger Energie z.b. zu verbrauchen, für Auto, Heitzung usw..

Mich hat schon immer gestört dass Umweltbewusstsein so viel auf Gefühle und Ängste (z.b. vor Atomkraft) abhebt. Für mich war es immer einer Frage der Rationalität z.b. sparsam mit Resourcen umzugehen oder sich der Gefahr einer landweiten atomaren Verseuchung im dicht besiedelsten Gebiet der Erde, nicht auszusetzen.


Ich brauche auch kein Idealismus um z.b. ein kleines Auto zu fahren und das nur wenn es wirklich nötig ist. Es ist einfach rational, das kleinst mögliche Auto zu fahren.
Den Nutzen hab ich ja trotzdem. Ich komme von A nach B mit einem Peugeot 2008 genauso wie mit einem Q7. Da gibt es für mich kein Verzicht.

In Urlaub kann ich mit der Bahn fahren, statt mit dem Auto, auch hier verzichte ich auf nichts. Dazu nehme ich mein Rad mit im Sommer und bin dort mobil, wieder kein Verzicht auf nichts und trotzdem viel weniger Energie verbraucht als andere.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2018, 17:26   #200
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.480
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Dazu wie keko schon sagte, der Großteil der Emmisionen in China z.b. ensteht für die Produktion von Dingen die die USA und Europa einkaufen und deren Produktion wir weil sie dreckig ist von hier nach dort verlagert haben.
Von den weltweiten Exporten (Warenhandel) kommen 14% aus China, 8% aus Deutschland (Quelle).

Allerdings leben in China rund 15x so viele Menschen wie in Deutschland. Gemessen an der vergleichsweise geringen Bevölkerungszahl Deutschlands verkaufen wir wie keine andere Nation unsere Produkte auf dem Weltmarkt.

Betrachtet man die Exporte abzüglich der Importe, ergibt sich die Leistungsbilanz. Hier liegt Deutschland weltweit auf Platz 1 vor China.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.