@Tetze: Da bekommt der Spruch "kannste knicken" gleich eine ganz neue Bedeutung
Ich bin gerade dabei, meinen Trainingsplan zu schreiben. Ist nicht ganz so einfach, da ich nicht unbedingt jede Woche und jeden Tag gleich trainieren kann.
Früher war es ganz einfach:
Mittwoch Intervalle
Freitag Tempodauerlauf
Sonntag Langer Lauf
Dazwischen 1-3 Dauerläufe.
Vom Prinzip will ich genau das wieder machen, allerdings kann es eben sein, dass der Lange Lauf mal auf einen Mittwoch fällt und die Intervalle auf einen Sonntag und die Woche darauf genau andersrum. Am Ende muss ich also hier und da sicherlich mal improvisieren und kurzfristig anpassen. Abhängig ist dies i.d.R. davon, wann Sohnemann unter der Woche vom Opa aus der Kita geholt wird.
Vor meiner HM PB (1:23, will nur dass es der Pimpf nochmal liest

) kam ich sehr gut mit 2x Intervalle die Woche zurecht, dafür gab es keinen TDL. Da ich noch keine wirklich gute TDL Strecke habe, so wie früher auf der Krone mit Markierungen alle 500m, bin ich mir noch nicht 100% sicher welche Variante ich am Ende mache.
Ob ich nun einen TDL über 12km mache oder 3x3000m auf der Bahn, dürfte von der Belastung her am Ende keinen großen Unterschied machen.
Bis zum Ende des Jahres werde ich so weitermachen wie bisher: Nach Lust und Laune mit einem gewissen roten Faden (1x was langes, 1x was schnelles, 50-70km/Woche).
Der richtige Trainingsplan startet dann am 08. Januar. Im Normalfall ist es in Berlin im Februar mal 2 Wochen richtig arschkalt, was den Plan dann wohl nicht zu 100% erfüllen lässt. Da mein Konkurrent aber auch nie 100% seiner Pläne erfüllt, gleicht sich das ja schön aus
Die "Keysessions" wenn man bei einem HM mal davon sprechen kann (sabine-g denkt sich wahrscheinlich jetzt schon, wie man so viel Text nur für einen Halbmarathon schreiben kann), will ich wie folgt aufbauen:
Tempodauerlauf: Beginnend mit 4km im Januar aufbauend bis zu 15km im März. Als Tempo werde ich versuchen mein HM Renntempo (=3:56min/km!!!) zu laufen.
Intervalle: Um es abwechslungsreich zu gestalten, werde ich folgenden Rhythmus 3x anwenden (sind ja genau 12 Wochen):
1./5./9. Woche: 400er (einfach schnell)
2./6./10. Woche: 800er (Marathon Tempo in Minuten)
3./7./11. Woche: 1000er (ca. 10k Tempo - 5sek/km)
4./8./12. Woche: 2000er (HM Tempo -5sek/km)
Die langen Läufe werde ich im Bereich 18-25km belassen, das geht jetzt schon gut und länger muss nicht sein. Die 30er vom Pimpf sind mir schon zu sehr Marathontraining.
Von den Wochenkilometern will ich (planmäßig) bei maximal 80km landen, im Mittel werden es wohl 60km die Woche.
Am 18.3. ist ein 10km Testlauf, da sollte ich im Bereich meiner PB, welche ich auf der Bahn gelaufen bin, erreichen.
Zielzeit Halbmarathon: 1:22:59 (= Pimpfs PB-4:xx Minuten!)
Was das Gewicht angeht: Aufgrund der kommenden Intensitäten ab Mitte Februar, werde ich ab dem 1.1. 6 Wochen Hardcore mein essen tracken und, ähnlich wie diesen Frühjahr, 3-4kg abwerfen, was sich dann bis zum Halbmarathon halten sollte!
Mein HIIT Training wird definitiv zurückstecken müssen (tut es jetzt schon), ich will aber zumindest 2-3x die Woche etwas für die Bauch- und Rumpfmuskulatur machen und ebenso mindestens 2x die Woche die Blackroll nutzen, da scheint mir wirklich zu helfen!
Soweit die Theorie!
Sollte ich im April den Plan erfüllt und den HM im Bereich 1:25+-2 Minuten laufen und absolut verletzungsfrei sein, dann werde ich wohl den "Fly or die" Thread wieder reaktivieren, aber bis dahin ist es noch ein weiter weg!
Disclaimer: Für Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer nicht offen
