Ich habe es dir schon des öfteren gesagt:
"Nimm nicht immer soviel von dem belgischen Kälbermastmittel, das macht dich immer so renitent und aggresiv!
Ausserdem wächst dir dein Damenbart immer so schnell nach.
Wäre ich hier Moderator, dann hättest Du jetzt bis 31.12. Pause hier im Forum.
Der Beitrag von sabine-g war aber auch schon grenzwertig.
Das Garmin Vector 2 ist ein geschlossenes System, wobei die Pedalachse Teil des Meßsystemes ist. Da das orginäre System nicht mit SPD-System lieferbar ist, muß man beim Wechsel des Pedals-Systems auch eine passende Pedalachse haben, da diese im orginären System festverbunden ist ...
War das verständlich
Saluti
Cube
Ja so ziemlich :D
ich hatte mir das video angeschaut dazu und am ende des videos sahen beide schuhplatten gleich aus und nur die achse war schwarz, deshalb hab ich mich gewundert, warum man das braucht... ok, danke
Der Punkt ist: Es interessiert mich einfach nicht nicht alles, was gemessen werden kann. Genau aus diesem Grund trage ich auch keinen Pulsmesser. Ich bin absolut überzeugt davon, dass für mich die Einfachheit ein "Erfolgsgeheimnis" ist (so erfolgreich war ich ja nicht, aber es hätte schlimmer sein können).
Auf das Wesentlich konzentrieren, keep it simple, das ist meine Herangehensweise. Dafür brauche ich keinen Pulser, keinen Wattmesser, kein 5000€ Rad und keinen 500€ Neo. Selbst eine Uhr trage ich im Training nicht immer.
Es gibt im Wettkampf nichts wichtigeres, als dass du von dir und deiner Stärke überzeugt bist und dass du ein cleveres Pacing vorlegst. Da kann dir doch kein Wattmesser die Arbeit abnehmen. Es gibt Tage, da könnte man Bäume ausreißen und an anderen ist es schon anstrengend, aufs Klo zu latschen. Du musst im Wettkampf zu jeder Zeit selbst erfühlen, welches Tempo du gehen kannst. Sowas lernt man als junger Sportler in teilweise schmerzhaften Lektionen. Der Wattoutput mag ein Hinweis sein, vor Über- oder Unterforderung wird er dich nicht bewahren, ebenso wenig wie dein Pulsmesser. Das hast du selbst schon erlebt, meine ich.
Aber ich freue mich für jeden, der Spaß am Sport hat und gönne jedem seine Toys.
Mit dem Körpergefühl ist das so eine Sache. Ich bin oft überrascht , dass meine Leistungsfähigkeit nicht mit meinem Gefühl übereinstimmt. Da fühlen sich die Beine schwer an, aber es geht ordentlich weiter. Auch helfen solche Mittel wie Leistungsmesser und Strava live Segmente sich etwas mehr zu quälen als man es ohne tun würde. Insgesamt hat mich das auf jeden Fall im letzten ein gutes Stück voran gebracht. Das liegt aber auch daran, dass mein Training jetzt auch mehr weh tut als vorher. Geschenkt bekommt man die Verbesserung mit dem Leistungsmesser auf jeden Fall nicht.
__________________
I'm not smart, but I can lift heavy things!
------------------------------------------------------------ https://www.strava.com/athletes/9638316
Mit dem Körpergefühl ist das so eine Sache. Ich bin oft überrascht , dass meine Leistungsfähigkeit nicht mit meinem Gefühl übereinstimmt. Da fühlen sich die Beine schwer an, aber es geht ordentlich weiter. Auch helfen solche Mittel wie Leistungsmesser und Strava live Segmente sich etwas mehr zu quälen als man es ohne tun würde. Insgesamt hat mich das auf jeden Fall im letzten ein gutes Stück voran gebracht. Das liegt aber auch daran, dass mein Training jetzt auch mehr weh tut als vorher. Geschenkt bekommt man die Verbesserung mit dem Leistungsmesser auf jeden Fall nicht.
Ich bin mir sicher, dass ein Leistungsmesser für viele Athleten einen Vorteil bietet und nicht nur aus Show installiert wird. Und sicherlich hätte er auch diverse Vorteile für mich auf Lager. Mich würde z.B. durchaus mal ein Aerotest interessieren. Das kannst du mit Gefühl nicht leisten. Ich merke natürlich keinen Unterschied, ob ich nen Aerohelm, ein normales Radtrikot oder die Flaschen wo auch immer hab.
Als Rückmeldung, ob die Beine gut, schlecht oder doch besser als gefühlt sind oder als Tempovorgeber brauche und will ich sowas nicht haben. Genauso wenig, wie ich nach vorgegebenen Pulsbereichen trainiere. Ich muss da ganz frei im Kopf sein...
Mich würde z.B. durchaus mal ein Aerotest interessieren.
Habe mir den Film mit Fritzchen und Sebastian Schluricke von Aero-tune.com angeschaut.
Dort wurde das gezeigt was ich schon seit Jahren mache und relativ häufig (auch von Arne) zerissen wurde:
Feldtests, bzw. Aerotest in freier Wildbahn.
Habe gerade erst vorgestern einen gemacht.
Setup1: Cervelo P5 mit Citec Scheibe und 60mm Vorderrad, Rudy Project Wing57, Castelli TriTop
Setup2: Cervelo P5 mit Veltec Speed Al (42mm Aero), Giro Synthe, hautenges Radtrikot
37,1km/h => Setup1 benötigt 225W, Setup2 kommt auf 244W (5km Wendepunkt Strecke mit 5HM)