Es sei denn, jeder der Probanden hätte sich in einem A-/B-Test versucht...
Wäre wohl zeitlich und personell in diesem Fall ein aufwändiger Test. Vermutlich auch der Grund, warum es keine statistisch verlässlichen und messbaren Aussagen gibt.
In einigen Jahren wird man kaum mehr Räder ohne Leistungsmesser kaufen können.
Die neue Dura Ace kann erstmals mit eigenem Leistungsmesser erworben werden.
Shimano wird diese Option auch für die Ultegra und ggf. für die 105 verfügbar machen.
Bei Sram gibts schon lange mit dem Quarq ein eigenes Gerät.
In einigen Jahren wird man kaum mehr Räder ohne Leistungsmesser kaufen können.
Die neue Dura Ace kann erstmals mit eigenem Leistungsmesser erworben werden.
Shimano wird diese Option auch für die Ultegra und ggf. für die 105 verfügbar machen.
Bei Sram gibts schon lange mit dem Quarq ein eigenes Gerät.
Ja, freilich! Und genauso wie Hinz mit seinem 3.5l SUV sich durch die Stadt quält, fährt Kunz mit seinem Techno-Bike im 25er Schnitt übern Radweg.
Mal ne ganz doofe Frage. Wofür braucht man das? o.0 bzw. was ist der unterschied zu der normalen auslieferung?
Da ich vom MTB Bereich komme, nutze ich derzeit das SPD-System auch am Rennrad. Erspart mir die Anschaffung weiterer Schuhe (habe jetzt schon mehr Sport-Schuhe als meine Frau Schuhe insgesamt ), außerdem muss ich mir keinen Kopf machen, ob ich die richtigen Schuhe für das Rennen eingepackt habe.
Bisher habe ich keinerlei Nachteile durch die MTB-Schuhe während der Triathlon-Rennen erkennen können, auch die 30 Sekunden die ich vielleicht in der Wechselzone "verliere" sind mir Wurst ... fahre sowieso nicht um die Spitze mit!
Ich hatte sogar schon Momente, wo ich mit den MTB-Schuhen im Vorteil war, z.B. in Bardolino wo es eine Wechselzone auf zwei Ebenen gab. Alle die die barfuss von der oberen Ebene nach unten mussten, hatten Probleme mit der "Traktion" ... ich nicht ... aber das war wohl wohl eher die Ausnahme ...
Ich würde vorerst gerne bei dem SPD-System bleiben (da man mit dem SPD-System auch deutlich mehr Bewegungsfreiheit hat, ähnlich dem Speedplay-System), daher meine Frage.
Aber nun zum Unterschied, guckst Du hier (links "normale" Shimano Rennrad-Cleats, rechts SPD-System):
Da ich vom MTB Bereich komme, nutze ich derzeit das SPD-System auch am Rennrad. Erspart mir die Anschaffung weiterer Schuhe (habe jetzt schon mehr Sport-Schuhe als meine Frau Schuhe insgesamt ), außerdem muss ich mir keinen Kopf machen, ob ich die richtigen Schuhe für das Rennen eingepackt habe.
Bisher habe ich keinerlei Nachteile durch die MTB-Schuhe während der Triathlon-Rennen erkennen können, auch die 30 Sekunden die ich vielleicht in der Wechselzone "verliere" sind mir Wurst ... fahre sowieso nicht um die Spitze mit!
Ich hatte sogar schon Momente, wo ich mit den MTB-Schuhen im Vorteil war, z.B. in Bardolino wo es eine Wechselzone auf zwei Ebenen gab. Alle die die barfuss von der oberen Ebene nach unten mussten, hatten Probleme mit der "Traktion" ... ich nicht ... aber das war wohl wohl eher die Ausnahme ...
Ich würde vorerst gerne bei dem SPD-System bleiben (da man mit dem SPD-System auch deutlich mehr Bewegungsfreiheit hat, ähnlich dem Speedplay-System), daher meine Frage.
Aber nun zum Unterschied, guckst Du hier (links "normale" Shimano Rennrad-Cleats, rechts SPD-System):
Danke, ich fahre auch das SPDSystem mit mountainbike schuhen. ich vrstehe nur nicht, warum man da diesen schwarzen schaft für ändern muss. es geht doch eher um die aufnahme als um das ding, was an die kurbel kommt oder nicht? o.0
btw: für 130€ bekommst du bestimmt auch RR-Schuhe :D
Danke, ich fahre auch das SPDSystem mit mountainbike schuhen. ich vrstehe nur nicht, warum man da diesen schwarzen schaft für ändern muss. es geht doch eher um die aufnahme als um das ding, was an die kurbel kommt oder nicht? o.0
btw: für 130€ bekommst du bestimmt auch RR-Schuhe :D
Das Garmin Vector 2 ist ein geschlossenes System, wobei die Pedalachse Teil des Meßsystemes ist. Da das orginäre System nicht mit SPD-System lieferbar ist, muß man beim Wechsel des Pedals-Systems auch eine passende Pedalachse haben, da diese im orginären System festverbunden ist ...