gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN - Sport ist Mord? - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2011, 16:25   #193
Dafri
 
Beiträge: n/a
kann mich mal einer aufklären ,warum eine infusion nach dem rennen als doping zählt. während des rennes verstehe ich ja.

bitte nur sachliche antworten
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 17:59   #194
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Dafri Beitrag anzeigen
kann mich mal einer aufklären ,warum eine infusion nach dem rennen als doping zählt. während des rennes verstehe ich ja.
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen.

Während des Rennens hat wahrscheinlich kaum jemand Zeit für Infusionen. Allerdings hab ich erst kürzlich einen Ironman-Frankfurt-Bericht gelesen, wo tatsächlich jemand während des Radfahrens Probleme bekam, mit Infusion(en) behandelt wurde, und dann doch noch gefinisht hat.

Aber ich denke, die Regelung ist in erster Linie auf Etappenradrennen wie die Tour de France zugeschnitten, wo die Fahrer wirklich so schnell wie möglich wieder für den nächsten Tag fit sein wollen.
Wäre interessant, ob da jetzt wirklich keine Infusionen mehr gemacht werden, oder ob denen nun jeden Tag ein Arzt bescheinigt, dass sie dringend doch eine brauchen.
Oder ihnen ist die Regelung einfach genau so egal wie vielen Weicheisenmännern?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 18:15   #195
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Ein etwas anderer Aspekt bei der Sache ist, dass die MitarbeiterInnen der nächstgelegenen Notaufnahmen am Ironman-Tag bei Normalbesetzung die zeitlich gehäuft anfallende (Infusions-)Versorgung personell nur schwer bewältigen und deswegen froh sind, wenn im Zielbereich die ärztliche Versorgung soweit wie möglich stattfinden kann.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 18:39   #196
FinP
 
Beiträge: n/a
Es spricht ja auch gar nichts gegen eine medizinisch induzierte Infusion direkt an der Ziellinie. Nur sind diese wohl im Großteil der Fällen halt nicht medizinisch begründet.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 18:54   #197
Hafu
 
Beiträge: n/a
Bei der Gelegenheit sollte man vielleicht nochmal die aktuelle WADA-Regelung im Detail darstellen, um den Widerspruch zur aktuellen Praxis bei manchen Ironman-Rennen zu erkennen:

1,Es reicht nicht aus, dass ein Arzt die medizinische Notwendigkeit bescheinigt, so dass eine Infusion nicht unter Doping fällt!

(Hintergrund: jedes Radprofiteam beispielsweise hat seinen eigenen Arzt, so dass dann dem Missbrauch durch Gefälligkeitsatteste Tür und Tor geöffnet wäre)


2. Es reicht auch nicht aus, dass eine objektive medizinische Notwendigkeit, bescheinigt beispielsweise durch einen unabhängigen Rennarzt, besteht. Eine solche besteht ja ab einem gewissen Grade der Dehydrierung durchaus.

3.Infusionen sind einzig und allein erlaubt, wenn es sich um einen echten Notfall handelt, der dann auch zwingend mit einer stationären Krankenhauseinweisung verbunden sein muss!
Selbst das Verabreichen einer Infusion in einer klinischen Notaufnahme mit anschließendem Heimschicken des Athleten (quasi "ambulante Infusion") gilt somit laut WADA als Regelverstoß.

(Hintergrund: Infusionen sind unter den genannten Ausnahmebedingungen erlaubt, wenn es unmittelbar darum geht, bleibenden Schaden von einem Athleten abzuwenden (=Definition einer Notfallsituation), niemals aber zu dem Zweck, um dem Athleten eine schnellere Regeneration zu ermöglichen)

Geändert von Hafu (23.10.2011 um 19:01 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 19:04   #198
Dafri
 
Beiträge: n/a
ist diese reglung der wada nicht ein klein wenig übertrieben?

verschafft man sich mit doping nicht einen vorteil gegenüber anderen nicht gedopten sportlern?

wenn ich als beispiel mal,einen Ironman bei 40 Grad absolviere ,völlig breit ins ziel taumel,eine infusion bekomme,und zähle dann als dopingsünder....leuchtet mir nicht ganz ein.

mir ist schon klar,das man nicht bei jeder übelkeit im ziel ne infusion bekommen muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 19:08   #199
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Was ich dabei nicht verstehe ist die Notwendigkeit der stationären Einweisung.

Kann man denn nicht auch ambulant "bleibenden Schaden" (Def. Notfallsituation) vom Athleten abwenden? Machen das nicht Notärzte täglich?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 19:09   #200
FinP
 
Beiträge: n/a
@dafri:
Geschmackssache. Im Endeffekt kristallisiert es sich doch auf den Schwerpunkt: Doping ist, was laut Regeln Doping ist. Ansonsten kommt man in die Gefahr zu sagen: Nandrolon bringt mir doch gar nichts, darum kann es doch auch kein Doping sein...

In den Regeln steht: Infusionen nur in Notfällen. Gängige Praxis ist: Infusionen machen alle.

Mein Standpunkt ist: eine Nadel hat im Arm eines gesunden Sportlers (außer zur Dopingprobe) nichts zu suchen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.