Jo Lawn 2010 - Speichenbruch - 20min warten auf Materialwagen.... hatte mich schon gewundert, warum die so wiet hinten war beim laufen...
Früher hätte Sie aufgeben müssen, da gab es keinen Materialwagen.
Mal gespannt, wann der Knopf im Ohr erlaubt sein wird.
Dieses Ursprüngliche eines Ironmans geht mit Materialwagen etc verloren. Irgendwann starten noch vom Team Commerzbank 1 Kaptain und diverse Wasserträger, Timo wechselt dann auf das Rad von Wasserträger 1, bekommt unterwegs von den Wasserträgern Gels etc.
Vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist. Aber die Entwicklung gefällt mir nicht.
Früher hätte Sie aufgeben müssen, da gab es Keinen Materialwagen.
Mal gespannt, wann der Knopf im Ohr erlaubt sein wird.
Dieses Ursprüngliche eines Ironmans geht mit Materialwagen etc verloren. Irgendwann starten noch vom Team Commerzbank 1 Kaptain und diverse Wasserträger, Timo wechselt dann auf das Rad von Wasserträger 1, bekommt unterwegs von den Wasserträgern Gels etc.
Vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist. Aber die Entwicklung gefällt mir nicht.
Meine Meinung:
Baut man so nen Unfug wie Hochstadt ein, gehört da ein Materialservice hinter das Stadttor, wie es in vergangenen Jahren auch war.
Jeder weiß vorher, wie die Strecke aussieht. Wer dort einen Materialschaden hat, hat nicht sorgfältig genug sein Material ausgesucht. So schlicht und einfach ist das imho.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Früher hätte Sie aufgeben müssen, da gab es keinen Materialwagen.
Mal gespannt, wann der Knopf im Ohr erlaubt sein wird.
Dieses Ursprüngliche eines Ironmans geht mit Materialwagen etc verloren. Irgendwann starten noch vom Team Commerzbank 1 Kaptain und diverse Wasserträger, Timo wechselt dann auf das Rad von Wasserträger 1, bekommt unterwegs von den Wasserträgern Gels etc.
Vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist. Aber die Entwicklung gefällt mir nicht.
Die Zeiten ändern sich halt und bringen völlig neuartige Herausforderungen...
Da erfährt man in Zukunft vielleicht die Startgebühren erst NACHDEM man die Kreditkartennummer eingegeben und den Anmeldeknopf gedrückt hat (war ja diese Jahr fast soweit...).
Die Streckenführung wird auch erst bekannt gegeben, wenn die Anmeldung bereits geschlossen ist (hatten wir dieses Jahr schon in klein, völlig neue Streckenführung im nächsten Jahr wäre der Kick....)
Neo wird immer erlaubt sein, und wenn die Pelle nach dem Schwimmen nicht mehr abgeht, kommt derjenige halt als Eigenplastinat in die "Körperwelten" eines gewissen Professors (zusätzliche Einnahmen für den Veranstalter...)
Diese Entwicklung gefällt mir ebenfals überhaupt nicht !
Ich fahre nur echtes Profimaterial. Das haelt ewig. Nicht so wie dieses Triathletengelumpe.
Das ist IMO nicht richtig. Diese Räder sind zwar durch höhere Wandstärken steifer, aber nicht wesentlich resistenter gegen Rahmenbrüche. Denn diese gehen meistens von den Rohrverbindungen aus, z.B. von der Schweißnaht. Daher ist die Sicherheit der Verbindung vor allem eine Frage der Verarbeitung und weniger von der Wandstärke.
Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit so einem Rad in einem Zeitfahren nicht konkurrenzfähig bist. Aus diesem Grund fährt auch kein einziger Profi bei Zeitfahren oder Triathlons dieses "Profimaterial". Für Nostalgiker aber ein sehr schönes Rad.