gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Hell (Hochstadt) - es wird Zeit, diesen Quatsch zu streichen! - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Frankfurt
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2010, 13:45   #193
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen

Jo Lawn 2010 - Speichenbruch - 20min warten auf Materialwagen.... hatte mich schon gewundert, warum die so wiet hinten war beim laufen...


Früher hätte Sie aufgeben müssen, da gab es keinen Materialwagen.

Mal gespannt, wann der Knopf im Ohr erlaubt sein wird.

Dieses Ursprüngliche eines Ironmans geht mit Materialwagen etc verloren. Irgendwann starten noch vom Team Commerzbank 1 Kaptain und diverse Wasserträger, Timo wechselt dann auf das Rad von Wasserträger 1, bekommt unterwegs von den Wasserträgern Gels etc.

Vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist. Aber die Entwicklung gefällt mir nicht.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 13:49   #194
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Früher hätte Sie aufgeben müssen, da gab es Keinen Materialwagen.

Mal gespannt, wann der Knopf im Ohr erlaubt sein wird.

Dieses Ursprüngliche eines Ironmans geht mit Materialwagen etc verloren. Irgendwann starten noch vom Team Commerzbank 1 Kaptain und diverse Wasserträger, Timo wechselt dann auf das Rad von Wasserträger 1, bekommt unterwegs von den Wasserträgern Gels etc.

Vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist. Aber die Entwicklung gefällt mir nicht.
Meine Meinung:
Baut man so nen Unfug wie Hochstadt ein, gehört da ein Materialservice hinter das Stadttor, wie es in vergangenen Jahren auch war.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 13:55   #195
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Jeder weiß vorher, wie die Strecke aussieht. Wer dort einen Materialschaden hat, hat nicht sorgfältig genug sein Material ausgesucht. So schlicht und einfach ist das imho.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 13:55   #196
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sämtliche Bauteile am Rad, auch die von dude, sind nicht dauerfest, sondern lediglich betriebsfest.
Ich fahre nur echtes Profimaterial. Das haelt ewig. Nicht so wie dieses Triathletengelumpe.

__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 14:01   #197
*markus
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich fahre nur echtes Profimaterial. Das haelt ewig. Nicht so wie dieses Triathletengelumpe.
War da nicht letztens irgendwo ein Bild mit Riss im Rahmen bei dem Ding von dir?
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 14:06   #198
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Dee-M-Cee Beitrag anzeigen
War da nicht letztens irgendwo ein Bild mit Riss im Rahmen bei dem Ding von dir?
Und er hat Ultremos aufgezogen... hoffentlich haben die keine Beulenpest...
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 14:16   #199
monte gaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 423
Cool

Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Früher hätte Sie aufgeben müssen, da gab es keinen Materialwagen.

Mal gespannt, wann der Knopf im Ohr erlaubt sein wird.

Dieses Ursprüngliche eines Ironmans geht mit Materialwagen etc verloren. Irgendwann starten noch vom Team Commerzbank 1 Kaptain und diverse Wasserträger, Timo wechselt dann auf das Rad von Wasserträger 1, bekommt unterwegs von den Wasserträgern Gels etc.

Vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist. Aber die Entwicklung gefällt mir nicht.
Die Zeiten ändern sich halt und bringen völlig neuartige Herausforderungen...

Da erfährt man in Zukunft vielleicht die Startgebühren erst NACHDEM man die Kreditkartennummer eingegeben und den Anmeldeknopf gedrückt hat (war ja diese Jahr fast soweit...).

Die Streckenführung wird auch erst bekannt gegeben, wenn die Anmeldung bereits geschlossen ist (hatten wir dieses Jahr schon in klein, völlig neue Streckenführung im nächsten Jahr wäre der Kick....)

Neo wird immer erlaubt sein, und wenn die Pelle nach dem Schwimmen nicht mehr abgeht, kommt derjenige halt als Eigenplastinat in die "Körperwelten" eines gewissen Professors (zusätzliche Einnahmen für den Veranstalter...)

Diese Entwicklung gefällt mir ebenfals überhaupt nicht !

Monte Gaga
monte gaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 14:36   #200
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich fahre nur echtes Profimaterial. Das haelt ewig. Nicht so wie dieses Triathletengelumpe.

Das ist IMO nicht richtig. Diese Räder sind zwar durch höhere Wandstärken steifer, aber nicht wesentlich resistenter gegen Rahmenbrüche. Denn diese gehen meistens von den Rohrverbindungen aus, z.B. von der Schweißnaht. Daher ist die Sicherheit der Verbindung vor allem eine Frage der Verarbeitung und weniger von der Wandstärke.

Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit so einem Rad in einem Zeitfahren nicht konkurrenzfähig bist. Aus diesem Grund fährt auch kein einziger Profi bei Zeitfahren oder Triathlons dieses "Profimaterial". Für Nostalgiker aber ein sehr schönes Rad.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.