sieht zwar "s..komisch" aus, hat sich aber zum Sitzen bei mir bewährt, auf dem Coppi ändere ich das wieder, weil ich dort auch nicht mehr mit Tri-Lenker fahre.
Wenn wieder Geld da ist, würde ich mir mal anständige Laufräder gönnen. Die Sattelspitze ist silber, meine ist schwarz, würde besser passen.
Ist die Schrift auf den Sattelstreben in Gold? Wenn ja kann die Kette bleiben, aber sonst.
Laufräder: Ja, kommen gleich als nächstes, sogar 2 Paar.
Sattel: Den Ruby gibt´s leider nur mit silber Spitzen. Ist aber im Moment der einzige Sattel, mit dem ich über 100km fahren kann. Ich denke über den Toupe als Ersatz nach.
Die Schrift auf Sattelstreben und Sitzrohr ist gold, klar. Sonst wäre es sicher zu "proletenhaft", wobei das bei manchen Rädern sogar geht
Edith: Spacerturm und Kurbel sind (im ersteren Falle: leider!) nicht diskutabel.
Geändert von Alfalfa (24.10.2009 um 18:43 Uhr).
Grund: Edith
Edith: Spacerturm und Kurbel sind (im ersteren Falle: leider!) nicht diskutabel.
Da gibt's IMHO auch nix zu diskutieren. Das ist weit entfernt von einem "Turm". Während sich bei Schaftvorbauten niemand aufgeregt hat, wenn das Ding (die üblichen) 2-3cm aus dem Gabelrohr schaute, wird heute bei 2 Spacern gejammert...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad