gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 244 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2019, 19:23   #1945
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Ich glaube das mit der Zugzahl stimmt immer noch nicht.
Dein Garmin kann halt nur zählen, was er fühlt.
Und das ist die Bewegung eines Armes. Deswegen stimmt es schon, dass er 11 oder 12 Züge gezählt hat, aber der andere Arm zieht halt auch.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
So gesehen sind deine 16 Züge ziemlich gut und meine 22-24 ziemlich mies
In triathletischen Maßstäben - ausgehend von meiner Beobachtung triathletischer Schwimmer in meinem Einzugsbereich - sind 16 Züge wenig und irgendwas knapp über 20 normal.
Wenn man sich mal "echte" Schwimmer anschaut, dann sind 16 Züge für Männer eher viel, wenn ich mich nicht irre. Ich meine, 14 wäre durchschnittlich.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
SaSch - Wir könnten so ne Blubbersession im Freibad machen ! Ich weiß aber nicht, wie gut es sich dort schwimmen lässt ! Im Bruchsaler Freibad war ich noch nie.
Zum Blubbern wirds gehen. Das bekäme ich ganz sicher hin bis zum 4. August.
Dann fassen wir das einfach mal so ins Auge.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Apropos Rovinj - Dich brauche ich als Ratgeber für meinen ersten Kroatienurlaub sowieso noch ! Gebucht ist schon - mir fehlen noch die richtig wichtigen und nützlichen Insiderinfos, wie z.B. "Ist das Bier dort gut - Ist das Bier dort teuer.....mein Laufkumpel schleppt immer 1,5 Kisten von D nach HR, weil es auf seinem EffiCamping zu teuer ist .
Also muss das Blubbern demnächst mal klappen
Generell gibt es an jeder Ecke einen Lidl und gerade in Ferienorten ist das Biersortiment dort sehr umfangreich und auch deutsch angehaucht. Ich mag aber kroatisches Bier, weil es vergleichsweise mild ist, und empfehle Ožujsko oder Karlovačko (Video-Links für die Aussprache). Und teuer ist es auch nicht, wobei ich die Preise jetzt nicht im Kopf habe. Aber ich kann Dir ja ein Foto der Bierwand aus dem Lidl in Rovinj schicken.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2019, 15:29   #1946
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Der geschätzte FlyLive hat seinen Worten Taten folgen lassen und sich spontan auf die Reise ins Fächerbad gemacht. Dort wurden wir ungeplant, aber nicht komplett überraschend, von premumski begrüßt, der schon fast am Ende seiner Einheit war.

Nach kurzem Warmschwätzen hatte FlyLive eine arglose Triathletin in das Gespräch einbezogen und die wichtigsten Erfolge ausgetauscht. Es dauerte keine fünf Minuten, bis die verbleibenden schwimmerischen Trainingsvorhaben vermengt waren und die Dame den beiden tempobolzenden Herren zeigen musste, wo der Hammer hängt. Ich beobachtete das Treiben staunend und paddelte mit Pull Buoy und Fingerpaddles hinterher.

Nachdem die schnelle Triathletin und premumski sich ins Wochenende verabschiedet hatten, machte mich FlyLive während meiner Überei und beim Vorschwimmen auf folgende Probleme aufmerksam:
  • Wenn ich rechts atme, rotiere ich nicht gleichmäßig
  • Linke und rechte Eintauchtiefe weichen geringfügig ab
  • Meine Hand ist beim Finish schlaff und ohne Energie
  • Beim Schwimmen mit Pull Buoy zuckt mein linker Fuß im Takt mit

Die Rotation und die schlaffe Finish werde ich mit vermehrter Konzentration behandeln. Nachdem FlyLive mich auf das Zucken aufmerksam gemacht hatte, versuchte ich einige Bahnen lang den Grund zu finden. Mir scheint, es liegt daran, dass meine linke Hüftseite mehr abfällt als die rechte, was ich wohl unbewusst kompensieren will. Wie genau ich diese Ursache nun beheben soll, ist mir noch ein Rätsel, aber immerhin weiß ich jetzt mal wieder, worauf ich verstärkt achten sollte.

FlyLive selbst hatte heute nicht seinen besten Tag und war zwar fleißig, aber etwas ermattet. Das könnte der Grund dafür sein, dass anfangs seine rückwärtige Partie etwas tief im Wasser hing, was er geschickt und klug mittels Pull Buoy zu korrigieren wusste.

Danke für den Besuch in Karlsruhe, schön war's!

Hier das obligatorische Beweisfoto, aus dem Biergarten der Denkfabrik:


Bildinhalt: schnodo und FlyLive im Biergarten
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (12.09.2020 um 09:16 Uhr). Grund: Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2019, 21:35   #1947
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Der geschätzte FlyLive hat seinen Worten Taten folgen lassen und sich spontan auf die Reise ins Fächerbad gemacht. Dort wurden wir ungeplant, aber nicht komplett überraschend, von premumski begrüßt, der schon fast am Ende seiner Einheit war.

Nach kurzem Warmschwätzen hatte FlyLive eine arglose Triathletin in das Gespräch einbezogen und die wichtigsten Erfolge ausgetauscht. Es dauerte keine fünf Minuten, bis die verbleibenden schwimmerischen Trainingsvorhaben vermengt waren und die Dame den beiden tempobolzenden Herren zeigen musste, wo der Hammer hängt. Ich beobachtete das Treiben staunend und paddelte mit Pull Buoy und Fingerpaddles hinterher.

Nachdem die schnelle Triathletin und premumski sich ins Wochenende verabschiedet hatten....
Ein wunderschönes Becken - WoW ! Wir sollten unsere seltenen Treffen öfter ins Cabriobecken verlegen. Im Sommer eine echte Gelegenheit, wenn andere am See und im echten Freibad sind.

Ja, schade das premumski schon bald 4 km auf der Uhr hatte und meine Ideenlosigkeit nicht mit sinnlosem Geballer verändern konnte. Da war es gut, das sich die ehrgeizige Triathletin auf kurze Geschosse einließ und mein tranfunzeliges Dasein aufpeppte.
Ein bissiges Mädel - hat mir gefallen .

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
.... machte mich FlyLive während meiner Überei und beim Vorschwimmen auf folgende Probleme aufmerksam:
  • Wenn ich rechts atme, rotiere ich nicht gleichmäßig
  • Linke und rechte Eintauchtiefe weichen geringfügig ab
  • Meine Hand ist beim Finish schlaff und ohne Energie
  • Beim Schwimmen mit Pull Buoy zuckt mein linker Fuß im Takt mit

Die Rotation und die schlaffe Finish werde ich mit vermehrter Konzentration behandeln. Nachdem FlyLive mich auf das Zucken aufmerksam gemacht hatte, versuchte ich einige Bahnen lang den Grund zu finden. Mir scheint, es liegt daran, dass meine linke Hüftseite mehr abfällt als die rechte, was ich wohl unbewusst kompensieren will. Wie genau ich diese Ursache nun beheben soll, ist mir noch ein Rätsel, aber immerhin weiß ich jetzt mal wieder, worauf ich verstärkt achten sollte.
Immer wieder schön, wenn ich Dich für die nächsten Wochen und Monate mit Aufgaben versorgen kann.
Immerhin habe ich inzwischen ziemlich oft das Gefühl zu wissen, was Dir am Schwimmstil gefallen könnte und was nicht.
Das Du mit 6 Zyklen durch eine 25er bahn kommst, zeigt aber das Du viel mehr richtig als falsch machst.


Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
FlyLive selbst hatte heute nicht seinen besten Tag und war zwar fleißig, aber etwas ermattet. Das könnte der Grund dafür sein, dass anfangs seine rückwärtige Partie etwas tief im Wasser hing, was er geschickt und klug mittels Pull Buoy zu korrigieren wusste.

Danke für den Besuch in Karlsruhe, schön war's!
Ich bin kaum noch zu verbessern. Was ich kann, läuft an guten Tagen auch echt gut. Viel besser kann ich es aber auch mit viel üben nicht und zeitliche Sprünge kann ich knicken. Mit Ballern geht die Form am ehesten nochmal vorwärts - ist aber anstrengend und hart fürs Herz.
Ich bin zufrieden und habe keine Gegner - also für was

Schön schwimmen klappt mit etwas Achtsamkeit auch - schnell ist egal.


Es war wirklich schön und eine Reise wert. Ich komme bestimmt mal wieder
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2019, 08:33   #1948
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Wir sollten unsere seltenen Treffen öfter ins Cabriobecken verlegen. Im Sommer eine echte Gelegenheit, wenn andere am See und im echten Freibad sind.
Da wirst Du von mir wenig Widerspruch hören. Ich bin ganz dafür.
Und auch im Winter, wenn es draußen richtig kalt ist, ist die Lichtstimmung unvergleichlich:


Bildinhalt: Cabriobecken im Winter

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Immer wieder schön, wenn ich Dich für die nächsten Wochen und Monate mit Aufgaben versorgen kann.
Immerhin habe ich inzwischen ziemlich oft das Gefühl zu wissen, was Dir am Schwimmstil gefallen könnte und was nicht.
Das machst Du richtig gut! Danke!
Zuckende Füße und abfallende Hüften hatte ich zwar nicht auf meinem Übungsplan aber das kriege ich irgendwann auch noch in den Griff, falls mir nicht vorher die Lebenszeit ausgeht.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Ich bin zufrieden und habe keine Gegner - also für was
Ja, als zufriedener Schwimmer ist es schwer, sich für neue Aufgaben zu begeistern. Aber vielleicht kommst Du noch auf den Geschmack und suchst auch auf den anderen Lagen die Schönheit, die Du im Kraulen schon gefunden hast. Gerade beim Schmetterling, meine ich, sind noch einige Stufen bis zum Olymp der Eleganz zu besteigen.

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Es war wirklich schön und eine Reise wert. Ich komme bestimmt mal wieder
Da freuen wir uns - fast alle. Ich kann mir vorstellen, dass die Einzelstunden gebende J.B. nur mäßig über den Neuzugang begeistert war, der sich lässig in "ihrer" Bahn festgesetzt hatte, und auf dem Beckenrand sitzend, überall gut hörbar fröhlich plappernd, B-Noten und aufmunternde Worte für das Startsprung-Training einiger Jungschwimmer auf der übernächsten Bahn vergab, während sie verzweifelt versuchte, ihrer schon etwas älteren Schülerin zu vermitteln, wie man eine Badekappe richtig aufsetzt.

Die jugendliche, instruierend tätige Trainingspartnerin der Startspringer war leicht irritiert, schien aber die unerwartete Zuwendung zumindest nicht übertrieben übel zu nehmen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (12.09.2020 um 09:17 Uhr). Grund: Zeichensetzung, Formatierung
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2019, 09:00   #1949
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen



Ja, als zufriedener Schwimmer ist es schwer, sich für neue Aufgaben zu begeistern. Aber vielleicht kommst Du noch auf den Geschmack und suchst auch auf den anderen Lagen die Schönheit, die Du im Kraulen schon gefunden hast. Gerade beim Schmetterling, meine ich, sind noch einige Stufen bis zum Olymp der Eleganz zu besteigen.



Da freuen wir uns - fast alle. Ich kann mir vorstellen, dass die Einzelstunden gebende J.B. nur mäßig über den Neuzugang begeistert war, der sich lässig in "ihrer" Bahn festgesetzt hatte, und auf dem Beckenrand sitzend, überall gut hörbar fröhlich plappernd, B-Noten und aufmunternde Worte für das Startsprung-Training einiger Jungschwimmer auf der übernächsten Bahn vergab, während sie verzweifelt versuchte, ihrer schon etwas älteren Schülerin zu vermitteln, wie man eine Badekappe richtig aufsetzt.

Die jugendliche, instruierend tätige Trainingspartnerin der Startspringer war leicht irritiert, schien aber die unerwartete Zuwendung zumindest nicht übertrieben übel zu nehmen.
Schmetterlingschwimmen dient mir gut zum Aufbau der Zugkraft. Wobei ich sagen und gestehen muss, das ich längst eine gemütliche Variante des Butterfly entdeckt habe.

Auch hier - ich bin nicht unzufrieden mit meinem Butterfly-Stil. Wenn ich bedenke, das ich das nicht und nie ernsthaft geübt habe, komme ich ganz gut voran. Laien bestätigen mir, das es aussieht wie gekonnt . Das reicht.

J.B. soll sich nicht so anstellen. Sie hat sich ja nicht mal vorgestellt und genau genommen, war sie lediglich 1-2 Minuten in unserer Gesellschaft. Ihr Gespräch mit der Schülerin ( das muss man auch erstmal wissen ! ) hätte Sie genauso gut am anderen Beckenende führen können. So !!!

Die Jugendschwimmer waren übrigens ganz begeistert, das man ihnen für ihre gelungenen Sprünge Aufmerksamkeit schenkte.
Der gute FlyLive machte den 3 jungen Schwimmern gleich zu Anfang die Bahn frei, damit sie ungestört trainieren können.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2019, 10:28   #1950
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Die Jugendschwimmer waren übrigens ganz begeistert, das man ihnen für ihre gelungenen Sprünge Aufmerksamkeit schenkte.
Was Du als Begeisterung wahrgenommen hast, hatte ich als amüsierte Verwunderung interpretiert.

Mir ist aber gerade noch eingefallen, dass wir - mal wieder - vom Baumstamm gesprochen hatten und Du mir erzähltest, dass es sogar ein Video von Dominik Franke gibt, in dem er sich mit "Baumstammschwimmen" beschäftigt. Ich habe es mal rausgesucht: Armzug beim Kraulschwimmen für Anfänger - Baumstammübung


Bildinhalt: Dominik Franke zeigt die Baumstammübung

Die Übung ist nicht spektakulär und ich marschiere beim Üben nicht mehr durchs Wasser, aber vielleicht ist es eine Anregung für den einen oder anderen, eventuell auch für den Nachwuchs.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (12.09.2020 um 09:17 Uhr). Grund: Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2019, 18:12   #1951
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Heute hatte ich bei bestem Wetter und offenem Dach eine Schattenbahn im Cabriobecken für mich alleine, zweieinhalb Stunden lang. Normalerweise ist das Bad montags nur für Schulen und Vereine geöffnet, in den Ferien aber für alle. Das wissen aber viele nicht, deswegen war es schön leer. Ich habe die Gelegenheit genutzt, die tolle, kostenlos benutzbare Fahrrad-Reparaturstation abzulichten:


Bildinhalt: Fahrrad-Reparaturstation am Fächerbad

Eigentlich wollte ich aber meine heutige Diagnose und Therapie dokumentieren, damit ich sie nicht vergesse. FlyLive hatte mich auf meine ungleichmäßige Rotation und den zuckenden linken Fuß aufmerksam gemacht und ich habe heute macoios Eisenbahnschienen genutzt, um dem auf den Grund zu gehen.

Ich habe mich darauf konzentriert beim einarmigen Schwimmen mit Atmung rechts die Rotation möglichst gleichmäßig erfolgen zu lassen. Das habe ich hinbekommen, aber beim Zug habe ich dann fast ein Klappmesser gemacht, so weit hauten die Beine nach rechts ab.

Ich habe dann noch eine ganz Weile herumprobiert und kam zu diesem Ergebnis: Wenn ich nur rechts atme, habe ich keine gleichmäßige Rotation, sondern verlasse die Horizontale nur auf eine Seite, nämlich die linke. Beim Zügen mit Atmung gebe ich zu dieser Rotation noch etwas drauf, was dazu führt, dass die Hüfte links senkrecht steht und durch fehlende Körperspannung noch zusätzlich abfällt. Die Rückkehr in die Ausgangsposition gelingt nur mit einem verstärkten Kick und Rumpfkontraktion. Hier ein Bild aus dem letzten Jahr, welches das Problem veranschaulicht.


Bildinhalt: Übergreifen beim UNCO-Drill

Das einzige Gegenmittel, das ich für den Moment gefunden habe, ist, mit der Streckung des Armes die Hüfte, den Latissimus und den Arm auf beiden Seiten bewusst in Schwimmrichtung zu schieben und mich darauf abzustützen, wie bei einer Dehnübung, wo man sich mit gestrecktem Arm gegen die Wand lehnt.


Bildinhalt: Schulter-Dehnübung

An der Fußstreckung habe ich auch gearbeitet. Ich meine es wird besser. Ich finde es sehr herausfordernd, den Fuß zu strecken, ohne die Zehen zu verkrampfen. Außerdem habe ich mich mal umgeschaut, was anderswo in diesem Bereich getan wird. Mal schauen, wie weit ich komme.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (12.09.2020 um 09:30 Uhr). Grund: Defekten Bild-Link ersetzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2019, 15:18   #1952
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Heute war das Schwimmen mal wieder sehr schön. Eine Bahn entweder für mich alleine oder geteilt mit zivilisierten Mitschwimmerinnen.

Am Ende des Einschwimmens lege ich momentan den Schwerpunkt aufs Rückenschwimmen, weil das sonst zu kurz kommt. Ich bin 300 Meter Rückenübungen geschwommen und zwar mit Rollwenden, weil ich gerade Lust darauf hatte - sonst mache ich die Rückenübungen immer mit Kippwende. Das fühlte sich so gut an, dass ich einfach weitergemacht habe und 2 × 800 m macois Eisenbahnschienen auch durchgängig mit Rollwenden geschwommen bin.

Ich merke, dass durch die fehlende Denkpause am Beckenrand die Qualität der Übung etwas leidet, aber dafür macht es (noch mehr) Spaß. Ich glaube, das werde ich in Zukunft öfter so schwimmen, vielleicht kann ich mich dann auch wieder besser auf die ordentliche Ausführung konzentrieren. Andere Leute kriegen das ja auch hin.

Hochzufrieden mit mir, dem schönen Wetter und der Welt, habe ich nach zweieinhalb Stunden die Segel gestrichen und bin heimgeradelt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.