@powermanpapa
kleines beispiel weil du vernünftig gefragt hast
es gibt die übung easy circle, mit der wir vor 2 monaten angefangen haben.
es wird folgendes gemacht:
Kniebeugen 30 25 20 15 10 05
Situps 20 20 20 20 20 20
Klimmzüge 12 10 08 06 04 02
Liegestütz 05 10 15 20 25 30
sieht jetzt wild aus, geht aber so:
30 Kniebeugen, 20 situps, 12 Klimmzüge und 5 Liegestütz dann 25/20/10/10 usw.
dafür hab ich damals 15:37Min gebraucht mit ziemlich viel Schweiss und fast Herzinfakt.
Gerade hab ich die Übung wieder gemacht, nach dem Spinning und ohne aufwärmen in 8:43Min
dazu war mein Puls gerade mal GA2 und ich hab nicht geschwitzt - ok, war in der Garage und es ist ja Winter. Ich finde das ganz gut.
Die Steigerungen waren bisher in allen Übungen, die wir wiederholt haben, was aber selten vorkommt, weil wir ja massig an auswahl haben. Mal mehr, mal weniger.
Momentan sind wir in einer Phase, in der wir erstmal Fitness machen mit relativ wenig Ausdauer, deshalb heisst es ja auch Base in Anlehnung an gewohnte Begriffe. Mit diesem Miniausdauertraining (gerade mal ein 5er Laufen oder seit 3 Wochen auch mal Koppeln) + den Intervallen bei den Crossfitübungen (meist 200er,400er , seltener 1Meile) fühle ich mich viel besser, als damals im Langdistanztraining.
Ich glaube fest daran (ich selber kanns ja noch nicht beweisen, andere haben es schon) dass dieses System+ vielleicht 1 längere Einheit//Woche oder vielleicht auch nur alle 14 Tage bis Mitteldistanz reicht um anständig ins Ziel zu kommen. Vielleicht ist für so ne lahme Ente wie mich auch ne Bestzeit drin, weil ich ja jetzt endlich mal den Hintern in Bewegung bekomme und nicht nur km für meinen Plan sammle.
Warum brechen viele beim Marathon ab km35 ein?
Seltenst liegt es an den konditionellen Fähigkeiten, die würde wohl viel länger reichen. Es sind oft einfach nur die Beine bzw. die Muskulatur, die es nicht mehr schafft. Diese zu stärken, den Willen zu schulen (weils hart ist) und zu lernen wie man sich etwas einteilt (man kann viele Einheiten auch taktisch mit besseren zeiten meistern) sind nur einige Aspekte des CF Programms.
Ich kenne sehr viele Trainingsmethoden, aber bisher ist mir keins begegnet, dass so komplett und schlüssig war. Das mit den fehlenden GA Training war für mich auch ungewöhnlich und macht mich stutzig.
Aber nach 3 Monaten beginne ich zu ahnen was alles möglich ist und freue mich schon wenns losgeht um mal zu schaun was so rauskommt.
das wars aber jetzt endgültig von meiner Seite.
Wer ernsthafte Fragen zum CF hat, kann mich per PN erreichen (hab allerdings nächste Woche Urlaub)