Dem Strasser folge ich eh schon. Er hat einen sehr interessanten Podcast, wo man wirklich viel lernt. Er sagt übrigens von sich, dass er gerne mal "mehr mitnimmt als andere". Und da ist sogar was dran, andere sind noch minimalistischer unterwegs.
Manch einer nimmt auch keinerlei Schlaf-Setup mit, sondern nur eine Rettungsdecke, um mal ein paar Stunden zu schlafen. Das scheint mir doch zu krass auf dem Weg zum Nordkap.
Die meisten Gedanken mache ich mir in der Tat zum Schlaf-Setup, das ist auch der größte Posten. Die Diskussion hatten wir hier auch schon mal. Bislang denke ich an Bivi+Liegematte+Schlafsack; die Liegematte steht aber zu Disposition und beim Schlafsack könnte ich auch noch abspecken. Ohne Liegematte bin ich dann aber bei der Schlafplatzwahl eingeschränkt. Das muss ich echt mal sehen.
Bei Werkzeug, Licht und sonstigem Elektrokram bin ich mir schon recht sicher. Erste Hilfe und Sanitär habe ich auch schon eine gute Vorstellung.
Bei den Klamotten bin ich mir auch noch nicht so sicher, wie weit ich da runter gehen will. Die Bike-Sachen sind klar:
- 2 Bibs
- Unterhemd
- Socken
- Trikot
- Weste (Hi-Vis)
- Jacke
- Regenjacke
- kurze Regenhose
- Schuhe, Beinlinge, Handschuhe, Regenüberschuhe
Bislang habe ich immer gerne einen Satz Zivilklamotten (Dünne Hose, T-Shirt, U-hose, Socken) mitgenommen, um auf jeden Fall trockene Sachen in Reserve zu haben, falls ich mal total durchnäßt bin. Das ist aber schon ein gewisser Luxus auf den man durchaus verzichten kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Rennen werde ich am Ziel auch nichts oder nicht viel kaufen können.
Gibt´s einen Gepäcktransport zum Ziel? Oder musst Du in den Radklamotten heimfahren?
Ich stelle mir die Kleiderwahl sehr schwierig vor. Ich friere schnell, wenn ich feuchte Klamotten auf der Haut habe. Teilweise reicht nicht mal umziehen, wenn der Schweiß auf der Haut bleibt (Klassiker am Berggipfel, wenn ich friere und mein Mann oben ohne da hockt...). So eine Nacht dann fröstelnd zu verbringen im Rennen, scheint im warmen Wohnzimmer sehr heroisch zu werden, aber wenn es dann wirklich soweit ist
Zum Thema Gepäck-Transport: diese Laufjacken sieht man ja öfter mal bei Ultra-Radlern und ich stelle sie mir schon praktisch vor. Tatsächlich würde ich sie selber aber vermeiden wollen. Auf dem Rad sieht es ohne Rucksack einfach besser aus. Rucksack geht bei mir nur, wenn es mit dem MTB über die Alpen geht.
Gibt´s einen Gepäcktransport zum Ziel? Oder musst Du in den Radklamotten heimfahren?
Nein, sowas gibt es nicht. Das Rennen ist zu 100% self-supported. Ich kann weder am Start noch am Ziel noch unterwegs irgendwas deponieren. Auch die Rückreise vom Ziel muss ich selber organisieren. Bei vielen Ultrarennen gehen die Finisher am Ziel dann eben mal in den Laden, holen sich ein T-Shirt, eine Hose und ein paar Flippflopps. Das wird am Nordkap nicht klappen, ich muss also mit dem was ich dabei habe, auch die 1-2 Tage nach dem Rennen auskommen, bis ich in eine größere Stadt komme.
Wenn es irgendwie geht, will ich auch nicht zurück fliegen sondern mit Zug und Schiff unterwegs sein. Das wird sicher eine Weile dauern, ist aber Teil des Abenteuers.
Zitat:
Zitat von su.pa
Ich stelle mir die Kleiderwahl sehr schwierig vor. Ich friere schnell, wenn ich feuchte Klamotten auf der Haut habe. Teilweise reicht nicht mal umziehen, wenn der Schweiß auf der Haut bleibt (Klassiker am Berggipfel, wenn ich friere und mein Mann oben ohne da hockt...). So eine Nacht dann fröstelnd zu verbringen im Rennen, scheint im warmen Wohnzimmer sehr heroisch zu werden, aber wenn es dann wirklich soweit ist
Kälteempfinden ist in der Tat schon sehr individuell, das stimmt. Ich bin da nicht so empfindlich und ein bisschen frieren in der Nacht ist bei mir halb so wild, aber das hat natürlich auch seine Grenzen. Bei sehr schlechtem Wetter werde ich sicher auf feste Unterkünfte setzen, aber selbst bei guten Wetter rechne ich mit Nachttemperaturen unter 10 Grad.
Zitat:
Zitat von su.pa
Zum Thema Gepäck-Transport: diese Laufjacken sieht man ja öfter mal bei Ultra-Radlern und ich stelle sie mir schon praktisch vor. Tatsächlich würde ich sie selber aber vermeiden wollen. Auf dem Rad sieht es ohne Rucksack einfach besser aus. Rucksack geht bei mir nur, wenn es mit dem MTB über die Alpen geht.
Laufjacke? Meinst du die Musette von dem Bild weiter oben? Das ist eigentlich eher so eine Umhängetasche. Die ist dafür gedacht, den Lebensmitteleinkauf schnell verstauen zu können. Also rein in den Supermarkt/die Tankstelle, alles Nötige in die Musette und dann gleich wieder aufs Rad. Dann kann man die Sachen nach und nach aus der Musette holen und futtern und man verliert keine Zeit mit dem Wegpacken. Die Musette lässt sich danach wieder klein verpacken.
Man sieht auf den NC4K Videos beim skandinavischen Teil oft Fahrer mit so duennen Daunenjacken (aehnlich wie die "Explore: Down Jacket" von Rapha).
So was in der Art waere glaube ich wirklich praktisch, braucht kaum Platz, kann man zum schlafen, in der Frueh und Abend and eventuell bei kaltem Wetter beim Radeln verwenden.
Warum willst Du zwei Bips mitnehmen? Falls Du stuerzt und ein Loch reinhaust?
Ich hatte bisher immer nur eine dabei, am Abend beim Duschen auswaschen, am naechsten Tag trocken.
Unterwaesche nehme ich auch nicht mit (eine lange duenne Wanderhose und duennes Merino Shirt fuer den Abend, Hose ohne nix drunter, man muss sowieso auslueften).
Wegen der gelben Weste: bisher hatte ich immer nur diese gelben Reflektorgummibaender, ueber der Shakedry-Jacke. Die sind aber echt fummelig und brauchen erstaunlich viel Platz, ich schaue auch dass ich eine flotte eng anliegende Weste finde.
Warum willst Du zwei Bips mitnehmen? Falls Du stuerzt und ein Loch reinhaust?
Ich hatte bisher immer nur eine dabei, am Abend beim Duschen auswaschen, am naechsten Tag trocken.
Wegen Sitzbeschwerden. Mir hilft es, wenn ich zwischen verschiedenen Bips wechseln kann. Darauf will ich auf keine Fall verzichten.
Zitat:
Zitat von Geraldaut
Wegen der gelben Weste: bisher hatte ich immer nur diese gelben Reflektorgummibaender, ueber der Shakedry-Jacke. Die sind aber echt fummelig und brauchen erstaunlich viel Platz, ich schaue auch dass ich eine flotte eng anliegende Weste finde.
Die Reflexgummibänder habe ich auch, die sind gar nicht so praktisch wie man denkt. Ich habe noch meine Reflexweste vom Classicsstory letztes Jahr. Die mag ich sehr gerne und ist zusätzliche Motivation.
Wegen Sitzbeschwerden. Mir hilft es, wenn ich zwischen verschiedenen Bips wechseln kann. Darauf will ich auf keine Fall verzichten.
Die Reflexgummibänder habe ich auch, die sind gar nicht so praktisch wie man denkt. Ich habe noch meine Reflexweste vom Classicsstory letztes Jahr. Die mag ich sehr gerne und ist zusätzliche Motivation.
Es ist echt bloed dass die Shakedry schwarz ist. Ich muss mal schauen, meine ist mir inzwischen zu klein geworden (ich hab die allererste Version von Gore vor x Jahren bekommen, da hatte ich gute 10kg weniger), daher muss sowieso was Neues her: also gelb + Wasser/Windschutz + klein packbar + Aeroschnitt.
Es ist echt bloed dass die Shakedry schwarz ist. Ich muss mal schauen, meine ist mir inzwischen zu klein geworden (ich hab die allererste Version von Gore vor x Jahren bekommen, da hatte ich gute 10kg weniger), daher muss sowieso was Neues her: also gelb + Wasser/Windschutz + klein packbar + Aeroschnitt.
Ich habe eine Regenjacke von Spezialized in Gelb. Ist nichts besonderes, hab ich mal für nen Hunderter irgendwo im Laden gekauft. Für mich reicht das
Wenn es irgendwie geht, will ich auch nicht zurück fliegen sondern mit Zug und Schiff unterwegs sein. Das wird sicher eine Weile dauern, ist aber Teil des Abenteuers.
Ja und vom Nordkap selbst? Radelt man da erstmal bis zur nächsten Stadt nach Süden zurück?
Es scheint ja mehr Infrastruktur zu geben als nur den Dödel, vor dem sich alle ablichten lassen selbst, aber eher keinen Bahnhof usw., oder?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!