Und ich dachte daran, dass ich vor einigen Jahren drei- bis viermal in der Woche vor der Arbeit schwimmen ging, also um 6, bzw. um 6:30 Uhr ins Wasser stürmte. Heute unvorstellbar für mich!.
Hoffe, Du kommst gut aus dem Bett und hast einen schönen Tag, Judith.
Ich mag ja Schwimmen vor der Arbeit. Leider wurde mir meine beste Schwimmmöglichkeit mit 50m-Bahn unweit der Klinik madig gemacht, weil die Berliner Bäderbetriebe immer weniger Schwimmbäder mit immer weniger Personal betreiben und sich in der Folge Schulen und Vereine ( Klar, ist wichtiger als der 08/15 - Nichtschwimmertriathlet, sehe ich schon ein, aber trotzdem schade…) auf engstem Raum tummeln mit mir bzw. man schon um 7:30 Uhr aus dem Wasser geschmissen wird. Bleibt nur eine Stunde brutto, d.h. realistisch 50 Minuten netto. Kann man was draus machen, aber 90 Mins war entspannter und ich hab höhere Umfänge geschafft.
Wie machst du es denn bei deinen Technikparts. Also schaut da mal jemand drauf und gibt dir Tipps? Auch wenn es "nur" einarmig oder Faust ist, kann man da doch einiges falsch machen oder im schlimmsten Fall Ausweichbewegungen noch tiefer einarbeiten. Du könntest uns ja mal Videos hochladen.
[…]
Was ich damit nur sagen will ist, dass diese Technikübungen sicherlich sinnvoll sind, aber noch viel sinnvoller, wenn jemand korrigiert und man weiß, worauf man persönlich achten muss.
Danke für den Input und ein Forum ist ja für Austausch und Diskussion da. Claqueure hab ich ja genug auf Strava.
Also ich hab in der letzten Saison regelmässig mit einem Schwimmcoach am Beckenrand zusammengearbeitet in Einzelstunden, regelmäßig meint mindestens alle 14 Tage. Videoanalysen hab ich auch gemacht, Lag sicher nicht an ihr, hat mich aber am Ende auf längeren Strecken im Becken und Freiwasser nicht wesentlich schneller gemacht. Wobei ich schon effizienter geworden bin, aber der grosse Sprung wars nicht.
Und der Aufwand ist schon hoch, finanziell aber auch vor allem terminlich. Hat mich im Gegenzug viele Kilometer gekostet.
Also paar Videos wird es diese Saison schon geben, aber keiin Schwimmcoaching. Ausser hier vielleicht.
Noch kurz zu heute: Hat erstmal Spass gemacht.
200ein,
dann 4 x 100m mit 50m einarmig und Faustschwimmen. Klar wäre das mit Schwimmcoach am Beckenrand noch effektiver, aber so kann ich mich besser auf den Arm zu konzentrieren, merke die Auswirkungen deutlicher und kann beim Faust schwimmen mal auf Druck auf dem Unterarm achten.
Dann 4 × 50 m mit 25 gesteigert und 25 locker. Dann „Main Set“
400 m GA eins, 300 m GA1 mit Pullkick und 200 m mit PullKick und Paddles.
Mal so zum Tempovergleich der drei Abschnitte a) 2:15/100 b) 2:04/100 c) 1:58/100
am Ende noch paar Pullkick Hunderter mit 25 Kraulbeine drin.
warum mitschwimmen um die 2200 m, etwas gekürztes, Pushing Limits Workout. Ganz gut, um mal wieder ins regelmässsige Training reinzukommen. Jetzt mit guter Laune an die Arbeit
50min netto ab 0630Uhr ist aber schon gut. Das gibt's in der Provinz nicht.
Dem stimme ich zu. Das einzig verbliebene Bad in der Landeshauptstadt öffnet das Sportbecken um 10 Uhr und um 15 Uhr ist wieder zu.
In der Nachbarstadt 15km weiter geht es um 7:30 Uhr los, dann aber gleich mit zwei bis drei Bahnen für Schulen belegt.
Alternativ 15km in die andere Richtung ein Bad, das zwar an drei Tagen um 6:30 Uhr öffnet, aber mit Querleine und Massagedüsen das Schwimmen untersagt (O-Ton: Die älteren Herrschaften möchten nicht nass werden.) und um 7:30 Uhr wieder schließt, weil die Schulen kommen.
Ich liebe den Sommer, da kann man im Freibad ab 7 Uhr schwimmen...
Dein Techniktrainingplan, lieber Sascha, entsprach exakt unserem gestrigen Vereinstraining- nur war ich nicht ganz so schnell wie du.
Ihr habt natürlich beide recht: Jammern auf hohem Niveau hier in der Hauptstadt.
War auch neulich in Salzburg, wo es für Nicht-Vereinsschwimmen unter den gut 150k Einwohnern genau zwei 25m Bahnen gab um die Mittagszeit. Also Patrick Lange ist sicher nicht durch die sportliche Infrastruktur dort schnell geworden.
Zitat:
Zitat von welfe
Dein Techniktrainingplan, lieber Sascha, entsprach exakt unserem gestrigen Vereinstraining- nur war ich nicht ganz so schnell wie du.
Jo, Not gegen Elend halt.
Bei mir gehts morgen abend wieder ins Wasser. Heute immerhin 17km sehr easy von der Arbeit im Schneeregen nach Hause gejoggt und danach noch etwas Krafttraining mit Schwerpunkt Arme und Rumpf. Wenigstens gut Aussehen auf den Celtmanfotos.
weil mir meine tageszeitung heute darüber berichtete, du kennst es sicher schon:
hier im kraichgau (heidesee, neben dem hardtsee, wo wir schon zusammen geschwommen sind) gibt es kurse zum kälteschwimmen nach der wim-hof-methode, der nächste kurs sei am am 8.februar, mehr infos wohl unter www.wimhofmethod.com
weil mir meine tageszeitung heute darüber berichtete, du kennst es sicher schon:
hier im kraichgau (heidesee, neben dem hardtsee, wo wir schon zusammen geschwommen sind) gibt es kurse zum kälteschwimmen nach der wim-hof-methode, der nächste kurs sei am am 8.februar, mehr infos wohl unter www.wimhofmethod.com
Danke. Ja, den Knaben kannte ich schon, der ist wirklich ziemlich cool...resistent.
Tatsächlich scheinen sich Körper und Geist in einem gewissen Grad an Kälte zu adaptieren. Zumindest die eine Minute kaltes Duschen am Ende stecke ich mittlerweile gut weg und freue mich sogar auf den belebenden Effekt. Vor allem friert man dann nicht mehr, wenn man aus der Dusche rauskommt.
Bei der heutigen Einheit könnte man mit 2.700m glatt von Schwimmtraining sprechen.
Absolviert mal wieder in meiner Lieblingshalle in der Finckensteinallee und das heute im spochtlichen Bereich 3 Bahnen als ein Bereich abgeleint waren, fand ich auch gut, da kommt man immer aneinander vorbei. Tatsächlich war ich da heute sogar mal einer der schnellsten.
Lief auch gut. Gewohnt nicht schnell, aber irgendwie kam ich heute gut mit der Tatsache klar, dass ich keine Kiemen habe.
Nach dem Einschwimmen erstmal 8 x 50 Technikgedöns ( also immer 25 TÜ, 25 locker) nur mit einarmig und Faustschwimmen.
Dann paar mal 50 Meter gesteigert. Dann als Mainset eine Toysession mit 2 x 400m GA1 mit Pullkick und dazwischen 10 x 50m mit Pullkick und Paddels.
Den ersten 400er fand ich mit 2:05/100m noch gut, das ist ja flotter als mein IM-WK-Tempo und war ja locker-zügig, der zweite 400er ging dann mit 2:12/100m deutlich langsamer weg bei gleichem Effort.
Bei den 10 x 50 hab ich mich schon angestrengt, nicht allout, aber schon kräftig durchgezogen. Und ich hab schon Kraft. Trotzdem ging der schnellste in 50 Sekunden weg und die meisten um 52 bis 54s. Und das trotz Pullkick und mit Paddels, wobei ich auch darauf geachtet habe, die Füsse zu strecken. Ich glaube, allout schaffe ich maximal 46. Ist also trotz Toys immer noch erheblicher Wasserwiderstand, gegen den ich da ankämpfe.
Jedenfalls war das für mich schon eine umfangreiche Einheit, zumal so früh in der Saison. Mehr als 3.200 bin ich noch nie im Becken in einer Session geschwommen. Aber auch da kann ich ja diese Saison mal fleissiger werden.
Am Ende dann noch bisschen Gedöns mit paar Sprints und etwas Kraulbeine.
Keine Heldentaten, aber Abendessen immerhin verdient.