Ist das Training mir HF-Werten irgenwie oder von irgendwem festgelegt worden? Wenn keine konkreten Bereichen festgelegt sind ist das Trainieren nach HF ähnlich wie Daumen mal Fensterkreuz.
Die Atemfrequenz kann ein guter Indikator sein. Ich merke dies wenn meine HF nicht gleich meiner Atemfrequenz ist, dann ist es mal wieder Zeit für einen neuen Feldtest.
HF=Atemfrequenz? Das hab ich so noch nie gehört. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich 170x in der Minute atmen könnte. Ich denke, Du meinst, dass das Verhältnis zwischen HF, Atmung und subjektiver Belastung ein guter Indikator ist. Dann wird ein Schuh draus.
Zitat:
Zitat von Klappergestell
Aber das zu vergleichen ist gleich Äpfel mit Birnen gleich zu setzten. Jeder hat einen anderen Ruhepuls, eine andere Max-HF und spezifische Schwellenbereiche.
Das macht es ja so schwierig...
Zitat:
Zitat von Klappergestell
Tante Edit: hab mich selber auch ständig früher überschätzt. War ständig zu schnell unterwegs, so das mir hintenraus die Körner gefehlt haben, die Motivation gefehlt hat...weil nichts weiter ging, oder es ständig immer zwickte und zwackte. Seit zwei Jahren geht es mir gut, auch wenn ich lernen musste im Training zu schleichen.
Das ist so der typische Anfängerfehler. Ich habe schon mit einigen Laufanfängern die ersten Laufversuche unternommen. Egal ob im Lauftreff oder privat. Fast immer beginne ich die erste Laufeinheit mit dem Spruch: "Lass uns einfach locker loslaufen. Und zwar in dem Tempo, wo Du meinst, dass Du das locker 20 oder 30 Minuten durchhalten kannst." Da gab es dann auch Läufer/-innen, die sind so losgerannt, dass ich meine Probleme gehabt hätte, denen 20 oder 30 Minuten zu folgen. Aber wenn man dann nach dem ersten Zwangsstopp anbietet, ein moderates Tempo vorzugeben, sind fast alle überrascht, wie langsam man laufen kann und am Anfang auch sollte. Gut ist auch, wenn man die Anfänger zu Beginn in intensive Gespräche beim Laufen verwickelt. Ist erstens gut für die Kontrolle "Laufen ohne Schnaufen" und lenkt die Leute mit Ihren Gedanken vom Laufen ab. Die Leute machen dann schnell die Erfahrung, dass es am Anfang besser ist, einfach zu laufen, ohne sich zu viele Gedanken über das Laufen (wie HF, Atmung, Tempo usw.) zu machen.
Hoppala. Das ging jetzt aber sehr schnell. Meine Garmin FR 220 ist da Weniger ist ja bekanntlich mehr. Ich finde sie optisch erst einmal super.
Meinen ersten Lauf werde ich am Samstag mit ihr machen. Bin sehr gespannt. Es wird ein mittlerer Dauerlauf. Erst einmal ein wenig an den Einstellungen herum spielen
Meine Berganläufe heute liefen super. So darf es weiter gehen.
Bis heute war ich ja Polar-Träger. Ich hatte mich auch mit dem Gedanken getragen mir die neue Polar V800 zu kaufen. Hmmmh... ehrlich gesagt ist die zwar schön, aber mir sind das viel zu viele Daten. Ich möchte nur wissen wie weit, wie schnell und wie lange. Und ne HF als Richtwert hätte ich gern. Alles andere ist Schnickschnack.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Ich möchte gern dazu sagen, dass ich mich keinesfalls vor harten Einheiten drücke. Im Grunde sind die DL´s meist zu hart. Viel zu hoher Puls für GA1. Wenn ich da mal unter 163 bleibe (max 183), ist das schon gut.
Puh, das ist ganz schön heftig, wären ja fast 90% der Hfmax und somit eigentlich Wettkampftempo.
Wie schaut es denn da aus - um wieviel kannst du nen 10km Wettkampf noch schneller laufen als im Vergleich zu nem normalen 10km DL (bzw. noch kürzere Strecken im Vergleich)?
Puh, das ist ganz schön heftig, wären ja fast 90% der Hfmax und somit eigentlich Wettkampftempo.
Wie schaut es denn da aus - um wieviel kannst du nen 10km Wettkampf noch schneller laufen als im Vergleich zu nem normalen 10km DL (bzw. noch kürzere Strecken im Vergleich)?
Ich habe seit 2 Jahren keinen Laufwettkampf mehr gemacht. Ich arbeite lieber mal dran, dass das mit dem Tempo besser klappt.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
PS.: @aurinko Nein im Prinzip kann ich im WK nicht schneller laufen. Es wird tendenziell sogar eher langsamer. Wahrscheinlich habe ich deshalb auch lange keine Lauf-WK´s´gemacht. Es macht einfach keinen Spaß so wie es gerade läuft.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
viel Spaß mit der Uhr. Ich hab den Forerunner 310 XT und muss sagen, dass ich nie wieder ohne laufen möchte. War genau das richtige Invest.
Zu Deinen Pulswerten glaube ich, dass Du tatsächlich zu schnell läufst im Training. Auch wenn Dir das nicht so vorkommt und Du meinst, Du musst Dich anstrengen um langsamer zu laufen. Lauf noch, noch langsamer und wenn es ein 6:45/7:00er Tempo ist.
Ich bin prinzipiell früher auch eher drüber gelaufen, so zwischen 150 - 160 HF bei GA 1 Läufen. Aber selbst das ist ja zu viel. Jetzt schaffe ich die GA 1 Läufe zwischen 140 - 150 HF mit dem selben Tempo von früher auf 150-160. Musste dafür aber erstmal ein paar Wochen bewusst runtergehen vom Tempo und rein nach Puls laufen. Das war echt schwierig, vor allem weil ich mir immer so das 6 Min-Tempo als Schwelle gesetzt habe. Aber ich war tatsächlich erfolgreich damit.
Versuchs doch gleich mal am Samstag mit der neuen Uhr!
Viel Erfolg!
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
PS.: @aurinko Nein im Prinzip kann ich im WK nicht schneller laufen. Es wird tendenziell sogar eher langsamer. Wahrscheinlich habe ich deshalb auch lange keine Lauf-WK´s´gemacht. Es macht einfach keinen Spaß so wie es gerade läuft.
Dann sind deine Trainingsläufe eindeutig zu schnell. Zum Vergleich, ich laufe jetzt im Winter 10km als lockeren DL ~90sec langsamer als im WK, im Sommer dann zwar ein bisschen schneller aber 60sec Unterschied am KM sind es da auch noch (ansonsten ist es GA2 oder nen TDL).
Damit ist dann aber auch klar, warum du relativ schnell erschöpfst und auch nicht längere Strecken laufen kannst bzw. dir das auch keinen Spass macht (TDL sind für mich der reinste Albtraum und wenn das quasi jeder Lauf wäre ).
Soll jetzt absolut keine Kritik sein, aber mit dem Ziel HM Ende März (falls der noch aktuell ist) und vor allem der MD würde ich wirklich schauen ganz bewusst langsam zu laufen (musst halt alle 100m auf die Uhr schauen und dich permanent zu kontrollieren). Fühlt sich am Anfang zwar wahrscheinlich total ungewohnt an (eher wie ne watschelnde Ente und nicht nach Laufen) aber auf Dauer wird es entspannter und vor allem wirst du dadurch auch die Länge der Läufe ausbauen können (wirst du für nen HM zwingend brauchen). Meines Erachtens schadet es da auch nicht, wenn du z.B. alle 15min eine kurze 1-2minütige Gehpause (ggf. mit ein bisschen Dehnen) einlegst, wenn du dafür auf 90min kommst (15min Häppchen sind für den Kopf einfach leichter).
Und solltest du das draußen mit dem langsam laufen nicht wirklich nicht schaffen, würde ich dir empfehlen zumindest für den Anfang auf nem Laufband (einfach 1 Einzeleintritt / Woche im Fitnessstudio) zu laufen und da die Geschwindigkeit einfach so weit runterdrosseln wie notwendig. Da kommst dann nicht in Versuchung schneller zu laufen.