gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gedanken zum Ausdauerdreikampf - Seite 24 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2013, 07:34   #185
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 534
@ Drüsenfieber Besieger "Und die Zielöffnung von 15h und mehr dient m.E. nur den "Irgendwie einmal finishen"-Leuten. "


Verstehe ich nicht, was daran so schlimm ist. Ich finde den Finishergedanken toll und bewundere gerade die Leute, die sich dem stellen ob mit Übergewicht oder ohne, ob mit teurem Material oder mit dem Mountain Bike, denn sie werden für Ihr Ziel trotzdem hart trainieren müssen. Ob sich jemand die ganze Quälerei einer Langdistanz antut, ist immernoch eine persöniche Entscheidung von jedem Einzelnen und ich wette, dass die Motivation und die Geschichten über die Beweggründe, sich dem zu stellen,von einem 15 Stunden-Finisher interessanter sind als von einem durchtrainierten Filetstück, welches auf der Jagd nach neuen Bestzeiten oder waghalsigen Strecken ist .
Ich war noch nie in Roth, kenne die Bilder nur von der Berichterstattung und muss sagen, dass selbst darüber die Stimmung und die Herzlichkeit, die Euphorie und das Engagement der Teilnehmer und Helfer rüberkommt und ich denke, dass es gerade das Besondere in unserem Sport ist, dass die Profis und die 15 Stunden-Finisher zusammen im Wettkampf sind.
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 08:58   #186
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von trialogo Beitrag anzeigen
@ Drüsenfieber Besieger "Und die Zielöffnung von 15h und mehr dient m.E. nur den "Irgendwie einmal finishen"-Leuten. "


Verstehe ich nicht, was daran so schlimm ist. Ich finde den Finishergedanken toll und bewundere gerade die Leute, die sich dem stellen ob mit Übergewicht oder ohne, ob mit teurem Material oder mit dem Mountain Bike, denn sie werden für Ihr Ziel trotzdem hart trainieren müssen. Ob sich jemand die ganze Quälerei einer Langdistanz antut, ist immernoch eine persöniche Entscheidung von jedem Einzelnen und ich wette, dass die Motivation und die Geschichten über die Beweggründe, sich dem zu stellen,von einem 15 Stunden-Finisher interessanter sind als von einem durchtrainierten Filetstück, welches auf der Jagd nach neuen Bestzeiten oder waghalsigen Strecken ist .
Ich war noch nie in Roth, kenne die Bilder nur von der Berichterstattung und muss sagen, dass selbst darüber die Stimmung und die Herzlichkeit, die Euphorie und das Engagement der Teilnehmer und Helfer rüberkommt und ich denke, dass es gerade das Besondere in unserem Sport ist, dass die Profis und die 15 Stunden-Finisher zusammen im Wettkampf sind.

Also so geschenkt wie Drüsi das beschreibt ist sicher kein Finish. Allerdings kann man sich schon Gedanken machen, ob die 15 h für ALLE das Limit sein sollten, oder ob man die nicht für die einzelnen AK festlegt.
Ich bin zum Beispiel männlich, 29 Jahre. Ich wäre jetzt nicht unbedingt "stolz" aufs Finish, wenn die Uhr kurz vor 15 h wäre beim Zieleinlauf!
Jemand, der in der AK W65 startet, darf aber doch sicher sowas von stolz auf das Finish sein!


@Drüsi: Auch das Gespräch über die Verwendung von Fördergeldern im Leistungssport fand ich interessant. Wenn das ds ohne so starken Bezug zu Maik nochmal als eigenes Thema eröffnest würde mich das auch interessieren.
Habe im Radio gehört, das unsere Schwimmtrainer (von Olympiateilnahmern!!!) für brutto 2500 Euro arbeiten, das fand ich schon ziemlich krass.


PS: Danke fürs Verschieben Arne! (Oder kann ds noch jemand anders?)
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 13:02   #187
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von Drüsenfieber-Besieger Beitrag anzeigen
Damit habe ich nicht die Leute hier gemeint, die den Sport ernst nehmen. Sondern die "Einmal im Leben"-Leute. Durch die Beliebtheit bei denen sind doch die Gebühren erst so gestiegen. Hauptsache man kann den Ironman-Titel tragen, auch wenn man mit Übergewicht wandernd ins Zielkommt.
Was macht das denn bitte schlechter als anders ins Ziel zu kommen? Ich kann da einfach immer nur staunen was tatsächlich geht. Soll ab 2014 nach 8-Stunden Zielschluß sein bei den Herren und bei den Damen nach 8:30 Stunden?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 13:58   #188
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Verstehe ich nicht, was daran so schlimm ist. Ich finde den Finishergedanken toll und bewundere gerade die Leute, die sich dem stellen ob mit Übergewicht oder ohne, ob mit teurem Material oder mit dem Mountain Bike, denn sie werden für Ihr Ziel trotzdem hart trainieren müssen.
Auch wenn ich mich wiederholen muss. Ich habe nur den Kreislauf wie es zu den hohen Startgebühren kam beschrieben. Das Teilnehmerfeld besteht für mich aus Leuten, die den Sport Ernst nehmen und aus Leuten, die einmal im Leben einen finishen wollen. Denen sind Kosten für den Start und Kosten für die Ausstattung egal. Und mit großzügigen Zielschlusszeiten lockt man halt viele von denen an. Bei 15h kann man halt x km Wandern einkalkulieren. Es spart halt einen ernsthaften Aufbau über x Monate/Jahre. Ich habe nicht behauptet, dass diese Leute nichts machen. Es ist auch bei den reinen Marathons so, dass man das Gefühl hat je teurer desto großzügiger das Limit. Marathon in 6,5h ist ja eher Walking oder strammes Spazieren. Aber Hauptsache der Cash fließt.

Leidtragende bei der Entwicklung im Triathlon sind halt m.M. die, die es ernsthaft machen. 2x Mitteldistanz + 2x Langdistanz dürfte bei den 2 bekannten Serien >1200 Euro alleine an Startgeldern kosten. Anfahrt und Hotel machen dann die 2000 Euro wohl voll. Jetzt setzt du mal das Gehalt einer Krankenschwester, Friseuse oder ähnl. daneben.

Ich bin halt der Meinung Triathlon ist ein Sport, den jeder machen kann. 1. sollte jeder die 3 Sporarten können und 2. braucht man kaum Ausrüstung. Fahrrad/Badehose/Laufschuhe hat jeder

Und durch die Preistreiberei schließt man viele aus oder man muss fette Abstriche machen.

Früher gings doch auch für wesentlich weniger Startgeld

Genauso mit der Ausrüstung. Muss man als 12h-Finisher wirklich den teuren Neo und das Super-Zeitfahrrad haben? Man ist doch von irgendwelchen Qualifikationen weit weg

Es gibt halt diese lustigen Einmal-im-Leben-Blogs. Und wenn man dann von 5000 Euro für einmal FFM liest, dann ist das weit von dem simple Ursprungsgedanken des IM weg. Und dass man für einmal finishen auch noch ins Trainingslager wollte, erschliesst sich mir auch nicht so ganz.

Es steckt halt eine Geschäftswelt (Veranstalter, Ausrüster, TL-Anbieter, usw. usf.) dahinter, die aus meiner Sicht schon krass ist, wenn man es wie ich nüchtern sieht. Und ich sehe vieles halt nüchtern. Meinen Petzold/Bundeswehr-Post war auch nicht gegen ihn, sondern gegen die Merkwürdigkeit, dass man einem Weltklasse-Kurzdistanzler einen Vertrag gibt und er von heute auf morgen beschließt Langdistanzler ohne Langfrist-Ambitionen zu werden. Ich habe sein Vorhaben verfolgt und immer gedacht, dass er nur einen Grund suchte es ein wenig lockerer angehen zu können. Auch die Vetragslänge 2014 ist doch Quatsch wenn 2012 und 2016 olympische Spiele waren/sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 14:07   #189
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.467
Zitat:
Zitat von Drüsenfieber-Besieger Beitrag anzeigen
Und durch die Preistreiberei schließt man viele aus oder man muss fette Abstriche machen.
Lass doch den Kunden entscheiden. Es gibt nach wie vor genug Auswahl an günstigen Rennen ohne Spitzenprofis, Live-Stream, Pastaparty, Triathlon-Messe, vollgesperrten Strecken, Zuschauermassen, Zielstadion, Feuerwerk und mehrtägigem Rahmenprogramm.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 14:19   #190
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
@ DF

mich würde mal interessieren ob inflationsbereinigt die Preise tatsächlich so stark gestiegen sind. Immerhin kostet die Schachtel Zigaretten auch nicht mehr 2,50 DM.

Ohne die ganzen Einmal Täter wären die Startgelder warscheinlich noch höher.

Und jeder zahlt den Preis der es ihm wert ist. Mir war es das Wochenende in Roth wert.

Zum Glück braucht es noch keinen Leistungsnachweis um sich ein Triathlon Rad für 10.000 Euro zu kaufen.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 14:21   #191
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Drüsenfieber-Besieger Beitrag anzeigen
Früher gings doch auch für wesentlich weniger Startgeld
Roth war 1988 mit 105 DM Startgeld alles andere als billig. Das sorgte auch schon für Untergangstimmung.

Zitat:
Zitat von Drüsenfieber-Besieger Beitrag anzeigen
Genauso mit der Ausrüstung. Muss man als 12h-Finisher wirklich den teuren Neo und das Super-Zeitfahrrad haben? Man ist doch von irgendwelchen Qualifikationen weit weg
Vielleicht macht es einfach Spaß, sich mit der neuesten Technik zu beschäftigen und sie zu kaufen. Das ist doch völlig unproblematisch. Man darf doch nicht immer alles so zweckorientiert sehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 14:49   #192
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Lass doch den Kunden entscheiden. Es gibt nach wie vor genug Auswahl an günstigen Rennen ohne Spitzenprofis, Live-Stream, Pastaparty, Triathlon-Messe, vollgesperrten Strecken, Zuschauermassen, Zielstadion, Feuerwerk und mehrtägigem Rahmenprogramm.

Grüße,
Arne
Fairerweise musst du die ganzen Ausgaben für Feuerwerk und Co. auch auf die Teilnehmeranzahl beziehen.

Ich schrieb ja schon, dass das schnelle voll sein den Veranstaltern recht gibt. Bin mir sich Roth wäre auch für 500-600 Euro schnell voll. Frage ist halt dann wie ist das Verhältnis von Langfrist-Triathleten (=Stammkunden) zu Einmal-Triathleten? Höhere Preis vergrault halt vermutlich die Stammkunden und bei den Einmalkunden weiss man halt nicht wieviele jedes Jahr nachkommen. Der Triathlonboom ist ja der Nachfolger des Marathonbooms. Und wenns jeder macht oder irgendwelche Mount Everest-Trips günstiger werden , dann ist der Boom schnell vorbei und man hat event. sogar viel Geld für die Übernahme anderer Rennen ausgegeben. Kann also schnell in die Hose gehen

Fraglich ist halt auch wie es beim Zuschauer ankommt, wenn 80% den Großteil des Marathons gehen und kurz vor Zielschluss ins Ziel kommen.

Zitat:
mich würde mal interessieren ob inflationsbereinigt die Preise tatsächlich so stark gestiegen sind. Immerhin kostet die Schachtel Zigaretten auch nicht mehr 2,50 DM.
Bei den Zigaretten hängts eher an der Steuer

Dann nimm doch mal die genannten 105 Mark (54 Euro) und rechne es durch.

1988 ==> 2013 sind 25 Jahre.

Ergibt 8,1% p.a. Inflation wenn man 380 Euro für 2013 nimmt.

Und 105 Mark waren früher mal viel Geld ==> Die Inflation bezieht sich schon auf ein teures Ausgangsniveau.

Des weitern nehmen mehr Leute an den Events teil. Somit kann steigen einige Kosten (wie ein Feuerwerk) nicht 1:1 mit der Steigerung der Teilnehmerzahl...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.