gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman 70.3 St. Pölten - Seite 24 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2013, 14:24   #185
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Bei dem ganzen Wasser, das von oben kam, dürfte sie ziemlich sauber gewesen sein.
Da war 0 Promille Wasser von oben. Kann sein, dass sie aber trotzdem feucht war, ...in den Augen, im Ziel, wegen dem tollen Sieg...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 14:38   #186
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ist das eigentlich korrekt, dass die Wassertemperatur 16°C betrug? Wenn ja, warum wurde dann das Schwimmen abgesagt?
Das verstehe ich auch nicht, in Wales sind wir bei 16 Grad Wassertemperatur 3,8 geschwommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 14:49   #187
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
In Wales ist alles ueber 11 Grad Hochsommer.....
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 15:16   #188
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Österreicher haben in ihrer Sportordnung noch einen Korrekturfaktor für die Wassertemperatur, sofern die Außentemperatur unterhalb der Wassertemperatur liegt. Dann wird pro Grad Differenz von der gemessenen Wassertemperatur noch ein halbes Grad abgezogen. 16 Grad Wassertemperatur bei 10 Grad Außentemperatur sind dann nur noch 13 Grad nominelle Wassertemperatur. Und unterhalb bestimmter Wassertemperaturen darf nicht mehr geschwommen werden.

http://www.triathlon-austria.at/de/menu_main/reglemente (F.4.2.1)

Für Neoprenerlaubnis/verbot finde ich den Korrekturfaktor ganz gut, aber dadurch ein Schwimmen zu streichen finde ich nicht gut. Gerade wenn es sich nicht um Wettkämpfe der obersten nationalen Ligen handelt, sollte sich doch jeder Athlet die Zeit nehmen können, um sich abzutrocknen und mit den passenden Klamotten wieder anzuziehen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 16:13   #189
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Das verstehe ich auch nicht, in Wales sind wir bei 16 Grad Wassertemperatur 3,8 geschwommen.
Es ging wohl hauptsächlich um die zu erwartenden Außentemperaturen. Ich gehe davon aus, dass die Regeln in Österreich andere sind, als bei der DTU.

wir hatten heute einen Wettkampf in Nürnberg, bei dem das Wasser kälter als in St. Pölten (14Grad) und die Außentemperatur bei Regen und starkem Wind nur 6 Grad betrug (also ebenfalls deutlich kälter als in St. Pölten). Der Wettkampf fand (konform mit der DTU-SpO, die ja bekanntlich keine Berücksichtigung der Außentemperaturen jenseits von Schülerwettkämpfen vorsieht) als normaler Triathlon statt, aber es war wirklich grenzwertig.

viele DNFs und DNSs. Ich hab zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Triathlon-Wettkampf Handschuhe getragen (und damit einen miserablen ersten Wechsel gehabt) und habe trotzdem gefroren wie ein Schneider.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 16:25   #190
Dsrenger
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 89
Zitat:
Der Wettkampf fand (konform mit der DTU-SpO, die ja bekanntlich keine Berücksichtigung der Außentemperaturen jenseits von Schülerwettkämpfen vorsieht) als normaler Triathlon statt, aber es war wirklich grenzwertig.
Interessant. In Steinfurt habe ich vom NRWTV gelernt, dass bei zu niedrigen Aussentemperaturen die Wettkampfstrecken deutlich verkürzt werden müssen. Übrigens auf der Internetseite vom Steinfurter Triathlon nachzulesen.

So macht Triathlon keinen Spaß, wenn nichtmal die Kampfrichter und Funktionäre die Regeln kennen und sich bei nachfragen als "Götter" hinstellen.
Und da werden von den Vereinen Tausende von Gebühren gezahlt (zb. Verbandsabgaben bei Wettkämpfen) mit denen dann anscheinend nichtmal Kampfrichter ausgebildet werden. Ich kann den guten Jeschke schon verstehen.

Gruß
Dennis
Dsrenger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 16:51   #191
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Dsrenger Beitrag anzeigen
Interessant. In Steinfurt habe ich vom NRWTV gelernt, dass bei zu niedrigen Aussentemperaturen die Wettkampfstrecken deutlich verkürzt werden müssen. Übrigens auf der Internetseite vom Steinfurter Triathlon nachzulesen.
http://triteam-steinfurt.de/volksbank-triathlon/

Nein, vom NRWTV konntest du nichts lernen. Das dort geschriebene wird weiterhin von keiner Regel gedeckt, egal wie häufig und offiziell klingend man es niederschreibt. Vielmehr wird die Wettkampfcharakteristik als Bestandteil der Sportordnung ad absurdum geführt:

B.1 Wettkampfcharakteristik
... Hervorzuheben ist, dass die genannten Sportarten Einzelsportarten sind und deren Umsetzung zu fördern ist. Sie sind allesamt Kombinationen aus mehreren Einzelsportdisziplinen, die unmittelbar hintereinander und ohne Unterbrechung der Wettkampfgesamtzeit erfolgen. Die entsprechend erforderlichen Wechselvorgänge zwischen den einzelnen Teildisziplinen (in den Wechselzonen) sind somit wesentliche Bestandteile eines Wettkampfes und sind charakteristisch für diese Sportarten.


Niemand wird gezwungen, für seine eigene Gesundheit und Sicherheit relevante Maßnahmen zu unterlassen. Sie kosten halt möglicherweise eine oder zwei Minuten. In Lanzarote gibt es übrigens auch keine Unterbrechung für Sonnencreme.

Was die in Steinfurt gemacht haben, ist "nett". Und "nett" ist bekanntlich die kleine Schwester von "sch$*%e".

Ich halte es als Einsatzleiter bei dem üblichen aufkommenden "Geschrei und Empörung" immer so, dass die Schreihälse mir im Regelwerk die Passage zeigen sollen, auf die sie sich berufen. Meistens ist dann Ruhe im Karton. Wenn sie mir was zeigen können, wird auch entsprechend reagiert. Aus den Rechtsvorlesungen im Studium: "Kein Anspruch ohne Anspruchsgrundlage". Gestern wieder ein paar solche Eltern beim Schüler-Triathlon gehabt .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 17:04   #192
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
wieder zurück aus st.pölten.

war mit einer Staffel am Start, ich als Radfahrer, und ein guter Freund als Läufer..
Alles in Ordnung das mit den 15 Startern alle 30 sek war net so übel,
habe wohl den großteil vom damenfeld überholt und muss sagen das bis auf 2-3 kleine gruppen sehr fair gefahren wurde

Von der Organisation bin ich doch etwas enttäuscht, es gab für den 3. Teilnehmer (Schwimmer) net einmal ansatzweise ein entgegenkommen. KEIN Geld zurück oder zumd einen Teil.

Jetzt wurden hier 90 € bezahlt von unsere Schwimmerin , sie ist aufgrund der Absage dann gar nicht angereist und hat daher bis auf das Startgeschenk und die Medaille (auch unnötig da ja keine leistung erbracht wurde!) nichts bekommen.

Wenn man schon einen Bewerb verkürzt dann sollte man aber bitte auch an die Staffelteilnehmer denken..
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.