Lies noch mal die Analyse von Gregor Buchholz oder auch das was Arne geschrieben hat. Da steht nicht daß sie die Beine hätte hochnehmen sollen.
Aha?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Dann hätte sie halt auch die Beine hochnehmen sollen, wie die anderen. Sie war die zweitstärkste Läuferin im Feld. Sie und Jorgensen hatten am wenigsten Grund von allen, im Flachen vorne im Wind zu fahren.
Ich habe btw ja geschrieben dass ich einverstanden bin mit der Aussage von Buchholz, dass sie es an falscher Stelle probiert hat.
Zitat:
Zitat von tandem65
Sie hätte ihre guten Beine an anderen Stellen investieren sollen. Die Investition hätte am ersten Berg beginnen müssen. Dort eine Lücke mit 3-4 Fahrerinnen reissen. die kurze Abfahrt von vorne weg kacheln, Sturzrisiko minimieren, und den zweiten Anstieg gleich hintendran möglichst viel Schwung mitnehmen. Die Lücke hätte dann erstmal 8 mal von anderen zugefahren werden müssen. Das dürfte schon ein anderes Rennbild ergeben als das was wir Gestern gesehen haben. In welcher der Gruppen dann Jorgensen sich befindet ist dann tatsächlich eine andere Frage, aber auch die hätte dann an den Anstiegen wiederum mehr investieren müssen um dran zu bleiben.
Ja danke, ich hab den Text von Buchholz gelesen. Musst ihn nicht in deinen Worten nochmals zusammenfassen.
Du kannst dich ja für Tokio 2020 qualifizieren und zeigen wie es geht.
Dann hat Deutschland wenigstens einen Mann an der Startlinie.
das geht nicht - sie ist allein, d.h. sie muss sich idiotisch verhalten um den Team-Spirit vorhandener Teams gar nicht erst zuzulassen - Spirig hat das superb gemacht - alle Anderen "kalt" gestellt, das schafft kein Buchholz
Danke noch einmal für Deine Erfahrung von Jahrzehnten. Macca Du bist ein alter Haudegen, Schön Dich hier in unserer Mitte zu haben. Schön daß Du uns sterbliche teilhaben lässt an deinen brillianten Renntaktischen Ideen & Analysen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Aus der Kurve heraus maximal antreten ist kein Ausreißversuch. Das trainiert man, um die Gruppe nicht zu verlieren.
Trotzdem ist diese Methode ein geeignetes Mittel um Ausreißversuche zu trainieren, da man in einer kurzen Zeit auf ein hohes Tempo beschleunigt und dieses dann weiter fährt.
Wenn es darum geht, dass die eine schuftet und die andere sich ausruht, dann spielt es keine Rolle wo und wann und um was es geht. Spirig hat ja selbst gesagt sie hat "hart gearbeitet", während hingegen Jorgensen beim biken "einen Lenz geschoben" hat. Oder wie schon gesagt: Spirig hat für Jorgensen den Job gemacht. Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Im übrigen hast schon recht, Platz 28 ist nicht so dolle. Das Teilnehmerfeld waren 60 Athletinnen? Ich weis von 55 glaub ich. Inwiefern man nun bei Platz 28 von Konkurrenzunfähigkeit sprechen kann, zumal bei olympischen Spielen, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Womöglich beziehst du dich auf das Podium?
Klar im Bezug auf das Podium. Woran sonst? Und 5-6 min Rückstand kann man wohl nicht konkurrenzfähig bezeichnen, oder??
Spirig hat versucht den Haufen auseinander zu fahren, das ist Ihr aber nicht geglückt, das Tempo wurde dadurch aber hoch gehalten, auch den Lutschern wird das am Berg wehgetan haben, wenn sie auch nur hinterher gefahren wär, hätten die anderen Top Läufer noch mehr Gas geben können, ist schon schade das bei den Lutscher Trias eine gute Radleistung nichtmehr belohnt wird, insgesamt hat es für Silber gereicht und da kann Sie nicht viel falsch gemacht haben, mein Glückwunsch in die Schweiz
Die Windschattenkomponente spielt bei einer Radstrecke mit über 1000 Höhenmetern sowieso keine allzu große Rolle..
Du glaubst also, dass die ohne Windschatten auch alle zusammen vom Rad gekommen wären?
Is klar...
Fakt ist: Es interessiert abgesehen von ein paar Freaks wie uns keine Sau wer 30. wird. Oder 40., Oder 80. Es zählt wer um die Medaillen kämpft. Und wenn die öffentlich rechtlichen nicht so elendig fixiert wären auf die deutschen Athleten (bei einigen Wettkämpfen konnte man ja kaum erfassen was im Kampf um die Medaillen passierte, weil ständig die deutschen gezeigt wurden - was in meinen Augen übrigens ein viel größerer Skandal ist, als wenn zwei Schwestern Hand in Hand unter ferner liefen zusammen ins Ziel laufen), dann wüsste in diesem Land vermutlich kaum einer, dass deutsche Damen bei Triathlon und Marathon dabei waren.
Das ist hart und total unfair, denn 30. der Welt ist total klasse, 80. übrigens auch, es zählen aber leider nur die paar ganz vorne, denn Leistungssport ist kein Ponyhof, wie Du ja schon sagtest.
Wie Fördergelder etc. verteilt werden, da kann man sich ewig die Köpfe heiß reden, das deutsche System ist eh Mist. Was solls, in meinen Augen kann man den ineffizienten Krams auch abschaffen. Entweder man schafft die Rahmenbedingungen, damit Topsportler aus Randsportarten einen Anreiz haben es zu versuchen, oder man lässt es halt bleiben. Ob 30. oder 80. ist in dieser Hinsicht vermutlich ziemlich egal. Und es war ja auch noch ne Läuferin auf 44.