Man muss sich doch nur den Zeitvorteil ansehen den ein mittlerer Radfahrer hat wenn er Aerolaufräder und Aeromütze aufsetzt gegenüber normalen Helm und normalen LRS. Er gewinnt vielleicht nur 1 km/h oder 1,5 km/h aber auf 180 km gerechnet ist das enorm viel. Ein guter Radfahrer spart sich gleich viel Watt, fährt vielleicht 0,7 km/h schneller aber hat bei weitem nicht diesen Zeitgewinn.
Es ist einfach so wenn man eine schlechte Leistung (nicht zeitlich sondern Leistungsbezogen) um 10% verbessert, ist der Zeitgewinn größer, als wenn man eine sehr gute Leistung um 10% verbessert.
Man muss sich doch nur den Zeitvorteil ansehen den ein mittlerer Radfahrer hat wenn er Aerolaufräder und Aeromütze aufsetzt gegenüber normalen Helm und normalen LRS. Er gewinnt vielleicht nur 1 km/h oder 1,5 km/h aber auf 180 km gerechnet ist das enorm viel. Ein guter Radfahrer spart sich gleich viel Watt, fährt vielleicht 0,7 km/h schneller aber hat bei weitem nicht diesen Zeitgewinn.
Es ist einfach so wenn man eine schlechte Leistung (nicht zeitlich sondern Leistungsbezogen) um 10% verbessert, ist der Zeitgewinn größer, als wenn man eine sehr gute Leistung um 10% verbessert.
Der relative Anteil bleibt gleich, der absolute entsprechend nicht.
1% von 5h = 3,0min.
1% von 6h = 3,6min.
Aber diese Zeitvorteile sind doch normal oder?
(...)
Es ist einfach so wenn man eine schlechte Leistung (nicht zeitlich sondern Leistungsbezogen) um 10% verbessert, ist der Zeitgewinn größer, als wenn man eine sehr gute Leistung um 10% verbessert.
yep, das ist so, und auch OK.
Ein Neo bringt aber einem schlechten Schwimmer (durch die Verbesserung der Wasserlage) viel mehr als einem guten, da sind es über die 3,8 nur zwei Minuten also auf eine Stunde rund gerechnet drei Prozent. Diese Werte (3% bzw. 10% Verbesserung) habe ich bei dem hypothetischen Zusatzteil für das Rad angenommen.
Bisher wurde hier nur über die Wassertemperatur im Zusammenhang mit dem Neo diskutiert.
Noch spannender (und komplizierter....) wird es beim Neoeinsatz im Zusammenhang mit Außentemperaturen.
Realer Diskussionfall "Hitze":
1. Allgemeine Situation.
Mit dem Fori Raimund
(korrigiere mich ggf. bei mangelhafter Erinnerung oder subjektiver Wahrnehmung, etc. )
startete ich 2012 in Zülpich (OD) am heißesten Tag des Jahres bei 37,5 Grad im Schatten. Keine Wolke am Himmel, kein Wind. Sonne pur. Ohne Klimaanlage war die Hinfahrt kaum auszuhalten. Die Ozontemperaturen waren extrem hoch. Vor Aktivitäten im Freien wurde seite Tagen gewarnt. Vor anstrengenden Wettkämpfen sowieso. Einige zogen ihren Start zurück. Wir überlegten auch. Joachim Sommershof vom PSV Bonn (starker Agegrouper AK 50, seit Jahrzehnten erfahrener Triathlet) bezeichnete nach der Sprint Distanz die Bedingungen als "gefährlich und wahnsinnig". Der Veranstalter überlegte eine Absage und verkürzte stattdessen die Olympische Distanz, indem die Rad- und Laufstrecke auf ca. 2/3 verkürzt wurde. Jedem Teilnehmer wurde kurzfristig zum Deponieren (Trinken nach dem Schwimmen und vor dem Radfahren) in der WZ eine extra Radflasche geschenkt.
2. Neosituation.
Ein Neoverbot bei um die 24 Grad und mehr Wassertemperatur wurde auch diskutiert. Sofort setzte bei vielen das Weinen ein....
"Irgendwie" wurden es dann doch 23,9 Grad und die meisten freuten sich. Geschätzte 90% der Teilnehmer zogen sich bei der im Vorfeld an Land kaum auszuhaltenden Hitze (dort versuchten die meisten Schatten und Kühlung zu finden) den Neo an und schwammen auch damit. Wenige begriffen den See und das Nichtneoschwimmen als Chance zur Kühlung und verzichteten auf den Geschwindigkeitsvorteil. Umgekehrt ging es den Neostartern in allererster Linie um Speed. Gesundheitsrisiken wurden bei den meisten ignoriert. Einige büßten später beim Radfahren mit Kreislaufkollaps, Hitzeschlag und DNF.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Vielleicht sollte man einfach mal wieder zu den Wurzeln unseres Sports zurück... Warum wird mit Neo geschwommen? Richtig, um auch in kalten Klimazonen Triathlon machen zu können.
Als Schwimmhilfe war dies sicher nicht gedacht...
Ich empfand Kraichgau - ohne Neo - als gerade noch angenehm, tendenziell hätte es aber gerne kälter sein dürfen...
Wer zum Kuckuck braucht bei Temperaturen > 20° einen Kälteschutz?
Ich versuche es gerade richtig zu formulieren. Bekomme es aber gerade nicht zusammen.
Kennt ihr das: "In meinem Kopf hat es gerade noch Sinn gemacht!"
vielleicht hilft Dir ja das:
Wenn das hypothetische Zusatzteil, das der Wirkung eines Neos entspricht, auch dem 4:30 Fahrer einen Zeitvorteil von 10% bringt, so wären das 27 Minuten.
Da es ihm aber nur einen Zeitvorteil von 3% bringt, sind es eben nur (etwas mehr) als 8 Minuten.
Nochmal: es gibt einen Unterschied zwischen BRAUCHEN und WOLLEN. Auch wenn noch 1° wärmer gewesen wäre, hätte ich gerne einen Neo benutzt. Ich kan auch ohne, aber ich schwimme lieber mit. Genauso wie ich gerne mit einem bequeme Sattel, Klickpedale und Aeromaterial fahre. Es geht alles ohne, aber viele Leute machen es lieber mit.
Wenn da eine Marktlücke ist macht doch mal einen Brutalo-Platin-Man! Lange Distanzen, grobes Gelände beim Laufen (ist eh gesünder) und kein SchnickSchnack beim Radfahren. Ich würde auch mitmachen
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen