gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kasrwatzmuffs Fred - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.05.2015, 06:57   #177
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Letzte Woche gab es nach dem Schwimmen am Dienstag jeden Tag bis Freitag einen lockeren einstündigen Lauf. Das Tempo war wirklich locker. Langsam habe ich das Gefühl, dass mir viele viele langsame GA1- Laufkilometer fehlen. Und wenn das Fundament bröckelt, kann das beste Haus nicht gebaut werden.

Halt, was erzähle ich da? Mittwoch war ja noch Bahntraining beim LA-Verein. Da hatte ich mir vorgenommen Einlaufen - 3x2000 in 11:30 - Auslaufen. Die 2000er liefen gut und die Zeiten waren besser als gedacht: 11:18 - 11:00 - 10:29. Diese Zeiten machen Hoffnung. Zwischen den Belastungen gab es immer eine Runde Gehpause (ca. 5 Min.).

Samstag stand dann ein Berglauf (5,7km, 270Hm) auf dem WK-Plan. Die Beine waren wieder irgendwie bleischwer, so dass gerade mal eine 36:xx rausgekommen ist. Damit war ich unter 66 Startern gerade mal im letzten halben Dutzend. Aber egal, im Nachhinein war ich doch zufrieden. Außerdem hatte es am Samstag Nachmittag zweimal gestindlt und der FCA hatte 1:2 verloren. Welch Freude! Ende der 16 Spiele andauernden Leidenszeit...

Sonntag war eine lockere Radrunde angesagt. Etwa 70 Minuten und 27km pedaliert. Und es hat sowas von Spaß gemacht und die Beine zeigten keine Anzeichen von Müdigkeit. Geil!

Montag war dann Lauftreff. Da waren wir wieder nur zu zweit. Ich bin ein wenig rumgejoggt, da meine Achillessehne etwas geschmerzt hat. Mein Kollege (ebenfalls berglaufgeschädigt) hatte auch keine richtige Lust und so haben wir nichts Richtiges gemacht.

Dienstag war dann wieder Badetag. Morgens einige Bahnen im Freibad gezogen. Dabei in erster Linie ein wenig auf die Technik geachtet. Außerdem hatte ich meine Flossen im Einsatz. Meine Güte geht das Flosseln in die Schenkel! Und was hat man für eine Wasserlage mit ordentlich Beinschlag. Die Flossen werde ich demnächst dann regelmäßig mit ins Bad nehmen. Außerdem hab ich noch genügend andere Spielzeuge für´s Bad. Da wird mir bestimmt nicht langweilig.

Nach dem Schwimmen bin ich dann noch ins Sauerland gefahren und dort einigen Stunden (an die 20km) zwischen Hochheidehütte und Willingen gewandert. Meine Güte war es dort frisch und ein Wind hat geblasen. Da mir vom Schwimmen noch etwas kühl war, kamen sogar Fleece-Handschuhe zum wärmenden Einsatz...

Gestern Abend dann wieder Bahntraining. Ich hatte mir vorgenommen folgende Serie zu Laufen: 800-400-800-400-800-400-800. Die 800er jeweils in 4:00 und die 400er jeweils in 1:45. Folgende Zeiten sind rausgekommen: 3:59-1:41-3:57-1:41-3:54-1:38-3:50 und anschließend noch ein 400er volle Pulle in 1:26. Es hat einen Mords-Spaß gemacht und die 800er haben sich sogar noch recht locker angefühlt. Das ist also das Tempo für einen 10er in 49:xx. Eigentlich das Ziel für 2015. Naja, es gibt ja noch eine Vielzahl von Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen. Nur bin ich momentan gefühlt sehr weit davon entfernt.

Heute steht wieder eine Badetag an. Eigentlich wollte ich gegen 6 Uhr Richtung Freibad starten, aber da hatte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein Blick aus dem Fenster und ich habe entschieden, dass ich heute keine Lust hatte, den Eiskratzer einzusetzen. Es hatte nämlich knochenhart gefroren. Übrigens sind Skiwachsabzieher die besten Eiskratzer, die ich kenne.

Und nun wünsche ich Euch eine tolle Woche und schöne Trainingseinheiten.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 14:09   #178
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Puuh - geschafft für heute !!!

Nach dem Bahntraining am Mittwoch und dem Schwimmen gestern hatte ich für heute einen langen Lauf auf dem Plan. Insgesamt sollten es 15 km im 6:30er-Schnitt werden.

Geworden sind es 16,02 km (lt. GPS) in einer Zeit von 1:42:49. Das ergibt einen Schnitt von rund 6:23 pro km. Das Gefühl war echt locker. Und das Tempo war angenehm. Das habe ich auch daran gemerkt, dass sich am Ende das Gefühl, noch locker 10 km laufen zu können, bei mir breit gemacht hat. Fazit: Trainingsziel punktgenau erreicht.

Gestern war bei mir ja wieder Frühschwimmen angesagt. Zuerst gab es 24 Bahnen (25 m) im Wechsel zwischen Brust und Kraul. Beim Kraulen hab ich bewusst auf die Technik geachtet und es wurde nach und nach immer lockerer. Langsam wird es besser. Nach diesen 600 Metern hab ich dann noch 8 Bahnen à 50 m auch im Wechsel Brust und Kraul geschwommen. Die 50er Kraul gehen mittlerweile auch ganz gut. Aber ich merke immer noch deutlich, dass Schwimmen bislang von mir äußerst stiefmütterlich behandelt wurde. Nach dem zweiten Block hab ich dann noch ein paar Versuche mit dem Pullbuoy gemacht. Und was soll ich sagen? Fast ersoffen! Das Ding ist mir ja echt nicht ganz geheuer. Daher nach nur etwa 50 Meter Qual das Ding gegen die Flossen eingetauscht. Mit Flossen hab ich dann noch etwa ein halbes Dutzend Bahnen gezogen. Es ist schon fantastisch, welch Vortrieb man eigentlich mit den Beinen erzielen könnte.

Aber das Beste hab ich am Ende des Trainings festgestellt. Als ich am Beckenrand meine Sachen zusammen geraffelt habe, hatte ich plötzlich ein äußerst durstiges Gefühl. HEUREKA! Ich hatte gar nicht gemerkt, dass ich mal nicht das halbe Becken leergesoffen hatte...
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....

Geändert von Kasrwatzmuff (22.05.2015 um 14:21 Uhr).
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 15:53   #179
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Der heutige 16 km-Lauf war auch ein neuerlicher Ausrüstungs-Test:

im Test Brooks Laufsocken

Grundsätzlich habe ich bezüglich meiner Füße auf längeren Strecken oft Probleme mit Scheuerstellen und ab und an auch Blasen. Bislang hatte ich mit den Laufsocken von Falke die besten Erfahrungen gemacht. Interessanterweise laufe ich in den Langlaufsocken aber noch besser als in den normalen Falke-Laufsocken.

Die neuen Brooks-Socken hatte ich bislang nur auf kürzeren Strecken ausprobiert und das Gefühl war immer gut. Die Socken rutschen nicht und fühlen sich recht flauschig an. Das Gefühl ist also echt genial. Und bei dem heutigen langen Lauf haben mich die Socken nicht enttäuscht. Es sind die besten Socken, in denen ich bislang gelaufen bin. Und ich habe schon viele km und viele Socken hinter mir.

Demnächst mache ich noch einen zusätzlichen Test. Da wird probiert, ob man die Socken auch problemlos beim Wettkampf nutzen kann. Dann werde ich testen, wie die Socken auf nasse Füße flutschen und wie es sich dann laufen lässt.

Ein Hinweis zu der Größe: ich habe Schuhgröße 42 und mir passen die Dinger in Größe M (also für 38-41) perfekt.

Abschließend beurteile ich die Laufsocken mit HERVORRAGEND
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2015, 09:25   #180
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Hier kommt mal ein kurzer Wochenrückblick:

Letzten Sonntag gab es 40 RR-km in einem 26er-Schnitt. Dabei war die erste Hälfte bewusst mit mehr Einsatz und die zweite Hälfte lockerer gefahren worden. Insgesamt hat sich die gesamte Strecke eher locker angefühlt. Es hat richtig Spaß gemacht. Die Form auf dem Rad wird immer besser!

Montag war Ruhetag. Interessant war das Bundesliga-Radrennen der U23, welches am Pfingstmontag insgesamt 17x durch meinen Heimatort führte. Wie die rund 220 Jungs Gas gegeben haben, war schon echt ne Hausnummer.

Dienstag war dann wieder Schwimmen angesagt. Insgesamt gab es etwa 1200 m im Wechsel Brust/Kraul. Bei den Kraulbahnen hab ich wieder mehr Augenmerk auf die Technik gelegt. Aber noch war es etwas holprig.

Mittwoch stand dann eine MTB-Runde auf dem Plan. Dabei ging es aber überwiegend über Radwege. Insgesamt 37 km in 1:50. Über die ganze Strecke war der Tritt schön "rund". Insgesamt auch eine eher lockere Radeinheit.

Donnerstag war dann frühmorges wieder Schwimmen angesagt. Dabei kam erstmals meine Neuerwerbung zum Einsatz. Ich muss schon sagen, dass sind Welten zwischen "nackig" schwimmen und mit Neo schwimmen. Die Wasserlage ist klasse und somit das komplette Schwimmen auch viel angenehmer. Die Entscheidung, einen ärmellosen Neo zu kaufen, war auch super, denn die Freiheit im Schulter/Arm-Bereich ist toll. Man muss keinen Millimeter mehr Kraft aufwenden als ohne Neo. Und das Beste kam zum Abschluss des Trainings: der Neo lässt sich auch superschnell ausziehen. Im Gegensatz dazu brauchte ich immer eine halbe Ewigkeit, um aus meiner alten Orca-Pelle rauszukommen. Testergebnis: auch hervorragend.

Im Anschluß hab ich dann meine Brooks-Laufsocken über die nassen Füsse gezogen und festgestellt, dass es möglich ist, aber man doch ein wenig mehr an Zeit braucht. Wie bei allen Laufsocken eben, die auf nasse Füße angezogen werden.

Nach dem Schwimmen bin ich dann mit dem Auto noch ein paar Kilometer weiter gefahren und hab dann noch 12 km gelaufen. Das Gelände war sehr wellig und das Laufen hat sich insgesamt auch sehr anstrengend angefühlt.

Gestern war dann ein absolutes Trainings-Highlight. Irgendwie hatte mich der Teufel geritten, denn ich habe meine Sportsachen gepackt, mich ins Auto gesetzt und bin dann rund 200 km zum Training gefahren. Ort meiner Begierde war die Skilanglaufhalle in Oberhof. Dort schnell Skier ausgeliehen und in die Katakomben zum Umziehen. Alles in Rekordzeit, denn ich wollte keine Zeit verlieren. So stand ich dann um 11:16 Uhr mutterseelenallein bei Temperaturen von etwa -4 Grad in der Skihalle in Oberhof. Die Spur war fest und eisig, ganz anders als im Herbst, wenn Unmengen an Trainierenden alles plattfahren. Ungefähr eine Stunde hatte ich dann zwischendurch Begleitung von 2 Mitstreiterinnen, aber die letzte Stunde von 13 bis 14 Uhr gehörte die Halle wieder mir allein. Bessere Trainingsbedingungen haben die Profis definitiv auch nicht. Es hat jedenfalls einen Mords-Spaß gemacht und hat einen Wiederholfaktor von 100%.

Anschließend hab ich dann dem H2Oberhof noch einen Besuch abgestattet. Eigentlich wollte ich dort noch ein wenig entspannen (Whirlpool und so), aber ich bin dann erst mal ins Außenbecken und wollte ein wenig ausschwimmen. Was dann aber dort passiert ist, konnte ich kaum glauben. Die Bahnen leißen sich kraulen wie Butter. Es war die beste Kraul-Einheit seit gefühlt 10 Jahren. Die Bahnen "liefen" wie geschmiert und es war völlig tiefenentspannt. Insgesamt hab ich bestimmt nochmal 600 Meter gekrault. Genial.

Insgesamt war der gestrige Tag ein fast perfekter Tag, nur die verzweifelte Suche nach original Thüringer Bratwürsten war etwas stressig. Glücklicherweise haben mein Bruder (war den ganzen Tag im Schwimmbad) und ich aber dann doch noch ein ganzes Rudel der Köstlichkeiten auftreiben können.

Für heute steht ein 10-km-WK im schönen Siegerland auf dem Programm. Die Strecke ist schwierig, denn es geht erst gut 5 km bergauf und dann die gleiche Strecke auch wieder zurück. Der Lauf ist aber trotzdem toll, denn im Zielbereich steht hinterher der Krombacher-Truck und es werden brautechnische Köstlichkeiten dargeboten. Schöne Veranstaltung.

Morgen geht es dann wieder auf´s RR und Montag Abend ist Lauftreff. Dienstag dann wieder Schwimmen mit Neo. Da bin ich schon mal echt gespannt, wie sich das "Wunder" von Oberhof auswirkt.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....

Geändert von Kasrwatzmuff (30.05.2015 um 09:30 Uhr).
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 09:15   #181
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Samstag war der 10er in Freudenberg. Strecke schwierig, denn erst rd. 5 km bergan und dann wieder zurück. Nach meinen bisherigen eher grottigen Laufleistungen anno 2015 hatte ich insgeheim mit einer Zeit knapp unter 1 h geliebäugelt.

Wider Erwarten lief es den Berg hinauf schon recht locker und der km-Schnitt lag bei etwa 6:00 bis 6:15. Als dann die Bergab-Strecke begann, kam mir ausnahmsweise die Hangabtriebskraft zu Hilfe. Auf der zweiten Streckenhälfte lief es dann echt gut. Die km Zeiten lagen alle so um die 5:00. Laut meiner GPS-Uhr hab ich die letzten 500 m in 1:44 gelaufen. Im Ziel dann schlagskaputt und beim Blick auf die Uhr auch sehr zufrieden: 55:38 - viel schneller als erhofft. Und das nach den harten Einheiten unter der Woche, insbesondere den rund 2,5 h Skilanglauf am Tag zuvor.

Sonntag Morgen war dann lockerer radeln angesagt. Dazu wollte ich zuerst etwa 25 km zu unserer Triathlon-Schwimm-Location fahren und anschließend unsere Triathlon-Radtstrecke abkurbeln. Für die Hinfahrt hab ich etwas länger als eine Stunde gebraucht (etwa 24er-Schnitt).

Dann ging es auf die Tria-Radstrecke. Da ich die Strecke fast tagtäglich auf dem Weg zur Arbeit abfahre, weiß ich, dass die Strecke sehr anspruchsvoll ist. Aber mit dem Rad ist das nochmal eine ganz andere Hausnummer. Ich habe für die 26,5 km gut 70 Minuten gebraucht. Auf der ganzen Radstrecke gibt es gefühlt nur Steigungen. Und bei den wenigen Abfahrten kann man sich auch nicht wirklich ausruhen. Und Stücke, wo man mal wirklich Druck auf die Pedale geben kann, gibt es nur wenige. Fazit: bitterböse, aber trotzdem schöne Radstrecke - übrigens 350 Hm im Anstieg und 270 Hm in der Abfahrt.

Alles in Allem war es gestern eine schöne und lockere Radausfahrt über etwa 54 km. Und hat bis auf den bösen Gegenwind auf der Tria-Strecke auch richtig viel Spaß gemacht.

Langsam kann die VD am 13.06. kommen!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 09:51   #182
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Glückwunsch zur 10er Bestzeit
Hast Du Deinen Laufstil verändert oder woran könnte es gelegen haben?
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 10:19   #183
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Glückwunsch zur 10er Bestzeit
Zumindest für 2015 ist es eine neue Bestzeit. Aber die läuferischen Highlights warten noch gegen Ende des Jahres (September, Oktober).

Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Hast Du Deinen Laufstil verändert oder woran könnte es gelegen haben?
Ich glaube, dass einfach mein Training langsam anschlägt. Momentan habe ich eine gute Mischung aus vielen lockeren GA1/2-Sachen und ab und an auch intensive Einheiten. Dazu kommt, dass ich nach dem Winter, wo fast ausschließlich Langlauf auf dem Plan stand, momentan viel Abwechslung (RR, MTB, Schwimmen) in den Trainingsplan gebracht habe.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 12:56   #184
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Hier mal wieder die (Kurz-)Wochenzusammenfassung:

Montag Lauftreff: 7km in rund 42 Minuten. Schnitt knapp über 6:00. Gefühlt leicht anstrengend. Aber nach dem WE kein Wunder.

Dienstag Schwimmen. Alles zusammen etwa 1500m überwiegend Kraul mit vielen Technikübungen. Langsam wird´s, der Belastungspuls wird niedriger, das Atmen dadurch entspannter und es geht immer länger am Stück. Und das Gefühl wird immer besser!

Mittwoch war entspannt. Da hab ich mit meinem Bruder nur eine etwa 150minütige Speerwurf-Trainingseinheit gemacht. Leider wirft mein Bruder momentan einen Ticken weiter, aber die Abrechnung erfolgt beim ersten Test-Wettkampf. Mittlerweile meckert die Schulter auch nicht mehr ganz so dolle nach einem Speerwurf-Training.

Für heute hatte ich dann eine WK-Sim (Wettkampf-Simulation) als Koppeltraining auf den Trainingsplan geschrieben. Zuerst gab es 21,94 km RR, dann 5,73 km Laufen.

Beim WK hab ich meine neuen Radschuhe getestet. Urteil überragend! Superschnelles An- und Ausziehen, keine Druckstellen, sogar beim ersten Einsatz. Super, wenn man mit Schuhen durch die Wechselzone laufen will. Außerdem auch noch relativ leicht. Einfach genial! Sind ihr Geld wert.

Die Einheit auf dem Rad hat sich gut angefühlt. Es wäre möglicherweise nocht etwas schneller gegangen, aber da es die erste Koppeleinheit dieses Jahr war, wollte ich auch nicht zuviele Körner verschießen. Fazit: 21,94 km, 49:24, Schnitt 26,7 km/h.

Danach ein kurzer (etwas holpriger) Wechsel bei mir im Flur und los ging es per pedes. Am Anfang war es für die Beine etwas ungewohnt, dann wurde es aber einfach klasse.

Hier mal die 500er Zwischenzeiten: 2:58 - 2:47 - 2:48 - 2:41 - 2:57 - 3:05 - 3:01 - 3:02 - 2:41 - 2:23 - 2:13 und für die letzten 230 Meter noch 1:05. Das hat als Endzeit 31:41 für 5,73 km ergeben. Diese Zeit hätte ich vor dem Start für nicht möglich gehalten. Ich hätte mich über eine Zeit knapp unter 35 Minuten schon sehr gefreut. Aber so : GIGANTISCH

Ich denke, ich bin auf einem guten Weg für den 13.06. - da geht was. Die Vorfreude ist schon außergewöhnlich.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.